• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann tritt Verschleiß auf?

Genau, das ist es:D
Nur als Bsp., viele meiner Kollegen wechseln auf Saeco Maschinen, weil die während der Woche ausreichen, und der Kaffeé auch nicht viel schlechter ist. Meine Maschine kostet 12 000€ hält aber min. 10 Jahre. Saeco´s würden bei unserem Verbrauch maximal 1 Jahr halten.

mfg. und viel Glück bei der Suche Robert
 
Bei der Zahl an Klicks darf der Verschluss der 300D langsam die Grätsche machen! Der Verschluss ist ein Verschleissteil, welches zwar reparabel ist, mit ca. 300 € an Kosten jedoch die Reparatur als "wirtschaftlich fraglich" erscheinen lässt. Dass Deine analoge SLR zuvor 15 Jahre lang ihren Dienst versah ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Du nicht im Schnitt jeden Tag einen 36er Film verballert hast und damit nicht in 5 Jahren auf über 60000 Auslösungen kamst.

Verschlußreparatur kostet 150 € (bei Maerz jedenfalls), nicht 300 €.
Habe selbst mit einer 300D nach etwa 75 000 Auslösungen einen Verschlußdefekt gehabt.
Bei der Frage "macht ne Reparatur Sinn" bleibt noch der Zustand des Auslösers zu bedenken, siehe mein Beitrag hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412998

Gruß Bernhard
 
Die Frage an sich find ich schon ok.
Aber, das du gleich in die Verlegenheit kommst GAR NICHT mehr fotografieren zu können, sobald ein Teil mal zickt erstaunt mich.
Du machst das beruflich?
Keinen zweiten Body in Reserve?
Nichtmal ne kleine Taschenknipse für Notfälle?
Mit Verlaub: Findest du das selbst professionell?
Natürlich auch doof, wenn der Arbeitgeber nix dazu tut.
Aber ne Taschenknipse für 100,- sollte drin sein, wenn man nen Job hat.
Und wenn dir als Frau nen zweiter Body zu schwer ist (könnte ja auch im Auto bleiben).. die Taschenknipse dürfte wenig auffallen.

Ich bin echt erstaunt.
 
Verschlußreparatur kostet 150 € (bei Maerz jedenfalls), nicht 300 €.
Habe selbst mit einer 300D nach etwa 75 000 Auslösungen einen Verschlußdefekt gehabt.
Bei der Frage "macht ne Reparatur Sinn" bleibt noch der Zustand des Auslösers zu bedenken, siehe mein Beitrag hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412998

Gruß Bernhard


Na, 75 000 Auslösungen das ist doch mal sehr beruhigend.
Demnach hat meine gute alte 300 D noch ein langes Leben vor sich. Toi, toi, toi.

Gut, das ich nicht solch einen "Billigschund" gekauft habe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=421840
 
Naja, bei meinem Auto war innerhalb der Garantiezeit auch ein Verschleißteil kaputt und es wurde bezahlt. Kommt wahrscheinlich darauf an...

Bei MM wird aber nicht die Herstellergarantie verlängert (auch wenn es da steht).

Das ist eine Versicherung, welche dann halt die Reparaturkosten übnimmt, sobald die eigentliche Herstellergarantie abgelaufen ist.

Da sollte man das Kleingedruckte genau durchlesen, weil die Scherereien i.d.R. anfangen, sobald 'ne Reparatur den Zeitwert der Kamera überschreitet.

Außerdem:

Wenn man sich das Angebot durchließt, wird man erkennen, dass Verschleiß erst bei der teureren Variante (mit kürzerer Laufzeit) drin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten