• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann wechselt ihr Akku`s?

Orvill

Themenersteller
Tach,
Ich wollte einfach nur mal so nachfragen wann ihr eure Akkus wechselt.
Bei meiner 350d mit BG-E3 wechsle ich meinen Akku immer wenn nurnoch der 2. also letzte Balcken zu sehen ist.
Habe nun aber mal gelesen das man die Akku`s bis zu letzt aufbrauchen soll, sonst würden er auf Dauer kaputt gehen?:confused:
Doch ich hab mal gelesen das der Autofokuss langsamer wird wenn die Akku`s an Ampere verlieren und wieviele Fotos kann ich im "letzten Balcken Modus" überhapt noch schießen befor der Akku an die Station muss(bei normaler Temperatur)?

Freu mich auf Antworten
 
muss zugeben, dass ich meine Akkus auch wechsele, wenn ne Zeit lang der letzte Balken zu sehen ist. Da wir LiIon Akkus einsetzen, schadet es den Dingern nicht, wenn mann sie halbvoll schon wieder nachlädt. Sie erreichen immer wieder 100% der Ausgangskapazität.

Allerdings sind LiIon Akkus nur für eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen konstruiert (hat jemand ne Zahl? ~1000 Zyklen??), danach sind die Dinger quasi schlagartig hin - haben fast keine Kapazität mehr etc. Ging mir mit nem Handy so, was ich jeden Abend in die Ladestation gesteckt habe - mit einem Schlag hielt der Akku grad mal eben einen Tag durch...

Ergo: Nachladen ist okay, nur nicht paranoid nach jeweils 10 Bildern wieder an den Lader anklemmen. Und bei eBay hab ich für 2x1100 mAh 12 Euronen bezhalt...
 
Danke für die schnell Antwort und keine Sorge ich werd schon nicht Paranoid werden.:)
 
Orvill schrieb:
Tach,
Ich wollte einfach nur mal so nachfragen wann ihr eure Akkus wechselt.
Gute Frage!
1. Wenn sie leer sind denn ich habe einen 2. Pack (für mich reicht das).
2. Wenn ich am Wochenende Fotos mache dann immer morgens Frische rein egal wie voll/leer der Akku noch ist. Ich hasse es wenn dann am irgendwann am Vormittag mitten in einer guten Szene der Akku seinen Geist auf gibt.
 
Wenn die Cam ausgeht...
Die 1er machen noch gut 500 Fotos mit blinkendem Ladebalken.

Ein Akku hält ca. 500 Ladezyklen .. es ist egal ob 0-100 10-100 oder 20-30 Prozent geladen wird ... Ein Zyklus ist weg.

Das ist der Grund warum so viele Laptop-Akkus/Cam-Akkus so schnell aufgeben .. mangelnde Pflege :-)
 
Orvill schrieb:
Tach,
Ich wollte einfach nur mal so nachfragen wann ihr eure Akkus wechselt.
Bei meiner 350d mit BG-E3 wechsle ich meinen Akku immer wenn nurnoch der 2. also letzte Balcken zu sehen ist.
Habe nun aber mal gelesen das man die Akku`s bis zu letzt aufbrauchen soll, sonst würden er auf Dauer kaputt gehen?:confused:
Doch ich hab mal gelesen das der Autofokuss langsamer wird wenn die Akku`s an Ampere verlieren und wieviele Fotos kann ich im "letzten Balcken Modus" überhapt noch schießen befor der Akku an die Station muss(bei normaler Temperatur)?

Freu mich auf Antworten

also wenn die akkuanzeige bei deiner 350d gleich ist, wie bei der 20d (voll:2 balken->halb leer:1 balken->leer:kein balken), dann verschenkst du dadurch mehr als die hälfte an kapazität.:eek:

denn wenn bei mir (20d) die akkuanzeige von 2 auf 1 balken springt, mach ich noch mindestens ebensoviele fotos (eher noch mehr) bis der akku dann leer ist...

achja, ich wechsle den akku wenn er leer ist...
(meistens ist das dann halt im ungünstigsten moment, aber was solls..:D )

lg, georg
 
Wenn die Kamera ausgeht, weil dann wirklich nichts mehr geht mit den Akkus.
wenn die Anzeige nur noch den letzten Balken anzeigt kriegt ich meiner 10D schon noch einiges an Bildern zusammen.
 
Hallo Orvill,

ich wechsele erst, wenn der Akku leer ist, oder wenn ich vor wichtigen Aufnahmen stehe... :top:
Es ist natürlich nicht so schön, wenn man stundenlang auf ein Motiv wartet und dann die Akkus schlapp machen. :D

Grüße
Jürgen
 
HisN schrieb:
Ein Akku hält ca. 500 Ladezyklen .. es ist egal ob 0-100 10-100 oder 20-30 Prozent geladen wird ... Ein Zyklus ist weg.

Was erzählst Du da für einen Blödsinn? Die Zahl der Zyklen bezieht sich auf volle Lade-/Entladezyklen. Teilentladungen mit anschließenden Ladungen zählen bei weitem nicht voll.
 
Hallo,
Schopi68 schrieb:
Was erzählst Du da für einen Blödsinn? Die Zahl der Zyklen bezieht sich auf volle Lade-/Entladezyklen. Teilentladungen mit anschließenden Ladungen zählen bei weitem nicht voll.
Du verwechselst nicht zufällig LiIon mit den NiCd- und NiMH-Akkus?
LiIon-Akkus machen nämlich tatsächlich unabhängig vom Ladestand etwa 300-500 Ladezyklen mit.
Wenn du in deinem Notebook also immer den Akku drinhast, ist dieser spätestens hin, wenn du das gute Teil 500x in die Steckdose gesteckt hast, weil ja jedesmal der Akku geladen wird (wenn auch nur ein kleines bisschen).

Achja, ich wechsle meine Akkus übrigens meisten situationsabhängig, immer dann wenn es gerade gut möglich ist. Aber niemals vor der 1/3-Anzeige. Denn es gibt nichts blöderes, als einen leeren Akku im falschen Moment. :)
 
Hallo

Schopi68 schrieb:
Was erzählst Du da für einen Blödsinn? Die Zahl der Zyklen bezieht sich auf volle Lade-/Entladezyklen. Teilentladungen mit anschließenden Ladungen zählen bei weitem nicht voll.

Ist definitiv kein Blödsinn. Kann man in vielen Infos nachlesen. Unter anderem auch in obigem Link.

Ganz abgesehen davon finde ich die Ausdrucksweise (Blödsinn) völlig unangemessen. Etwas Höflichkeit kann auch im Internet und Anonym nix schaden. Alle beteiligen sich hier freiwillig und kostenlos.

Gruß
Klaus
 
@gpswanderer

Recht hast du! Ein Zyklus steht für 100%iges aufladen.
Nicht achtzig, zwanzig, zehn oder mal kurz reinstecken.
Zum Thema Umgangston geb` ich dir ebenfalls recht.
:grumble:

hier ein Auszug von apple zum thema iPod akku (Li-Ion)

"Frage: Was ist ein "Ladezyklus"?
Antwort: Lithium-Ionen-Batterien können begrenzt häufig aufgeladen werden. Dies wird vom Ladezyklus bestimmt. Bei einem Ladezyklus wird die gesamte Batterieleistung aufgebraucht. Dies muss aber nicht unbedingt in einem einzigen Ladevorgang geschehen. So können Sie zum Beispiel Ihren iPod an einem Tag einige Stunden verwenden und ca. die Hälfte der Kapazität aufbrauchen, und ihn dann wieder voll aufladen. Wenn Sie am nächsten Tag noch einmal genauso vorgehen, entspricht dies insgesamt nur einem Ladezyklus und nicht zwei Zyklen. Es kann also auch einige Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Bei jedem abgeschlossenen Ladezyklus lässt die Batteriekapazität ein wenig nach. Sie können aber die Batterie Ihres iPod vielen Ladezyklen unterziehen, bevor sie nur noch 80% ihrer Originalladung aufweist."

hier entnommen:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=62018-de#15
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten