Dem Gefühl nach: mit 200/2.0, 85/1.2, 50/1.2, 400/2.8 würde ich LiveView in die pralle Mittagssonne nicht machen.
Eine Blende drunter sollte es für den Sensor einigermaßen sicher sein.
Hmm.
Du gehst also genauso wie ich davon aus, daß Kamera-Firmware immer so ein bißchen schludrig programmiert ist.
LiveView-Firmware muß die Empfindlichkeit des Sensors je nach herrschenden Lichtverhältnissen anpassen. Bei Nachtaufnahmen heißt das ISO 3200, 1/15 sec, NR max, (ggf. noch Frameintegrator) und Blende 4. Bei normalem Tageslicht heißt das ISO 100, 1/500 sec, NR off und Blende 4. Irgendwann landet man bei ISO 100, 1/8000 sec, NR off und Blende 4.
Wenn es dann noch mehr wird, verlange ich eigentlich
- Schutz der Kamera
- ein verwertbares Bild auf dem Display oder im EVF
Das heißt, auch wenn Blende 4 eingestellt ist, hat die Kamera abzublenden, notfalls auf Blende 22. Auf dem Display oder dem Sucher kann dann entweder die 1/8000 sec oder die 4.0 oder was anderes blinken. Wenn das nicht hilft, dann kann man immer noch piepen. Beide Features abschaltbar, standardmäßig aber AN.
Viel Verhalten moderner DSLRs sind Reliquien aus dem mechanischen- und dem mechatronischen Zeitalter, was vielleicht gewisse Foto-Veteranen liebgewonnen haben, die vielleicht das ganze etwas deterministisch machen, die aber auch ziemlich häufig einfach nur nerven und die man am PC mal schnell in 30 Sekunden modifiziert hätte (um dann festzustellen, daß die Modifikation nur in 90% der Fälle hilft und in 1% der Fälle stört.
Code:
if ( currentExposureTime < minFlashExposureTime )
{
if ( Id_Like_Pain )
currentExposureTime = minFlashExposureTime ;
else
Kick_off_the_fucking_Flash ();
}
maxUnshakedExposureTime = hypot ( Shake_Sensor_x (AntiShakeState), Shake_Sensor_y (AntiShakeState) ) / FocusLength ;
if ( currentExposureTime > maxUnshakedExposureTime )
{
ratio = currentExposureTime / maxUnshakedExposureTime ;
newISO = currentISO * ratio ;
if ( newISO > maxRaisedISO )
{
....
Ansonsten noch zum Kokelproblem. AF beachten. Der Hauptspiegel ist halbdurchlässig. Im Gegensatz zu MF-Reflexspiegel sind zum einen die AF-Sensoren in Gefahr, am Rand des Bildfeldes auch Verschluß und Sensor.
Dem Spiegel dürfte erst was passieren, wenn da was geschmolzenes drauftropft oder größere Rußmassen sich absetzen. Spiegel können ganz schön was ab, man muß ganz schön draufheizen, bis da was passiert (5 mW auf 1 µm² z.B. reicht nicht aus).
Zuletzt bearbeitet:
Rechtschreibung würd' ich mich nicht über andere lustig
machen.