• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnung vor unlauterem Käufer!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür gibt es sehr gute Gründe. Ich tätige meine Überweisungen an fremde Privatpersonen grundsätzlich in dieser Form. Ich möchte vermeiden, dass mir unbekannte Personen meine Bankdaten erfahren.

Ich halte "Paranoia" nicht für äquivalent zu "gute Gründe".

Im übrigen wäre es für jemanden, der annimmt er können mit Deinen Bankdaten Schindluder treiben, durchaus kein Problem an diese zu gelangen. Das ist aber ein eher theoretischer Gedanke, da es keinerlei Möglichkeit gibt, den Kontoinhaber alleine mit der Kenntnis von Kontonummer, Name und BLZ in irgend einer Form zu schädigen.

ciao
volker
 
Ich halte "Paranoia" nicht für äquivalent zu "gute Gründe".

Im übrigen wäre es für jemanden, der annimmt er können mit Deinen Bankdaten Schindluder treiben, durchaus kein Problem an diese zu gelangen. Das ist aber ein eher theoretischer Gedanke, da es keinerlei Möglichkeit gibt, den Kontoinhaber alleine mit der Kenntnis von Kontonummer, Name und BLZ in irgend einer Form zu schädigen.
Selbstverständlich gibt es die. Reiche mir deine Daten, und ich beweise dir das Gegenteil.....
 
Du hast eine PN. Jetzt bin ich mal gespannt...

ciao
volker

Hast du schonmal online etwas bestellt?
 
Ich möchte vermeiden, dass mir unbekannte Personen meine Bankdaten erfahren.

Und dann gibt es noch diverse andere, nicht den Verkäufer schädigende, Gründe, auf die jeder kommt, der etwas nachdenkt ;)

:confused::confused::confused:

Dass man sein Konto regelmäßig überwachen sollte ist ja schon länger bekannt. Z.B. gab und gibt es Fälle, wo durch das Abbuchen kleinerer Beträge, die dem Kontoinhaber nicht auffallen sollten, versucht wurde und wird, an fremdes Geld zu kommen. Dass das überhaupt möglich ist halte ich zwar für bedenklich, ist aber so. Wie das rechtlich begründet wird weiß ich jetzt nicht. Ich hätte früher geglaubt, dass nur mit meiner Zustimmung Geld von meinem Konto abgebucht werden kann. Daher: Kontobewegungen regelmäßig kontrollieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich übrigens als Käufer auch immer an diese Regeln gehalten.
wohl eher an deine regeln. ich habe auch schon dinge verkauft wo ich den rest des betrages erst nach prüfung des objektivs durch den käufer verlangte. finde ich übrigens seriöser als die katze im sack kaufen und dabei auch noch den vollen betrag überweisen, rückgabe gewährte ich selbstverständlich auch (jedoch zu lasten des käufers)
und man staune, ich bekam bisher immer mein geld, nie ein teil zurückgesendet und auch sonst keine schwierigkeiten.

Das ist aber ein eher theoretischer Gedanke, da es keinerlei Möglichkeit gibt, den Kontoinhaber alleine mit der Kenntnis von Kontonummer, Name und BLZ in irgend einer Form zu schädigen.
http://www.youtube.com/watch?v=-IRJfBn7ohs zum abbuchen braucht es natürlich kein gewinnspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=-IRJfBn7ohs zum abbuchen braucht es natürlich kein gewinnspiel.

Du solltest weniger Prekariat-TV schauen, sondern Dich mehr mit der Realität befassen. Dann wüsstest Du, dass eine Lastschrift (deren Berechtigung die Bank weder prüft noch prüfen kann) jederzeit
[*] zurückgerufen werden kann.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geld tatsächlich von der Empfängerbank zurück kommt oder ob der "Betrüger" es bereits von seinem Konto abgeräumt hat. Geschädigt wird in diesem Fall also maximal das Kreditinstitut, niemals aber der Kontoinhaber.

ciao
volker

[*] PS.: Das "jederzeit" kann von der Bank vertraglich auf 6 Wochen nach Rechnungsabschluss (üblicherweise das Quartalsende) eingeschränkt werden.
 
bei abbuchungen die DU bewilligt hast, kannst du das 6wochen oder wie lange auch immer abbuchen.
bei ungerechtfertigten abbuchungen weitaus länger! und das kann von der bank meines wissens auch nicht vertraglich eingeschränkt werden.

du solltest, wenn du schon so rumposaunst wenigstens nicht andere verunglimpfen und irgendwelche auskünfte geben die nicht stimmen.
die realität ist nunmal, dass tausende von solchen abbuchern betroffen sind ohne jemals etwas unterschrieben zu haben.
bei zb 30 abbuchungen am tag bist aber eifrig beschäftigt mit dem rückbuchen.

achja, bei rückbuchungen kann auch schon mal ein schufa eintrag daherflattern - selbst wenn sie ungerechtfertigt war - egal.

"Geschädigt wird in diesem Fall also maximal das Kreditinstitut, niemals aber der Kontoinhaber."
und du meinst das wird nicht auf die kunden abgewälzt? ich bezahle den schmarn den andere veranstalten mit WEIL ein kreditinstitut so etwas niemals aus deren eigenen taschen bezahlen wird.
 
Ich mache hier mal zu.
Die Warnung als solche und mögliche Maßnahmen, Betrugsversuche erkennen zu können, sind hinlänglich diskutiert und aufgezeigt worden.

Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten