• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wanted: Bildbearbeitungsprogramm für Mac

....aber genauer ansehen werde ich mir XnView schon noch.

Ich finde XnView genial. Habe ich unter Windows schon lange verwendet und bin froh, dass es eine native Mac-Version gibt.
 
Mein Betriebssystem ist Mac OSX 10.8. iPhoto reicht mir vom Funktionsumfang meistens aus, hat aber ein paar gravierende Nachteile für mich. Die Fotos werden importiert und werden nach der Bearbeitung in einem gut versteckten Ordner abgelegt. Da aber auch meistens ein paar Bilder dabei sind, die nicht bearbeitet werden, liegen zusammengehörenden Bilder an 2 verschiedenen Orten. Diese muß man erst wieder zusammenführen, um die Bilder z.B. auf einen anderen Computer oder eine externe Festplatte zu kopieren. iPhoto kommt somit bestenfalls als Betrachter in Frage, aber auch hier frage ich mich: wozu importieren?

Daß es auch ohne die Importiererei geht, zeigen Programme wie …

… iPhoto. Siehe Screenshot. Häkchen rausnehmen!

Als Bildbetrachter geht halt auch locker der Finder plus Quickview (Leertaste) oder seine verschiedenen Fullscreen-Modi (cmd+alt+y).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten