• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt die Nikon Einsteiger FX?

donesteban

Themenersteller
Jetzt wo klar ist, dass die D750 ein verbesserter Nachfolger der D610 ist und doch einige Aufwertungen durch die Features erfahren hat, die bisher nur die teureren hatten, klafft da eine immer grösser werdende Nische die man besetzen kann: Eine Einsteiger FX. Eine Kamera für Leute die gerne den grossen Sensor hätten, ohne einen alten Objektivpark daran betreiben zu wollen, sondern mit 1 oder 3 neuen Objektiven der unteren bis mittleren Preisklasse super zufrieden sind und keine Ausbauwünsche hegen.

Also kein Motor im Body.
Keine Ai Kupplung

Leichtes, kleines, Gehäuse. Vielleicht sogar mit Penta Mirror statt Glasprisma (ohne dabei kleiner zu werden), aus Gewichtsgründen. Wie schön das geht kann man z.B. bei der analogen MZ-M von Pentax sehen.

UVP ca. 60% der D750, dann liegt sie im Strassenpreis schon bald bei 1000 bis 1100.

Ich bin mal gespannt wann sowas kommt.
 
:eek:

Wenn sie eine sinnvolle Bedienung (zweites Kommandorad etc) hat, einen D5100-style Klappbildschirm, eine vollwertige Blitzanbindung (z.B. HSS) und einen AF, der das KB Bild sinnvoll abdeckt (muß nicht viele AF-Punkte haben, 15 reichen völlig, nur eben eine sinnvolle Abdeckung des Bildes), könnte ich solch eine Kamera der kommenden D750 sogar vorziehen ! :D (weil: kleiner, leichter, billiger)
 
DrZoom arbeitet doch bei Nikon ;) denn genau so könnte ich mir auch eine Einsteiger FX vorstellen und wie donesteban schrieb, halt noch ohne Motor im Body.
Aber ich glaube Nikon würden doch eher noch das zweite Kommandorad sowie das Schulterdisplay streichen und einen BG würde es auch nicht geben.


Grüße
 
Die mögliche Ai/Ai-S-Kupplung ist gerade für jemanden wie mich ein potentieller Anreiz, auf FX zu schielen. Und mit der 610 (und all ihren kleinen Nachteilen gegenüber dem DX-Spitzenbody 7100) hat man diese Einstiegskamera doch im Programm. Dürfte nach der Vorstellung der 750 ja nun auch nochmal etwas im Preis nachlassen.
 
Die mögliche Ai/Ai-S-Kupplung ist gerade für jemanden wie mich ein potentieller Anreiz, auf FX zu schielen. Und mit der 610 (und all ihren kleinen Nachteilen gegenüber dem DX-Spitzenbody 7100) hat man diese Einstiegskamera doch im Programm. Dürfte nach der Vorstellung der 750 ja nun auch nochmal etwas im Preis nachlassen.

Dann ist eis Zeit, jetzt bald eine zu kaufen, da weiss man, dass sie es hat und kann.

Umgekehrt: Wenn eine Einsteiger FX ohne die Ai Kupplung mit dem Bajonett wie eine D5300 kommt, dann geht zwar keine Belichtungsmessung und kein A Modus mit Ai Linsen, dafür dürfen dann aber auch non Ai ohne Schäden am Bajonett dran.
 
Ich denke für Nikon heisst die Antwort auf Deine Frage/Wunsch: D610.

Ich verstehe die Spekulationen über eine "D500 FX" auch nicht. Ich wäre nicht bereit, einen derart kastrierten FX-Body zu kaufen. Die kleinen DX-Bodies der 3xxx/5xxxer-Serie sind doch gut und haben neben dem fehlenden AF-Motor auch ihre kleinen Vorteile.
 
Machen wir uns nichts vor.. Ein Großteil der Konsumenten benötigt keinen Motor im Body.. Somit wäre das eine adäquate Option sinnvoll Herstellungskosten zu reduzieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich könnte mir eine "D500FX" ganz gut vorstellen:

Spezifikationen wie D610, ohne AF-Motor im Gehäuse, kleines kompaktes (Kunststoff-)Gehäuse, nicht abgedichtet. Das wäre dann eine Kamera in der Tradition der Einsteiger- bis Mittelklasse-Gehäuse aus der Analog-KB-Ära. :)
Dazu noch ein 3,5-4,5/28-70 welches kleiner, leichter und billiger als das derzeitige 24-85er ist, und Nikon wäre im KB-Bereich sehr breit aufgestellt.

Damit könnte man diejenigen Gruppen abholen die schon immer auf FX geschielt haben und es ihnen jedoch bisher zu teuer war, und zusätzlich jene die FX wollen aber ohne das damit verbundene Gewicht und Schlepperei.
Gleichzeitig würde man damit eine Alternative zur Sony A7 bieten.

Klar werden einige die Nase rümpfen (wie auch hier im Thread) - aber für die gibt es ja ohnehin von der D610 über 750, 810 bis hinauf zur D4s alles im Angebot. ;)
 
(…)
Klar werden einige die Nase rümpfen (wie auch hier im Thread) - aber für die gibt es ja ohnehin von der D610 über 750, 810 bis hinauf zur D4s alles im Angebot. ;)

Klar, kann man so sehen. Meine Aussage, einen "derart kastrierten FX-Body" nicht zu kaufen, war eh persönlicher Natur, da ich über altes Nikon-Glas aus den 80-90er Jahren (Ai/Ai-S/AF) verfüge.
 
Ich denke für Nikon heisst die Antwort auf Deine Frage/Wunsch: D610.

Ich denke an eine Kamera unterhalb der D610.
Kein AF Motor, Plastikgehäuse als D5300. Und dafür in der UVP nochmal deutlich tiefer.

Ich denke an die typischen Sets Standardzoom und Tele, also 24-85 AF-S und 70-300 AF-S VR.
Oder, als Abwandlung davon für Makroliebhaber halt ein 60er oder 105er Makro statt des Tele. Bzw bei WW Fans ein 16-35mm und das 24-85mm.
Oder sogar die Kunden nur mit einem 24-120/4 VR.
Also all die Leute die keinen grossen Objektivpark wollen und auch nicht nach den teuren f/2.8er Zooms und so schielen, wo man mit einer AF-D Version evtl gleich massivst Geld sparen kann.

Diese Kunden sind extrem zahlreich. Der Grossteil der DSLR wird so genutzt!

Das 24-85 an FX hat nicht nur die gute eine Blende mehr Gewinn bei der Freistellung durch FX, nein, es ist auch noch lichtstärker als die typischen 16-85mm, 18-55 und 18-105 VR im DX Bereich. Das merkt man bei Portraits, mit ca. f/4 an FX geht das wunderbar, mit f/5.6 an DX muss man sehr achten, was im Hintergrund ist.

Bis kein FX haben viele halt aus zwei Gründen: Preis und Gewicht. Wenn man den Body für 1000 Euro Strassenpreis anbieten kann, und ihn auf klein und leicht trimmt, dann kann sich das ändern. Mir schweben maximal 700g mit Akku vor. Denke das wird aber den Kompromiss Spiegelsucher brauchen statt Glas - ohne dabei kleiner zu werden. Alleine damit kann man sehr viel Gewicht sparen, und der einzige unvermeidbare Nachteil ist etwas weniger hell im Sucher. Wenn ich dann aber daran denke, dass viele DX Zooms nur f/5.6 haben, wo viele FX Zooms f/4 oder f/4.5 haben, dann relativiert sich das glatt wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die meisten dieser potenziellen Kunden sind zu den Systemkameras abgewandert die eine leichte Kombi haben möchten

Es gibt genug die doch eine DSLR wollen, wenn sie nur nicht ganz so teuer und schwer ist.
Etwas billiger als die A7, Gewicht in der Mitte zwischen A7 und D600, das passt schon. Zumal auch bei Sony nicht alles Gold ist was glänzt (Objektive oft eher soso lala).

Spiegellos mit KB Sensor machen im Moment vorallem die, die auch Objektive adpatieren, ohne AF. Das wird natürlich super attraktiv. A7r, Contax G 28, 45 und 90mm, zusammen für gut 3000 Euro machbar. Und die Contax Linsen gelten sogar als etwas besser als Leica M.
 
... wenn Nikon kostenlos in den Gefängnissen Nordkoreas produzieren darf und selbst dann gäbe es kein billiges KB-Body :rolleyes:

Warum sollte es das geben?

Für unter 1.000€ gibt es eine D700, aber die ist euch ja zu veraltet :evil: :lol:

Ich mag meine D700. Veraltert ist die nicht. Nur nicht mehr taufrisch.

Das hat mit Gefangenenarbeit nichts zu tun. Die D5300 hat eine UVP von ca. 600 bis 700. Für den KB Sensor muss man rund 700 drauf packen. Sind 1300 bis 1400 UVP. Und sobald das Modell ein Jahr draussen ist, wird es für 1000 bis 1100 Strassenpreis zu haben sein. Beim D5300 Gehäuse sind ja auch schon um die 20% unter UVP drinnen.

Was man nicht erwarten darf ist ein D610 Nachfolger für den Preis fast ohne Abstriche. Der kam in Form eine Aufwertug und heisst nun D750.

Die neue wäre von der ganzen Qualität her eine D5300FX. Also mehr Plastik, kein Motor, Kein Ai mit Belichtungsmessung, Kein Glasprisma. Weniger Tasten für Direktzugriffe usw.
 
Glaube ich auch.
Für Einsteiger die unbedingt Nikon haben wollen gibts doch die Nikon 1 ;)

So lange gibt es A7 und A7R aber noch nicht! Und wo kommt man sonst hin wenn man KB ohne Spiegel will? Leica M.

Aber vielleicht lässt man Pentax ja den Vortritt, die wird dann zwar für keine ca. 1000 Strassenpreis zu haben sein, da auf der K3 basierend. Aber leicht, super in der Hand, noch ein Limited mit 21 oder 24mm dazu, weiter oben gibt es ja schon KB tauglich, und gut ist.

Ich sehe jedenfalls genug Potential für eine vergleichsweise kompakte KB DSLR die gewisse Abstriche bei der edlen Anmutung und Kompatibilität mit alten LInsen macht, aber keine bei der Bildqualität, und dafür unter 1500 mit dem 24-85 VR Kit neu da steht.
Zumal im DX Bereich die mittellichtstarken Zooms im Standardbereich fehlen. Also z.B. ein 16-55/2.8-4 DX VR, Preislich wie das neue 24-85 VR. Wenn man keine Dritthersteller Objektive will, dann hat man im DX Bereich dann eben meist f/3.5-5.6, auch beim recht teuren 16-85mm. Damit liegt FX dann plötzlich zwei Blenden vorne bei den ISO, obwohl der Sensor nur eine bringen würde.

Die A7 verkauft sich u.a. auch deshalb so gut, weil man es eben geschafft hat, für unter 1500 was mit der Kitlinse auf die Beine zu stellen, auch wenn die in dem Fall auch nur bei f/5.6 liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten