Cessna
Themenersteller
Hallo,
ich habe ja schon jede Menge in diesem Forum gelernt, nur eine Sache ist mir immer noch nicht so ganz klar. Für "normale" Belichtungssituationen arbeite ich mit der Mehrfeldmessung. Damit habe ich in der Regel gut belichtete Fotos. Bei starkem Gegenlicht messe ich das Objekt im Vordergrung mit der Spotmessung. Aber wann brauche ich für welche Situation die Mittenbetonte-Integralmessung??? Habe sie bisher auch noch nie eingesetzt.
Ich bitte um Erleuchtung .
Eine Frage habe ich doch noch:
Mit der Mehrfeldmessung der 10D habe ich übrigens wesentlich besser belichtete Fotos als mit der 300D. Ist das normal oder war mit meiner 300D etwas nicht in Ordnung?
Gruß Cesna
ich habe ja schon jede Menge in diesem Forum gelernt, nur eine Sache ist mir immer noch nicht so ganz klar. Für "normale" Belichtungssituationen arbeite ich mit der Mehrfeldmessung. Damit habe ich in der Regel gut belichtete Fotos. Bei starkem Gegenlicht messe ich das Objekt im Vordergrung mit der Spotmessung. Aber wann brauche ich für welche Situation die Mittenbetonte-Integralmessung??? Habe sie bisher auch noch nie eingesetzt.
Ich bitte um Erleuchtung .
Eine Frage habe ich doch noch:
Mit der Mehrfeldmessung der 10D habe ich übrigens wesentlich besser belichtete Fotos als mit der 300D. Ist das normal oder war mit meiner 300D etwas nicht in Ordnung?
Gruß Cesna