• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann Zoom und wann FB richtig einsetzen?

Daisho

Themenersteller
Ich ärger mich in letzter Zeit öfter über meine Objektivwahl im "Einsatz". Leider greife ich fast immer zum Zoom (aus Angst ein Bild zu verpassen beim Objektivwechsel) als zu meinen FB. Ich hab mir mal meine Exifs angesehn und stelle fest ich schieße zu >90% in genau 3 Brennweiten bereichen. 50mm 85mm und ~120mm (sehr selten 150mm) aber nicht mit FB, welche ich zumindest für 50 und 85mm habe, sondern mit meinem Sigma 50-150. Nun ist das Sigma nicht schlecht und es hat ist halt so schön "variabel" weil es halt ein Zoom ist, jedoch würde ich halt gerne mehr meine FB einsetzen, weil sie mehr Freistellmöglichkeiten bieten (einer der Hauptkritikpunkte hier im Forum an meinen Bildern) und ich sie eigentlich gerne nehme, wenn ich Zeit habe und mich "frei bewegen" kann. Daher frag ich mich ob es fototechnisch lohnt einfach mal das Sigma mit Absicht nicht mitnehmen und auf FB angewiesen sein oder gibts irgend ne art "geheimer Regel" :lol: wie ich entscheidne kann wann ich was nehme.
 
probiers einfach mal aus!

nimm die 50er FB mit, und mach mit ihr deine bilder.
später wertest du am PC aus, wenn du findest, dass zu viel auf dem bild ist, kannst du noch croppen (für den"85er-effekt" - aber mir ist klar, dass sich damit die perspektive nicht wirklich ändert, wobei 50 und 85mm schon shr ähnlich sind).
nimm die 85er vielleicht auch mal mit und fotografiere ein motiv mit beiden brennweiten. nur so bekommst du ein gefühl dafür, wann du welche besser einsetzen kannst.
geheime regeln gibts hier leider nicht. das ist motivabhängig.


ÜBUNG MACHT DEN FB-MEISTER;)
 
ich habe die 50mm , 30mm für mich endeckt
schön scharf, super klein und leicht mach mich oft nur mit einem objektiv auf den weg und habe mir abgewöhnt gedanken darüber zu machen was ich mit den anderen linsen noch für möglichkeiten gehabt hätte. mach das beste aus dem was du dabei hast wirst von objekten die du geglaubt hast zu kennen taotal neue perspektien kennen lernen allso ging mir so

gruss martin
 
Hallo

ich habe am anfang aus platzmangel einfach nur das 50er mit genommen und fotografiert und jetzt bin ich soweit, dass es zu meinen lieblingsobjektiv geworden ist. im moment ist es sogar mein "immer-drauf". geh doch einfach mal nur mit dem 50er aus dem haus und schaue wie du zurecht kommst. wenn es dir wie mir geht oder glaube ich auch vielen anderen, dann wirst du bald mehr freude an deinem FB haben als am zoom. ein zoom kommt bei mir nur noch in frage wenn ich auf reisen bin, damit ich halt nur ein objektiv dabei haben muss. aber um einfach mal "nur" eine stadt oder deine nähere umgebung zu erkunden, genügt meiner meinung ein 50er FB und bereitet viel freude..

mfg
 
Vielleicht bist du ja auch kein Festbrennweiten-Typ, und es ist ein Irrglaube zu meinen, gute Bilder können nur solche sein, in denen lediglich eine hauchdünne Schärfeebene vorliegt ... Bildkritiken à là "ja, ganz nett, aber zu wenig freigestellt" kann man selbst zu Bildern lesen, wo wirklich alles andere als Freistellpotentiall gefragt ist ... (konkret etwa zB Pilze).

Ohne deine Bilder zu kennen, sage ich daher nur: wenn du deine Festbrennweiten nie nutzst, verkauf sie.
 
Das Problem ist nicht das ich sie "nicht" nutze, ich kann mich nur bei Veranstaltungen, meistens Sportgalas oder Lehrgänge/Prüfungen selten zur Benutzung durchringen. Für Familie etc. gibts für mich fast nur FB ;) Ich würde eher den Zoom weggeben als mein 85er :rolleyes:

PS: Bilder gibts bei mir einfach im Profil Erstellte Themen, alles was Action ist ;)
 
[...] Sigma 50-150. Nun ist das Sigma nicht schlecht und es hat ist halt so schön "variabel" weil es halt ein Zoom ist, jedoch würde ich halt gerne mehr meine FB einsetzen, weil sie mehr Freistellmöglichkeiten bieten (einer der Hauptkritikpunkte hier im Forum an meinen Bildern) [...]
Das Sigma hat doch durchgehend f/2.8? Mehr an Freistellmöglichkeiten braucht man ganz, ganz selten. Mit Porträts, wo nur ein Auge im Schärfebereich liegt, ist ausserhalb von Technikforen wie diesem hier kein Blumentopf zu gewinnen.

Im übrigen ist der Sinn am bewussten Fotografieren mit FB gerade, dass man durch die fixe Brennweite gezwungen wird, anders mit Bildausschnitt und Perspektive umzugehen. Wenn man mit FB genau die gleichen Fotos machen will wie mit dem Zoom, kann man gleich letzteres nehmen (wenn es gut genug ist, wovon ich bei dem Sigma ausgehe). Statt Brennweiten statistisch zu analysieren, würde ich mich mal versuchsweise auf eine FB beschränken. Du merkst dann schon, ob Du damit an Grenzen stösst.

Im übrigen braucht man sich nicht zu schämen, wenn man an einer Veranstaltung ein Zoom benutzt. Wo man sich nicht frei bewegen kann, ist ein Zoom nie die falsche Wahl.
 
Das Problem ist nicht das ich sie "nicht" nutze, ich kann mich nur bei Veranstaltungen, meistens Sportgalas oder Lehrgänge/Prüfungen selten zur Benutzung durchringen. Für Familie etc. gibts für mich fast nur FB ;) Ich würde eher den Zoom weggeben als mein 85er :rolleyes:

Aber das ist doch okay, wenn du so eine "Arbeitsteilung" für deine Objektive hast, die klingt ja auch nachvollziehbar.

Bei Galas und Events gehen halt die Dinge schnell und sind nicht wiederholbar, wenn du auf unterschiedliche Situationen (Ausschnitt, Übersicht usw) angewiesen bist, dann ist ein Zoom die richtige Wahl.

Bei den Familienbildern besteht nicht so ein Druck bestimmte Situationen unbedingt zu dokumentieren, also kannst du mit den FB arbeiten, und gelegentlich wechseln.

Ich mach es so:

Bei Wanderungen (Landschaft) und zB Städtebesichtigungen nehme ich Zooms, wegen des geringeren Gewichts in Summe, und da man nicht so leicht durch Änderungen der eigenen Position die Perspektive ändern kann.

Wenn dagegen Zeit und Gewicht keine Rolle spielen (oder ich ganz wenig Gewicht will, und mich auf eine Brennweite beschränken kann), und ich eher im Nahbereich aufnehme, dann FB (zB Tiergarten, Familie, Freunde, Parties usw.)
 
Also ich hab im vergangenen Sommer es so gehalten, dass ich zu den regelmäßigen Spaziergängen am Abend nach der Arbeit immer nur ein Objektiv mitkam...ich mußte mich also jeden Abend wieder entscheiden.
Schnell hab ich gemerkt, dass mir eigentlich selten ein 2.Objektiv gefehlt hat. Gute Bilder kann man fast immer auch mit dem Obj. machen dass gerade dabei ist. Folgende hab ich so dabei festgestellt:
-ich komm auch klar, wenn ich nur eine FB dabei hab
-man wird kreativer was Bildausschnitte angeht und macht auch mal andere Perspektiven

Alternative für Dich:
nimm nem 2.Body mit auf den die FB kommt
ein Body mit Zoom + 1 Body mit FB ...da verpasst Du bestimmt kaum noch eine Gelegenheit :top:
 
...mach mich oft nur mit einem objektiv auf den weg und habe mir abgewöhnt gedanken darüber zu machen was ich mit den anderen linsen noch für möglichkeiten gehabt hätte. mach das beste aus dem was du dabei hast wirst von objekten die du geglaubt hast zu kennen taotal neue perspektien kennen lernen allso ging mir so

gruss martin

Das kann ich genau so unterschreiben.

Wenn man für eine Tagestour mit nur einer FB loszieht, befreit das den Kopf ganz erheblich zu Gunsten der eigentlichen Sache, dem Fotografieren.

Karl-Heinz
 
Vielleicht hilft es ja, zusätzlich eine Kompakte mit Zoom "für den Fall der Fälle" mitzunehmen. Wenn man sie nach mehreren Ausflügen mit DSLR+FB immer noch nicht benötigt hat, ist bestimmt der Knoten geplatzt und ab da geht's auch ohne...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten