• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt endlich eine Umfrage zu den Erfahrungen mit der D7000 ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mag ja alles richtig sein...,
aber es wäre doch interessant, wenn auch nicht repräsentativ, wieviele D7000- Eigentümer sich hier im Forum tummeln und wieviele davon Probleme, oder, was ich selbst lieber hören würde, wieviele davon keine Probleme mit ihrer D7000 haben?

Gruß
Rüdiger

Die musste aber alle erstmal zum Abstimmen bringen. Aber wenns dich beruhigt, ich hab auch eine und hab auch mal mit ISO1600 und 30s in den Deckel fotografiert und keine übermäßig große Menge an Hotpixeln gefunden. Mit aktiviertem Dunkelbild warens dann so ziemlich genau null. Im Vergleich zur alten D50 ein Traum von Kamera :).
 
Ich will aber eigentlich keine negativen Meinungen mehr hören :grumble:
Negative Meinungen haben wir doch wirklich schon zur Genüge.

Ich möchte ja gerade, dass sich die Leute auch zu Wort melden, die mit Ihrer D7000 zufrieden sind.

Also los, Ihr zufriedenen D7000- Fotografen, meldet Euch!!!

Gruß
Rüdiger
 
Die musste aber alle erstmal zum Abstimmen bringen. Aber wenns dich beruhigt, ich hab auch eine und hab auch mal mit ISO1600 und 30s in den Deckel fotografiert und keine übermäßig große Menge an Hotpixeln gefunden. Mit aktiviertem Dunkelbild warens dann so ziemlich genau null. Im Vergleich zur alten D50 ein Traum von Kamera :).

Danke!
Das ist doch mal ein Anfang ;)

Gruß
Rüdiger
 
also los, ihr zufriedenen d7000- fotografen, meldet euch!!!

meld :)
 
wie ich das forum hier kenne sind die fehler doch eh meistens hinter der kamera zu suchen ;)
Wenn man 500% oder mehr vergrössert findet man immer ein problem. Die meisten leute die hier einen defekt melden haben doch draussen mit der kamera noch nie ein foto gemacht.
 
Also los, Ihr zufriedenen D7000- Fotografen, meldet Euch!!!
Zumindest was die Pentax K-x angeht haben wir gleiche Vorerfahrungen, wenngleich es eigentlich nur ein persönliches Intermezzo bei Pentax war.

Jetzt schau mir jeden Tag meine Fotos meiner D7000 an, freue mich daran und bin zufrieden, wie ich es bisher mit keiner anderen Kamera davor war!

Macht 4
 
Ich melde mich hiermit auch - mal wieder - als zufriedener User. :top:

Auch auf die Gefahr hin, wieder eine auf's Maul zu kriegen, aber wenn ich sowas lese wie "24 gute zu 25 schlechten" dann wird's schon arg schräg. 25 schlechte bei wieviel verkauften ist die einzig legitime Frage und die kann außer Nikon niemand beantworten (und dann würde man denen sowieso nicht glauben...)

Alles, was wir hier mit Sicherheit durch eine Umfrage erfahren, ist daß Web-Umfragen so repräsentativ sind wie ein Topf Hühnersuppe. Da voten dann zuerst die Leute mit den echten Problemen mit "Daumen runter" und dann die passiven HIP-ler. Und die zufriedenen Besitzer sind derweil unterwegs und fotografieren.

Außerdem weiß jeder der mal "Wer wird Millionär" gesehen hat, daß man eine Umfrage allein mit der Fragestellung in eine gewisse Richtung schubsen kann. Wenn ich also sage "Mal ausgehend davon, daß die Kamera problembehaftet ist..." brauche ich mir über den Ausgang der Umfrage keine Gedanken machen.

Inzwischen werden ja schon aus irgendwelchen Nikon-Werbesprüchen ganz konkrete technische Ansprüche generiert.
 
ICH hatte bislang noch nie eine DSLR, die bei langen Belichtungszeiten Pixelfehler produziert hätte.
Ich habe das nach 7 Jahren DSLR mit der D7000 zum allerersten Mal getestet. An den 4 DSLRs vorher ist mir sowas jedenfalls nie aufgefalen, was aber bei den vieleicht 20 Langzeitbelichtungsbildern (>2 Sekunden) auch kein Wunder ist. Naja, da bin ich dann auch niemals auf die Idee gekommen, ISO1600 oder mehr einzustellen.

Probleme mit Fremdobjektiven hatte ich auch noch an keiner DSLR.
Das hatte ich direkt an meiner allerersten. Nachdem ich dadurch die Bilder eines ganzen Tages verloren hatte (auf dem Display der 10D konnte man den Fehler allenfalls erahnen) habe ich 1000 Euro drauf gelegt und seitdem nie wieder eine teuere Optik eines Fremdherstellers gekauft.

AF-Probleme mit nicht korrekt fokussierenden Objkeitvien hatte ich mit einem gebrauchten 135/2 bei Canon, einem 200/2 VR an der D700 und nun mit meinem 200/2 VR an der D7000. Das angesprochene Sigma 70-200/2.8 an der 10D oder die Dauerbaustelle 50/1.8 II an der 10D/20D garnicht erst betrachtet.

Ich möchte ja gerade, dass sich die Leute auch zu Wort melden, die mit Ihrer D7000 zufrieden sind.
Ab wann ist man denn zufrieden mit der Kamera:
  • wenn sie mit dem eigenen, meist recht beschränkten Equipment bisher noch keine signifikanten Fehler gezeigt hat?
  • Oder darf sie für die Zufriedenheit auch schon einem Werkstattaufenthalt hinter sich haben? (würde bei mir den Zufriedenheitsfaktor zum aktuellen Zeitpunkt nahe Null sinken lassen)
  • Wenn sie so funktioniert und Bilder macht, wie man es anhand diverser Tests erwarten kann?
  • Oder erst, wenn sie die Hoffnungen, die man beim Kauf bzgl. Technik und Bildquaität hatte, auch erfüllt?

Inzwischen werden ja schon aus irgendwelchen Nikon-Werbesprüchen ganz konkrete technische Ansprüche generiert.
Für die hier im Forum angesprochenen Fehler braucht es keine Werbesprüche. Das sind schlicht Punkte, die bei keiner DSLR auftreten dürfen. Da mittlerweile aber selbst Hardware als Bananenprodukt verkauft wird muß man als Kunde leider damit leben, wenn man überhaupt noch fotografieren möchte.
 
...wenn ich sowas lese wie "24 gute zu 25 schlechten" dann wird's schon arg schräg. 25 schlechte bei wieviel verkauften ist die einzig legitime Frage und die kann außer Nikon niemand beantworten
Stimmt, die Frage nach der Verbreitung (verkaufte Stückzahlen) wird langsam interessanter als eine Forenumfrage. Wenn ich sehe, dass Am*z*n noch immer keine D7000 im ständigen Verkauf hat, dann frage ich mich wirklich warum ist das so?
Dass Nikon einen Lieferstopp wegen irgendwelcher Defekte veranlasst hat ist doch eher unwahrscheinlich und ich denke A... ist mit Sicherheit ein Großabnehmer bei der weltweiten Verbreitung dieses Unternehmens. Selbst in den Staaten scheint die nicht unbegrenzt verfügbar zu sein (ich habe nur ein Set-Angebot auf Lager gesehen).
Also - wird die D7000 verkauft wie geschnitten Brot oder was ist da los? Mich würden da schon mal die Vergleiche zu den verkauften Stückzahlen zur (z.B.) der D90 im gleichen Zeitraum nach Markteinführung interessieren. Ich habe zwar noch nicht viele Testberichte zur D7000 gelesen, aber in denen wurde die als wahre "Wunderkamera" und Revolution bezeichnet - und wie man sieht, der Markt scheint wie leer gefegt zu sein, auch wenn immer mal wieder Mengen in Läden oder Internet-Shops verfügbar sind. Wer will kann sie bekommen, darf aber beim Lieferanten scheinbar nicht wählerisch sein. Für mich spricht das für eine erfolgreich eingeführte neue Kamera.
 
Das ist nicht in Ordnung, und du wirst hoffentlich weiter auf einer Lösung bestehen. Ich drücke jedenfalls die Daumen.

Aber eine Umfrage wird dir wohl nicht weiterhelfen.

Das bezog sich nicht auf die Umfrage, sondern auf deine Aussage ab zum Service, notfalls 2-mal, dann ist alles in Ordnung. Ich wollte nur damit sagen, dass nach 2-mal Düsseldorf eben nicht alles in Ordnung ist. Und ja, ich werde dranbleiben. Habe den Nikon-Support angeschrieben, die mir im Dezember den Service empfolen haben. Jetzt warte ich erstmal auf Lösungsvorschläge vom Support.

Gruß lonely0563
 
Nachdem ich dadurch die Bilder eines ganzen Tages verloren hatte (auf dem Display der 10D konnte man den Fehler allenfalls erahnen) habe ich 1000 Euro drauf gelegt und seitdem nie wieder eine teuere Optik eines Fremdherstellers gekauft.

AF-Probleme mit nicht korrekt fokussierenden Objkeitvien hatte ich mit einem gebrauchten 135/2 bei Canon, einem 200/2 VR an der D700 und nun mit meinem 200/2 VR an der D7000. Das angesprochene Sigma 70-200/2.8 an der 10D oder die Dauerbaustelle 50/1.8 II an der 10D/20D garnicht erst betrachtet.
(...)

Du widersprichst dir aber oben selbst, denn die Beispiele mit Markenobjektiven, die bei dir Probleme bereitet haben, sind allesamt teure bis extrem teure Markenobjektive. Nimmt man noch das preiswerte 50/1,8 II dazu, ergibt dein posting, dass auch Markenobjektive durch die Bank Probleme erzeugen. Ich kaufe mir Dritthersteller- Objektive v.a., weil sie preiswert sind, nicht für höchste Qualität. Sigma und Co. haben ja kaum teure Objektive.

Da mittlerweile aber selbst Hardware als Bananenprodukt verkauft wird muß man als Kunde leider damit leben, wenn man überhaupt noch fotografieren möchte.

Man kann die ärgsten Probleme vermeiden, wenn man entspannt 1J nach Markteinführung wartet. Die Anfangskrankheiten werden sicher schweigend ausgebügelt, man möchte ja keine schlafenden Hunde wecken. Ansonsten gilt: DSLRs entstehen unter einem enormen Zeit- und Erwartungsdruck. Der Kunde - guck dich nur hier mal um - möchte extreme ISO- Einstellungen, Brennweiten, Auflösungen, und alles soll bei 100% oder noch besser: bei 200% Ansicht knackscharf bis in die Ecken sein und weniger kosten als der Vorgänger.
Gespart wird natürlich immer bei der Produktion und der Qualitätskontrolle. Geringe Toleranzen bei der Fertigung führen aber schon dazu, dass so hochauflösende Kameras wie eine APS Kamera mit 16MP halt Ungenauigkeiten bei der Fokussierung haben. Präzisionsgeräte sind normalerweise sehr teuer und vertragen sich nicht mit einer auf billig getrimmten Massenfertigung.
Willst du das nicht, landest du bei z.B. bei Leica. Die werden aber gerne verlacht wegen ihrer Preispolitik. Dort wirst du aber Ungenauigkeiten weit seltener finden, dort wird viel in noch von deutschen Fachkräften getestet und justiert - das kostet mehr
Servus
Bernhard
 
... les Dir doch bitte die Erfahrungen bzw. Rezensionen bei Am...on oder Gues...ger der User durch, die eine D7000 besitzen, dann hast Du deine Umfrage !
Außerdem scheinen die neuen Seriennummern fehlerbereinigt zu sein. Es gibt aber scheinbar einen kleinen Trend: einige User, die mit der D7000 nicht ganz warm werden, gehen teilweise zur D700. Wenn das teil nur nicht so groß und schwer wäre ( und wenigstens einen SD-Slot hätte ) ...

... und den Zufriedenheitsthread gibs auch schon, scheinbar liest Du hier zu wenige Threads !

Ich will aber eigentlich keine negativen Meinungen mehr hören :grumble:
Negative Meinungen haben wir doch wirklich schon zur Genüge.

Ich möchte ja gerade, dass sich die Leute auch zu Wort melden, die mit Ihrer D7000 zufrieden sind.

Also los, Ihr zufriedenen D7000- Fotografen, meldet Euch!!!

Gruß
Rüdiger
 
Ich frage mich, wann endlich eine Umfrage analog zu der Pentax K5/Kr für die D7000 gestartet wird?

- Inkompatibilitäten zu Objektiv-(Dritt-) Herstellern,
- Hotpixel,
- weiße Pixel, nun
- Probleme mit dem hauseigenen VR.

Also Mods, ran an die Arbeit, bei Pentax geht´s doch auch :top:
Was soll denn eine Umfrage bitte bringen, wer hat was davon?
Das selbe Gejaule und Gestreite wie bei Pentax?
Klasse; 20 sagen sie haben Probleme und fünf sagen es liegt am User :confused:

Und die tausenden, die glücklich mit dem Teil fotografieren juckt es nicht.
Wenn Probleme offensichtlich sind, ab zum Service und fertig. Bei soundsoviel Nachbesserungsversuchen gibt es das Recht auf Wandlung. Wo ist das Problem.
Wir haben schon mal einen teuren Sportwagen nach einem Jahr zurückgegeben.
 
Was soll denn eine Umfrage bitte bringen, wer hat was davon?
Das selbe Gejaule und Gestreite wie bei Pentax?
Klasse; 20 sagen sie haben Probleme und fünf sagen es liegt am User :confused:

Und die tausenden, die glücklich mit dem Teil fotografieren juckt es nicht.
Wenn Probleme offensichtlich sind, ab zum Service und fertig. Bei soundsoviel Nachbesserungsversuchen gibt es das Recht auf Wandlung. Wo ist das Problem.
Wir haben schon mal einen teuren Sportwagen nach einem Jahr zurückgegeben.

Falsch, denen juckt es schon, aber die sind lieber alle unterwegs und machen lieber tolle Fotos.:evil:

Gruß
Helmut
 
Es geht doch auch darum, einem Hersteller (der sicher mitliest) aufzuzeigen, dass er seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht hat.

Das sich die Produktreife in den Händen derer abspielen soll, die auch noch den höchsten Preis dafür gezahlt haben, finde ich persönlich frech, liegt aber wohl in der Natur der Sache.

Sicherlich wird Nikon sich nicht offen zu den bestehenden Problemen äußern, warum auch?

Sigma hatte das Objektivkompatibilitäts-Problem auch totgeschwiegen. Obwohl schon dutzende Anfragen bei Sigma eingegangen waren, wurde immer noch stramm behauptet, dass das Problem nicht bekannt sei.
Wer sein Objektiv eingeschickt hatte, erlebte regelmäßig, dass die beanstandeten Fehlfunktionen "plötzlich" weg waren :eek:
Mitunter fand sich auf dem Lieferschein der Hinweis "Firmware update durchgeführt".

Hoffen wir, dass Nikon seine Hausaufgaben doch noch für Alle zufriedenstellend nachreicht, ob "still" oder bekennend ist mir dabei Wurscht.
Hoffen wir weiterhin, dass dies nicht erst mit der Einführung der D7100 geschieht.

Gruß
Rüdiger
 
Es geht doch auch darum, einem Hersteller (der sicher mitliest) aufzuzeigen, dass er seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht hat.
Ich glaube nicht dass man sich bei Nikon so langweilt, dass man sich ellenlange Diskussionen von Leuten durchliest, die die Kamera mehrheitlich noch nicht in der Hand hatten.
 
...Ich habe zwar noch nicht viele Testberichte zur D7000 gelesen, aber in denen wurde die als wahre "Wunderkamera" und Revolution bezeichnet - und wie man sieht, der Markt scheint wie leer gefegt zu sein, auch wenn immer mal wieder Mengen in Läden oder Internet-Shops verfügbar sind. Wer will kann sie bekommen, darf aber beim Lieferanten scheinbar nicht wählerisch sein. Für mich spricht das für eine erfolgreich eingeführte neue Kamera.

Ebbes! Und so kaufen auch die Experten, die überzeugt davon sind, dass die Kamera das Foto macht! :)


Gruß Harry
 
Ich find's eine tolle Kamera, allerdings ist es seltsam, dass mit dem 105 VR, der AF nicht funktioniert (ist jetzt nicht ganz so schlimm, aber trotzdem...) und dass mit Camera Control die Bilder nur scharf werden, wenn man im LV den AF über den entsprechenden Knopf macht und dann einfach auf auslösen klickt. Wenn man ohne LV auf <Auslösen nach AF> oder wie das heisst, klickt, wird's genau immer unscharf. Macht den Workflow schon bisschen mühsamer. In dem Zusammenhang auch bisschen schade, dass man kein Netzgerät anchliessen kann, aber das ist halt so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten