• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnemünde morgens mit 2x Entweder-Oder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_48373
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_48373

Guest
Moin :)
Hoffe sie gefallen. Allerdings würde mich noch interessieren, welches der beiden Bilder ihr bei den beiden Motiven jeweils besser findet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zweite Foto hat eine sehr angenehme Stimmung.

Ich würde eine Mischung aus beiden Versionen gut finden. Eine Version brennt etwas aus, die andere Version ist flauer. Die flaue Version müsstest du noch mal etwas überarbeiten, damit sie nicht mehr so flau wirkt, die Farben anpassen.

Die Fotos könnten besser wirken, wenn man den Bildaufbau noch verbessert:

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_grundlagen.htm
 
Also mit dem ersten kann ich gar nichts anfangen, das wirkt zu gewöhnlich,
auch den angeschnittenen Leuchter links kann ich nicht nachvollziehen.

Beim zweiten gibts ein interessantes Licht, das Motiv selbst finde ich eher langweilig.
 
Ich würde eine Mischung aus beiden Versionen gut finden. Eine Version brennt etwas aus, die andere Version ist flauer.
Finde ich einen guten Vorschlag und habe ich bisher auch schon manchmal so gemacht. Wollte aber trotzdem mal fragen; vielleicht zeichnet sich ein Trend ab, wieviele Leute eine bestimmte der beiden Richtungen bevorzugen.

Die Fotos könnten besser wirken, wenn man den Bildaufbau noch verbessert:
Den Link kenne ich zwar, muss aber zugeben, dass der Inhalt dieses Beitrages bei mir schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Hast Du einen konkreten Vorschlag, was ich bei diesem Motiv ändern könnte?

auch den angeschnittenen Leuchter links kann ich nicht nachvollziehen.
Stimmt, das war etwas doof. Gehe im Kopf gerade die Möglichkeiten durch, welche andere Position ich hätte wählen können, ohne dass der ja sehr dicht stehende Leuchter das Bild zu sehr dominiert.

Beim zweiten gibts ein interessantes Licht, das Motiv selbst finde ich eher langweilig.
Das ist eines meiner häufigsten Probleme: ich lasse mich zu sehr von Licht und Farben leiten und merke das häufig nicht. Durch entsprechende Hinweise (so wie der von Dir) merke ich jetzt aber, dass das bei mir offensichtlich sogar immer noch mehr zuschlägt, als ich selbst denke. Insofern: Danke auch dafür (ernst gemeint!) :)
 
Lass mich raten, die zweite Variante ist jeweils ein HDR? Von der Lichtsimmung her, gefällt mir jeweils das erste besser. Die zweite Variante ist mir zu flau, da musst Du wahrscheinlich mit dem Kurvenwerkzeug nochmal ran.
 
Sind alle aus HDR entwickelt - die ersten mit dem Tone Compressor, die zweiten mit Tonemapping Default. Mein Problem ist, dass ich mich sehr häufig nicht zwischen den starken Kontrasten des TC und den feinen Details des TD entscheiden kann, so dass ich dann wie schon geschrieben die beiden gegeneinander abmische. Aus dem Feedback dieses Threads erhoffe ich mir ein wenig einen Indikator, in welche Richtung ich dabei mehr gehen soll.
Insofern die konkrete Frage: stört euch bei den stärker gesättigten ersten Versionen nicht der Detailverlust (bzw. genauer das Absaufen der Details)?
 
Versuch doch mal enfuse aus...musst mal nach suchen. Die Ergebnisse von enfuse gefallen mir persönlich wesentlich besser, als HDRs.

Dein erstes Bild sagt mir irgendwie vom Motiv her nicht zu.
Das zweite ist gut, aber die Farben des Himmels sind schon sehr extrem in meinen Augen...
 
Insofern die konkrete Frage: stört euch bei den stärker gesättigten ersten Versionen nicht der Detailverlust (bzw. genauer das Absaufen der Details)?

Mich persönlich stört das Absaufen von Details in (kleinen) Teilen des Bildes weniger, als wenn das Bild nur noch Details zeigt, dafür aber die Lichtstimmung komplett verloren geht. Es ist auch das Problem mit dem ich bei meinen ersten HDR Versuchen im Moment kämpfe.
 
Versuch doch mal enfuse aus...musst mal nach suchen. Die Ergebnisse von enfuse gefallen mir persönlich wesentlich besser, als HDRs.

Dein erstes Bild sagt mir irgendwie vom Motiv her nicht zu.
Das zweite ist gut, aber die Farben des Himmels sind schon sehr extrem in meinen Augen...

Hab ich gestern auch zum ersten mal ausprobiert. Nachdem ich dann noch in GIMP an der Gradationskurve gedreht habe, fand ich das Ergebnis auch besser als die Tonemapping-Algorithmen aus qtpfsgui. Obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, warum ich beim letzteren keine vergleichbaren Ergebnisse bekomme.
 
Versuch doch mal enfuse aus...musst mal nach suchen. Die Ergebnisse von enfuse gefallen mir persönlich wesentlich besser, als HDRs.
Hört sich gut an, werde ich heute abend mal probieren.

Das zweite ist gut, aber die Farben des Himmels sind schon sehr extrem in meinen Augen...
Eigentlich war das auch um die blaue Stunde rum, müsste also eher bläulich oder wenigstens grau sein. Allerdings wäre dann die blaue Beleuchtung der Bänke zu extrem gewesen. Evtl. wäre ein Kompromiss zwischen beiden Extremen möglich: etwas weniger Gelb für den Himmel, etwas mehr Blau für die Bänke und dafür die Sättigung runter. Allerdings finde ich, auch wenn der Himmel recht extrem ist, in der momentanen Version die Farben (von der Sättigung abgesehen) ausgewogener.
 
Obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, warum ich beim letzteren keine vergleichbaren Ergebnisse bekomme.

Das wird daran liegen, dass enfuse kein klassisches HDR macht, und damit das Tonemapping wegfällt...
Auf der enfuse-Seite ist irgendwo eine *.pdf. Ein wissenschaftliches Paper, in der die Sache recht gut, wenn auch auf englisch, erklärt wird.

Hier ist das Paper.

Immer, wenn ich qtpfsgui ausprobiert habe, dann kam da nur Quark raus. Mit Photomatix bin ich besser zurechtgekommen, aber das kann/ will ich mir nicht leisten. Mit enfuse bin ich super zufrieden! Und es gibt das auch für Linux!
 
Den Link kenne ich zwar, muss aber zugeben, dass der Inhalt dieses Beitrages bei mir schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Hast Du einen konkreten Vorschlag, was ich bei diesem Motiv ändern könnte?
Ich kenne die Stelle nicht, kann dir nicht sagen, welche Möglichkeit besser gewesen wäre. Das Erste ist zu unruhig, beim Zweiten könnte ein passender Vordergrund die Wirkung verbessern. Aber warum ließt du dir die Seite denn nicht einfach noch mal durch, wenn du den Inhalt vergessen hast?
 
Habe ich ja - kann aber nicht wirklich entdecken bzw. habe keine Idee, inwiefern ich da konkret bei meinem Bild hätte anders vorgehen können. Ein emotionales Bild oder eines mit einer konkreten Aussage ist es ja ohnehin nicht; es ging eher um die Farben. Und dass die wiederum mit bestimmten geometrischen Formen ganz gut passen ist ja drin. Hmm. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten