• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(wann) neue Alternativen zum Tamron 17-50?

rwthler

Themenersteller
Hi!
Ich will bald losziehen und mir ein Tamron 17-50 2.8 als Allzweck Objketiv neben dem DA35 2.4 (hätte ich keine Fokusprobleme, mein immer drauf) und dem Kit (MTB Touren) kaufen. Ich frage mich nur, ob es in naher Zukunft eine Alternative in der 400 Euro Klasse geben wird? Z.B mit leiserem Autofokus oder einer Fokussierung ohne ausfahrenden Tubus. Das wäre mir eigentlich wichtige Punkte. Kann mir jemand Infos dazu geben?

Ps.: Mit naher Zukunft meine ich dieses Jahr.

Christian
 
Das 16-50er ist bei einem Durschnittspreis von 560€ gebraucht. Ein günstiges Angebot und ein bisschen länger Sparen sollte dich also ans Ziel bringen.

Ob es bald einen Nachfolger vom 17-50er geben wird, kann keiner dir sagen, aber ich denke durch die momentane Marktsituation: Nein.

Das 17-50er steht einfach zu gut in seinem Marktbereich für alle Anschlüsse. Zuerst müsste Sigma & Co eine Alternative rausbringen, welche Tamron zwingt eine verbesserte Version rauszubringen.
 
Danke schon mal für die Antwort!
Gebraucht wird für mich außer für A oder M Festbrennweiten keine Option mehr sein, 560 Euro so wie so nicht. Ich nehm die Sachen mit in die Berge. Bei 560 Euro kann ich Bruch nach Sturz nicht mehr mit einem Schulterzucken hinnehmen->weniger Spaß.

Alternativen schließen andere Hersteller mit ein. Plant Sigma so etwas?
 
Das Tamron 17-50 fährt beim Fokussieren überhaupt nicht aus, es behält seine Baulänge (Innenfokussierung). Eventuell meinst du das Zoomen zwischen Weitwinkel und Telebereich? Nun, da ändert sich natürlich die Länge, aber auch eher moderat (bei 50 mm ist das Objektiv gut 3 cm länger als bei 17 mm). Das ist bei Zoomobjektiven nunmal so. ;)

Von Neuerscheinungen in diesem Segment ist mir nichts bekannt. Ich würde mit dem Kauf nicht ewig warten - wer weiß schon, wie lange es das 17-50 ohne VC und mit PK-Anschluss noch geben wird?
 
(...) Das ist bei Zoomobjektiven nunmal so. ;) (...)
Stimmt nicht ganz, zB das Da* 50-135 F2,8 fährt weder beim zoomen, noch beim fokussieren aus, oder ein.
Ob das bei Standartzooms allerdings möglich ist, weiß ich nicht.. da gibt's derzeit keins für Pentax (bei anderen Systemen weiss ich es nicht).

Zum Preis vom Tamron wird aber meiner Einschätzung nach nie eins rauskommen mit leisem Motor und Innenfokussierung, da müsstest du schon zum Da* greifen ;)
 
Ich bin auch am überlegen wann ich mein Pentax 16-45 austauschen soll. Das Pentax 16-50 war mir bei CAs zu anfällig. Ich für meinen Teil warte jetzt erst mal bis das neue DA* raus kommt. Das 16-50 wird dann sicherlich im Preis stark fallen für den fall dass du dir doch so lange Zeit lassen willst. Allerdings kann das noch relativ lange dauern (2013 or Later).

Dementsprechend würde ich in deinem Fall zum Sigma 17-50 f2.8 greifen.
Das Sigma 17-50 ist meiner Meinung nach (ohne Praxiserfahrung) das beste Standardzoom für Pentax. Allerdings ist es mir etwas suspekt da der Zoom Ring "falsch" herum läuft. Gebraucht kann man es für ca. 400€ bekommen.

Grüße

Edit: das wohl billigste Pentax 16-50 das ich bisher gesehen habe klick
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Frage: Dieses Jahr wird wohl nichts anderes kommen.

@ Zukunft: DA* Zoom von der Roadmap!!

Ich für meinen Teil werd mir bis dahin nur das 18-55 WR im Standard-Bereich zulegen. Das 16-45 hab ich ja schon und es liefert für meine Bedürfnisse die richtigen Ergebnisse.
 
zu diesem Thema gibts bei Pentaxforums einen recht ausführlichen Vergleichstest zwischen drei Standardzooms (Sigma/Tamron/Pentax alle mit f2,8)
 
Ich hab das Sigma 17-50/2.8 DC EX OS HSM [... ;) ] und kann es nur wärmstens empfehlen. Offen schon sehr scharf, auch am Rand gut, und bei Blende 4 am Rand schon perfekt ... und bei allen Brennweiten recht homogen, CAs kaum wahrnehmbar, der AF recht sicher, auch wenn er öfters etwas nachruckelt.

Nachteilig ist das Fehlen des QuickShift, große Frontlinse (Filter-Durchmesser), größeres Gewicht durch den (bei kurzen Brennweiten vorteilslosen) OS, eine etwas größere Streulicht- und Gegenlichtempfindlichkeit (als Tamron und Pentax) ... einen Tod muss man sterben.

Optisch auf jeden Fall das beste Gesamtpaket zum akzeptablen Preis.
 
Die bisher verfügbaren hab ich mir angesehen und irgendwie würd ich da das Tamron vorziehen. Dachte nur, es wird vielleicht was neues demnächst geben. Da ich im Dezember aber einen Chile Urlaub plane, will ich nicht bis nächstes JAhr warten:-)

Dann geh ich nächste Woche wohl mal zum Laden, probier es aus und geh mal wieder fotografieren:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuerscheinung = teuer
Qualität = teuer
Ultraschallfokus = teuer
Lichtstärke = teuer

Glaube nicht, dass es in Kürze eine günstige Alternative zum Tamron 17-50/2.8 gibt. Sigma hat sein 17-50/2.8 ja schon auf dem Markt und das ist deutlich teurer. Ebenso das Pentax DA*. Bleibt sonst nur noch geringere Lichtstärke, kein US-Fokus usw...
 
Vergleiche selbst:

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/image-quality.html

Oder hier an versch. Kameras, das Tokina ist ja baugleich zum Pentax DA*, aber die Relationen kann man durchaus vergleichen:

http://www.lenstip.com/256.4-Lens_review-Sigma_17-50_mm_f_2.8_EX_DC_OS_HSM_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/248.4-Lens_r...O_DX_AF_16-50_mm_f_2.8__Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/18.4-Lens_re...i_II_LD_Aspherical_(IF)_Image_resolution.html

Der bei Sigma schwache Ecken-Auflösungswert bei 35 mm wird bei Photozone beim Tamron zB gar nicht erst gezeigt ... kann man das nun vergleichen? ;)

Viel nehmen sich die beiden aber nicht, das Tamron ist tendenziell am kurzen Ende besser, das Sigma dafür deutlich am langen. Nur das Pentax/Tokina stinkt bei 16 mm (zu 17 mm gibt es leider nirgendwo Messwerte) und generell bei Offenblende recht deutlich ab. Auf jeden Fall ist das Sigma nicht soviel besser als das Tamron, wie es teurer ist. Besser bleibt es in meinen Augen aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten