• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann keine Gegenlichtblende?

Smeik

Themenersteller
Hallo,

mal eine allgemeinere Frage zur Verwendung von Gegenlichtblenden. Gibt es Beleuchtungssituationen in denen ihr keine (!) Gegenlichtblende benutzt weil sie entweder
a. sicher keinen Nutzen bringen würde oder
b. sogar zu einem schlechteren Ergebnis führen würde.

Vielen Dank

Smeik
 
Nein ist bei mir noch nicht vorgekommen, habe das Teil immer drauf.., weil schützt auch ein bischen vor Kratzer und gestört oder auf ein Foto Einfluss hatte das Teil noch nie.
 
Außer beim blitzen mit dem Internen Blitz kanns etwas stören. Da hab ich desöfteren unten dann nen dunkleren Halbbogen gehabt.
 
Außer beim blitzen mit dem Internen Blitz kanns etwas stören. Da hab ich desöfteren unten dann nen dunkleren Halbbogen gehabt.


Ja, das ist jetzt auch die einzige Situation, die mir einfällt.

....ansonsten hab auch ich sie immer drauf.
 
Hallo,

mal eine allgemeinere Frage zur Verwendung von Gegenlichtblenden. Gibt es Beleuchtungssituationen in denen ihr keine (!) Gegenlichtblende benutzt weil sie entweder
a. sicher keinen Nutzen bringen würde oder
b. sogar zu einem schlechteren Ergebnis führen würde.
Nutzen hat sie immer, sei es Photographisch oder als Schutz. Warum sollte sie generell zu einem schlechten Ergebnis führen? abgesehen von dem erwähnten eingebauten Blitz.

gruss
 
... Warum sollte sie generell zu einem schlechten Ergebnis führen?

Hallo Fantomas,

tja, mir ist auch kein Grund eingefallen, aber dass muss ja nicht heissen, dass es keinen gibt. Ich hätte, wenn überhaupt, auch weniger ein generelles Problem erwartet, höchstens eines, dass in einer sehr spezifischen Beleuchtungssituation auftritt. Wie zum Beispiel das genannte Problem mit dem internen Blitz.
So gesehen ist meine Frage durchaus zufriedenstellend beantwortet.

Vielen Dank an Euch

Smeik
 
Nutzen hat sie immer, sei es Photographisch oder als Schutz. Warum sollte sie generell zu einem schlechten Ergebnis führen? abgesehen von dem erwähnten eingebauten Blitz.
gruss


ich nehm die GeLi ab wenn ich

mit GeLi nicht durch ein Gitter komme, wenn ich
mit Geli nicht nah genug an eine Scheibe komme, wenn ich
das POL Filter nicht bedienen kann
 
Wieviele sind hier anwesend die bei Kleinbild-Objektiven an APS-C-Sensoren, die Gegenlichtblende noch durch Bastelmaßnahmen vergrößern?

Ich meine, ich hab noch niemanden mit ner Bastelmaßnahme am Objektiv rumlaufen sehen, bin ich seltsam wenn ich mir sowas überlege? Einfach z.B. nen schwarzes Papier rund um die eigentliche Geli befestigen, und so weit nach vorne schieben, bis die Ecken abdunkeln?

Und warum gibts von den Herstellern kein Zwischenring für die Geli bei Kleinbild-Objektiven, mit der passenden Breite bei Verwendung an APS-C?
 
Hallo

Die Geli nehem ich ab
wenn ich Filter wie z.B Polfilter verwende - damit ich ihn drehen kann
bei Verwendung eines Aufsteckblitzes - da kann die Geli sonst evtl. Schatten werfen

VG Chris
 
Und warum gibts von den Herstellern kein Zwischenring für die Geli bei Kleinbild-Objektiven, mit der passenden Breite bei Verwendung an APS-C?
Weil die Geli bei Zoom sowieso nur ein halber Kompromiss sind? Bei FBs wäre das aber durchaus sinnvoll ( Makros mit Brennweitenverkürzung im Nahbereich vielleicht ausgenommen), kann man mit ein paar Zwischenringen mit Filtergewinde durchaus professioneller herstellen als mit Papier. Die Frage ist eben wie oft man in derartige Lichtsituationen kommt, die einen direkten Einfluß sichtbar machen.
Im GF und Kino(film) bereich sind einstellbare Kompendien aber durchaus üblich.
 
Und warum gibts von den Herstellern kein Zwischenring für die Geli bei Kleinbild-Objektiven, mit der passenden Breite bei Verwendung an APS-C?
Ist doch vom Sensor unabhängig. Die Original-Geli ist so berechnet, dass die Frontlinse ausreichend abgeschattet ist ohne zu vignettieren.

Oder was meinst Du, warum so Klimmzüge wir Tulpenform gemacht werden? Weil 's profilike ist?;)
 
Ist doch vom Sensor unabhängig. Die Original-Geli ist so berechnet, dass die Frontlinse ausreichend abgeschattet ist ohne zu vignettieren.
Nein, vignettieren heißt ja, dass der (unscharfe) Schatten der Geli auf dem Sensor erscheint. Je kleiner der Sensor, desto länger kann die Geli sein.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten