• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann steigt Sigma intensiv ins MFT-System ein?

mft ist ein wachsender nischenmarkt. Und das alles zu kleinbild geht sehe ich nicht direkt so,
 
Bei Sony E-Mount APS-C sind die Lücken grösser als bei mFT. Aber jedes Sigma E-Mount Objektiv kommt ja auch mit mFT Anschluss :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jedes E-Mount Objektiv kommt ja auch mit mFT Anschluss :ugly:

Natürlich hat es einen gewissen Charme, wenn solch ein Objektiv am kleineren Sensor weniger vignettiert und damit mehr Dynamik rüberbringt. Aber f1,4 ist eben schon ziemlich finster und nix, womit man anspruchsvolle Kunden lockt. Würde Sigma sein 1,4/30 mit einem integrierten Reducer aufpeppen und als 1,0/21 vermarkten, könnten sie den dreifachen Preis verlangen- bei mässig gesteigerten Herstellungskosten.
 
Ich mag Sigma, hatte zu FT-Zeiten selber das alte 30/1.4, sympathische Firma mit interessanten Objektiven. Klar fände auch ich es schön, wenn die stärker bei mFT einstiegen. Was Längeres mit Lichtsstärke unterhalb der Premiumangebote von Oly/Pana könnte ich gut brauchen. Ich rechne aber auch nicht damit. mFT ist einerseits zu klein und andererseits zu gut beackert von gleich zwei Originalherstellern, als dass sich da für einen Dritthersteller wie Sigma noch viel reißen ließe. Tamron hat es ja bisher auch auf gerade mal ein Suppenzoom gebracht.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten