• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wann kommen endlich RF-S Objektiven von Drittherstellern mit AF und IS?

nstatik

Themenersteller
Wann kommen endlich RF-S Objektiven von Drittherstellern mit AF und IS? es gibt zwar verschiedene zb von TTartisan oder Loewe aber alle sind 100% manuell.
PS : habe R10 Kamera
 
Es gibt doch mittlerweile einige von Sigma, 16mm, 23mm, 56mm 10-18, 18-50mm
Die haben aber kein IS.
 
Dann halt das neue Sigma 16-300
 
Das ist doch z. T. verzichtbar. Ich habe noch nie ein Objektiv nicht gekauft, weil es keinen IS hat.
So sehe ich das zwar auch, aber ein IS ist bei wenig Licht schon sehr praktisch gerade wenn der Ibis fehlt.
Ich frage mich nur was an den Canon RF -S Objektiven mit IS nicht stimmt das man unbedingt etwas vom Fremdhersteller braucht.
 
Naja, lichtstarke Festbrennweiten sind halt noch nicht dabei. Bei mir ist auch ein Sigma 1,4/23 eingezogen, weil es sowas von Canon halt noch nicht gibt.
 
Dann halt das neue Sigma 16-300
hat er IS drauf? AF funktioniert bei der Kamera?
 
Aktuell sind offiziell aktiv für RF-S:
- Sigma
- Tamron
- Samyang

Inoffiziell für RF:
- Yongnuo

Als Samyang mit dem RF-S12/2.0 loslegte, hieß es, dass hier noch 2 weitere Chinesen (Meike?, TTartisan?, 7Artisans?, Viltrox?, Laowa?) jeweils eine RF(-S)-Lizenz bekamen (?) und noch nachfolgen werden. Leider kam noch keiner aus der Deckung. Viltrox hat auf Facebook geschrieben, dass sie keine Lizenz hätten. :(

Sigma wollte eigentlich erstmal nach den Festbrennweiten, dem UWW und 16-50/2.8 letztes Jahr keine weitere RF-S bringen; schob dennoch zur CP+ das Reisezoom nach.
Tamron hielt es auf der CP+ schwammiger: Es wird noch was folgen. Ohne konkret zu werden.
Canon bestätigte schwammig, dass noch Firmen folgen könnten. Sie waren aber eher genervt von der Frage.
Yongnuo verkauft nicht offiziell RF sondern "nur" RF-kompatible Objektive. ( :ROFLMAO: ) Hat aktuell 2x 85/1.8, 1x ein 35/2.0 und ganz neu 35/1.8. Alle 4 Vollformat und R-kompatibel.

Mehr Infos gibt es momentan nüscht. Leider.
 
Nie. Die Dritthersteller bauen nur ihre E-Mount Objektive für RF-S um. Z.b. Sigma und Tamron. Die haben keinen IS, weil die aktuelle Sony A6700 einen IBIS hat. Canon verbaut den leider nur in der R7.
Allerdings gibt es auch bei Sony noch viele APS-C Modelle ohne IBIS. Wie Canon verbaut auch Sony IBIS nur in ein aktuelles APS-C Modell. Die ZV-E10II dürfte die aktuell meist verkaufte Sony Kamera überhaupt sein.

Zudem bauen die Dritthersteller in der Regel nicht für einen bestimmten Mount, sondern legen die Objektive so aus dass sie möglichst einfach an unterschiedliche Mounts angepasst werden können. Das heißt im Grunde sie legen es auf den kleinsten in Frage kommenden Bajonettdurchmesser und das größte in Frage kommende Auflagemaß aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings gibt es auch bei Sony noch viele APS-C Modelle ohne IBIS.
Nur die 6400 bei den Fotokameras. Natürlich bei vielen alten APS-C Sonys. APS-C ist halt das Stiefkind bei allen Herstellern, die auch Vollformat im Sortiment haben.
Die ZV-E10II dürfte die aktuell meist verkaufte Sony Kamera überhaupt sein.
Stimmt, an die habe ich nicht gedacht, weil Vloggerkamera. Die neue R50V hat auch keinen IBIS.
 
Mal 'ne kleine Verständnisfrage: Wenn ich mich nicht täusche, hat Canon damals den EF-S-Objektivanschluss nie lizenziert, was dazu führte, dass Fremdhersteller für Canon EOS-Kameras mit APS-C-Chip Objektive bauten, die mechanisch einen EF-Anschluss hatten. Das waren also im Grunde EF-Objektive, die wahnsinnig stark vignettierten;-)

Hat jemand im Kopf, ob es jemals Fremdobjektive für EF-S mit Bildstabilisator gab? Ich hatte nur mal ein Sigma 18-125, das hatte keinen. Kann also sein, dass es das Problem schon länger gibt;-)
 
Stellt sich die Frage, ob Canon die Daten seines IS mit den Wettbewerbern teilt oder ob sie das alles per Reverse Engineering selbst rausfinden müssen. Und wenn das so ist, dann könnte es sein, dass RF-S einfach nicht genügend Marktrelevanz besitzt. Canon hat sich beim Launch von RF ja eine ganze Weile Zeit gelassen, bis sie überhaupt mit APS-C-Modellen ums Eck kamen. Meine Vermutung ist auch, dass System-Kameras heute längst nicht mehr die Stückzahlen bringen wie noch vor 20 Jahren, als Canon mit EF-S angefangen hat.
 
Stellt sich die Frage, ob Canon die Daten seines IS mit den Wettbewerbern teilt
Die Frage ist doch schon längst beantwortet, siehe das neue Sigma 16-300, keine Notwendigkeit hier irgendwelche Theorien aufzustellen.
Der Mount ist auch immer der RF Mount und Sigma schreibt auch selbst, dass sie den RF Mount mit ihren APS-C Objektiven bedienen.
Nur Canon selbst bezeichnet die APS-C Objektive als RF-S Objektive für den RF Mount.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten