Ich nehme an Du meinst mit »Mittenbetonter Messung« nicht die »Mittenbetonte Integralmessung« sondern die »Selektivmessung«. Deine Vermutung ist vollkommen richtig. Die Vorgehensweise bei dem von Dir beschriebenen Anwendungsfall ist: Mitte des Suchers (mittleres AF Feld) auf das zu messende Objekt richten, *-Taste druecken (Messwert wird gespeichert), fokussieren, Bildausschnitt festlegen, ausloesen.bellerat schrieb:Bei Mittenbetonter Messung stelle ich mir vor, dass wirklich in der Bildmitte die Lichtstärke gemessen wird (bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist).
Oft ist es aber so, dass das Hauptmotiv (z.B. ein Tier) nicht in der Bildmitte angeordnet ist. So würde ich in dem Fall nicht auf dem eigentlichen Motiv sondern daneben messen. Kann es dann z.B. bei einem sehr hellem Hintergrund nicht passieren, dass das Hauptmotiv völlig falsch belichtet wird?
klw