• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnung an alle F10 und F11 Benutzer

Jendenfalls schaltet sich die F11 erst ein, wenn der Knopf eine kurze Zeit gedrückt bleibt. (Ein mal kurz antippen reicht nicht.)


.... Das "Objektiv festhalten und anschalten" tu ich das nächste mal im Blödia-Markt an so einer Canon ausprobieren... ;)

Aber ich vermute mal, dass die Optik generell drin bleibt und nichts kaputt geht. Auch bei einer Fuji nicht.:D
Passiert sein könnte allerdings, dass das Objektiv es noch "geschafft" hat auzufahren und danach bei irgendeiner Bewegung seitlich weggedrückt wurde.
 
> Eine Kamera gehört nun mal nicht in die Tasche bei Gartenarbeit.

Warum nicht? Das sollte doch mit einer vermeintlich robusten Kamera, die ihr Objektiv ganz versenken kann, möglich sein. Am sichersten wäre sie natürlich in der Herstellerverpackung im Regal. Oder man nimmt gleich eine Rollei 35.

Danke für den Hinweis an den Threadstarter :top: . Die F11 ist damit von meiner Liste. :D Meine Finepix E500 behandele ich nicht sehr pfleglich, fliegt schon mal in der Jackentasche mit Schlüssel u.a. Krimskrams hin und her, aber ist halt nur ein Notizbuch. Der ist auch schon öfter das Objektiv ausgefahren und wurde dann an irgendetwas gestoppt. Bis auf klägliches Piepsen "Zoomfehler" hat sie das aber verkraftet. Sehe ich auch als Konstruktionsfehler. Aber bei derartig kurzen Produktionszyklen und Preisverfällen braucht man als Hersteller solche lebensverlängernden Vorrichtungen ja nicht mehr einzuplanen.
 
Bei meiner E550 ist es ähnlich: sie steckt in einer Softtasche, die wiederum in den Rucksack oder in die Aktentasche oder in einen Sportbeutel zusammen mit viel anderem Kram kommt. Das Objektiv war schon häufiger teilweise ausgefahren und blockiert, mit erneutem An- und Ausschalten fand es aber immer wieder die richtige Position. Also scheint eine Überlast-Sicherung eingebaut.
Trotzdem habe ich mir angewöhnt, die Cam vor dem Wegstecken auf den Ansichtsmodus zu schalten.
Grundsätzlich ist der Ein- Ausschatler viel zu leicht zu erreichen. Da das bisher aber der einzige Schwachpunkt der Cam ist, kann ich damit leben.
Bernhard
 
Heisser Tip für Tüftler:

Man kann sich auch einen schmucken Kunststoffring um den Einschalter kleben! (-;
Nimmt man einen mit 5 Millimeter Höhe, ist´s schon verdammt schwer da ran zu kommen... <<~:
 
Zuletzt bearbeitet:
dr_megavolt schrieb:
Sehe ich auch als Konstruktionsfehler. Aber bei derartig kurzen Produktionszyklen und Preisverfällen braucht man als Hersteller solche lebensverlängernden Vorrichtungen ja nicht mehr einzuplanen.
Ja ist klar und du gehörst auch zu den Leuten, die sowas als Kaufargument berücksichtigen und entsprechend bereit bist einen Mehrpreis zu bezahlen...
 
nac schrieb:
Ja ist klar und du gehörst auch zu den Leuten, die sowas als Kaufargument berücksichtigen und entsprechend bereit bist einen Mehrpreis zu bezahlen...

Mit Mehrpreis kommt man leider auch in der Marktwirtschaft nicht weit.
Es reicht meistens aus, drei sehr sinnvolle, an sich einfach zu erfüllende und sich nicht gegenseitig ausschließende Forderungen aufzustellen und man findet exakt 0 Produkte auf dem Markt, die diese Forderungen erfüllen.

Teils ist das durch Marketing hervorgerufen, teils einfach (erschreckende) Gedankenlosigkeit beim Zusammenfrickeln von Produkten.

Beispiel:
* größere Sensor (1/1,5")
* mäßige Megapixelanzahl (z.B. 4...5 MP)
* Ordentliches Rauschverhalten auch bei ISO 400
* SD-Karte oder CF-Karte
* brauchbares Weitwinkel bis leichtes Tele (24 mm-100 mm oder so) mit akzeptabler Lichtstärke
* Sinnvolles Bedienkonzept mit manuellen Funktionen (oder Mitliefern der dokumentierten Quellen).
* Robust und noch kompakt (paßt in die Hosentasche und verträgt das auch problemlos)
 
nac schrieb:
Ja ist klar und du gehörst auch zu den Leuten, die sowas als Kaufargument berücksichtigen und entsprechend bereit bist einen Mehrpreis zu bezahlen...

Richtig. Weil ich nicht einsehe, 200-300 Euro für eine Kamera hinzublättern, die beim ersten Mal versehentlichen Einschaltens in der Hose, wo sie meiner Meinung nach als Taschenkamera dieser Größe hingehört, defekt ist. So ein Teil ist m.E. Schrott, da kann sie noch so stylig aussehen und noch so tolle Bilder machen, wenn sie denn funktioniert. Man hat halt die 30 Cent für einen Sensor und Implementierung einer Abschaltelektronik gespart oder wollte sie 3 Tage früher auf den Markt bringen, oder noch schlimmer, hat das von vorneherein so eingeplant. Da komme ich preisgünstiger, wenn ich Wegwerfkameras kaufe.
Aber das schöne am Internet ist ja, daß sich soetwas schnell rumspricht. Wenn Dir es nicht wichtig ist, kannst Du sie ja trotzdem kaufen. :D
 
Frank Klemm schrieb:
* größere Sensor (1/1,5")
* mäßige Megapixelanzahl (z.B. 4...5 MP)
* Ordentliches Rauschverhalten auch bei ISO 400
* SD-Karte oder CF-Karte
* brauchbares Weitwinkel bis leichtes Tele (24 mm-100 mm oder so) mit akzeptabler Lichtstärke
* Sinnvolles Bedienkonzept mit manuellen Funktionen (oder Mitliefern der dokumentierten Quellen).
* Robust und noch kompakt (paßt in die Hosentasche und verträgt das auch problemlos)

Kauf ich!
 
Eine Kompakte sollte man sich in die Hemdtasche (besser zugeknöpft) oder Jackentasche stecken - wenn man sie nicht am Gürtel spazierentragen will.

Ich kenne sonst niemanden, der sie sich in die Hostentasche stopft.
(Schon wegen der Vermschutzungsgefahr.)

Außerdem wäre bei mir in der Hose eh viel zu wenig Platz... ((O;
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten