• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann und welches DA*

Das Sigma mag offen ein wenig kontrastärmer abbilden, da sind Pentax und Tamron als "knackiger" bekannt. Auch ist das Sigma auf Streu- und Gegenlicht etwas empfindlicher.

Im meist wichtigen Zentrum ist das Pentax auch offen ganz gut, nur am Rand ist es dann recht schwach, hier ist das Sigma deutlich überlegen, auch besser als das DA 21 Ltd. bei denselben Blendenwerten.

Ich finde es gut, dass man die freie Wahl hat. Jeder hat seine Schwerpunkte eben woanders. :)


Aus gegebenem Anlass möchte ich noch als Teleezoom-Empfehlung das von mir hoch geschätzte Sigma 70-300 OS wieder mal über den grünen Klee loben. :) Soviel Leistung um deutlich unter 150 Euro hab ich noch nirgendwo bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gegebenem Anlass möchte ich noch als Teleezoom-Empfehlung das von mir hoch geschätzte Sigma 70-300 OS wieder mal über den grünen Klee loben. :) Soviel Leistung um deutlich unter 150 Euro hab ich noch nirgendwo bekommen.

Austro, du alter Sigma Promoter ( :evil: ), es geht hier um die Sternchen und du kommst mit 'nem Consumer-Zoom :rolleyes: :ugly: :D Weiter oben hast du für den BW-Bereich das DA*60-250mm mit einer Kaufempfehlung versehen :p

Und was du beim Kauf des Sigma 70-300mm sparst, zahlst du über die Nutzungsdauer an Stromkosten für den OS wieder drauf. Das Ding säuft Energie bis zum Abwinken. Wenn ich mit meinem Sigma 150-500mm unterwegs bin, nehm ich immer einen zweiten Ersatzakku für eine Tagestour zusätzlich mit - und habe ihn auch schon gebraucht :rolleyes:


Was den Kauf von *-Optiken angeht, muss ich sagen, dass der SDM-Motor kein Geschwindigkeitswunder ist - eher das Gegenteil. Ansonsten kann ich alle bis auf das 16-50mm vorbehaltlos empfehlen.
 
Austro, du alter Sigma Promoter ( :evil: ), es geht hier um die Sternchen und du kommst mit 'nem Consumer-Zoom :rolleyes: :ugly: :D Weiter oben hast du für den BW-Bereich das DA*60-250mm mit einer Kaufempfehlung versehen :p

Himmelherrgottnocheinmal! Ich bin schuld! Ja, war's!:evil:
Der Diesel hat das 70-300 ja ursprünglich gar nicht erwäht und dann habe ich ihn per PN darauf aufmerksam gemacht, daß der das Ding ja sonst so empfiehlt und blablabla usw ... und weil ich's jetzt auch hab' und ehschonwissen und sowieso.

Wohl deswegen hat er auch "Aus gegebenem Anlass " geschrieben ;-)
Ich war's ..... mach's auch nie wieder ... versprochen ... oder so....


Greez
Stefan
 
Ansonsten kann ich alle bis auf das 16-50mm vorbehaltlos empfehlen.

Die neueren Versionen, ab 2012, scheinen besser zu sein.
Über mein Exemplar kann ich mich nicht beschweren.
 
Himmelherrgottnocheinmal! Ich bin schuld! Ja, war's!:evil:

Wohl deswegen hat er auch "Aus gegebenem Anlass " geschrieben ;-)
Ich war's ..... mach's auch nie wieder ... versprochen ... oder so....

Aber er hat die Steilvorlage aufgegriffen und konnte seine Finger sofort nicht mehr still halten ;) Aber die Schelte von mir kennt er schon, ich habe ihn sogar schon gefragt, ob er Anteilseigner von Sigma ist :lol: Und er kennt auch mein (aus Erfahrung) gestörtes Verhältnis zu Sigma Zoomlinsen :angel:

Die neueren Versionen, ab 2012, scheinen besser zu sein.
Über mein Exemplar kann ich mich nicht beschweren.

Das gönne ich dir von Herzen :) Meins hat bei mir seinerzeit nur 3 Monate durchgehalten (ein Großteil meiner Fotos entstehen im Blendenbereich 2.8-5.6), dann kam's in die Börse. Aber die Diskussion ist sowieso fast schon müßig - produziert wird das Teil eh nicht mehr und in nicht allzu ferner Zukunft wird auch das letzte von der Halde abverkauft sein :)

Dicht, mit Motor und sehr guter BQ, da empfehle ich heutzutage das HD DA 20-40mm 2.8-4.0 Limited - den schlechteren Blendeneingangswert am hinteren Ende und den kleinen Sprung zur Anschlussoptik DA*50-135mm kann ich verkraften, zumal ich mit dem 31er und dem 43 ja lichtstark ausgestattet bin. Offen besser als das DA*16-50mm ist es allemal und unter 20mm mache ich eh keine Aufnahmen.
 
*schmunzel*

Das DA 20-40 Ltd. ist bei "gewichtssensiblen" Anwendungen ein spannendes Angebot, leider kenn ich es nicht persönlich. Das Sigma-Pendant 18-35/1.8 A ist wirklich groß und schwer, aber auch richtig gut -- stellt das FA 31 Ltd. bei Offenblende sehr locker an die Wand. Das Bokeh ist allerdings je nach Motiv und Brennweite da und dort ein wenig unruhiger, das kann man als ausgleichenden Minuspunkt verbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Austro,...

Und was du beim Kauf des Sigma 70-300mm sparst, zahlst du über die Nutzungsdauer an Stromkosten für den OS wieder drauf. Das Ding säuft Energie bis zum Abwinken.

Da der Selbstzünder in einem Land wohnt, in dem man keine EEG-Umlage bezahlen muss und zudem noch Strom aus Deutschland zu negativen Preisen kauft, ist das für ihn natürlich kein Argument. :p

Mal davon ab, dass ich genauso begeistert vom 70_300 OS bin. ;)
 
Ich stehe auch vor einer neuen Anschaffung und schleiche schon seit Wochen um das Sigma 17-70 C herum. Ich war zwar im Grunde mit meinem 18-55 zufrieden, es liefert aber lange nicht so gute Ergebnisse, wie mein DA 35 Macro Ltd. Die Aufnahmen im Unendlichbereich erscheinen mir irgendwie matschig. Jetzt suche ich eine Verbesserung.
Ist das Sigma 17-70 eine sichtbare Verbesserung gegenüber dem Kit oder tausche ich da nur ein Mittelmaß gegen ein anderes schwereres? Oder macht es Sinn, gleich zum 15er Ltd zu greifen, das mir in silber sehr gut gefällt und zu meiner silbernen K200D passt.
Kann jemand das Sigma empfehlen? Ich habe mal Fotos aus einem anderen Forum gesehen, da waren die Bilder am Rand schärfer, ich weiß aber nicht bei welcher Brennweite. Ich benötige den Weitwinkelbereich.

LG, Volker :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten