• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann ist wieder Cashback-Zeit

funnyfoto

Themenersteller
Die letzte Cashback-Aktion ist ja im Dezember 07 abgelaufen. Hat jemand zufällig Insider-Infos, wann die nächste Cashback-Aktion ansteht?

Ich würde mir demnächst gerne das 70-200 IS L holen und vermeiden, dass ich mir eine Woche später in den Allerwertesten beißen muss, da dann plötzlich wieder Cashbacktime ist.
 
Die letzte Cashback-Aktion ist ja im Dezember 07 abgelaufen. Hat jemand zufällig Insider-Infos, wann die nächste Cashback-Aktion ansteht?

Ich würde mir demnächst gerne das 70-200 IS L holen und vermeiden, dass ich mir eine Woche später in den Allerwertesten beißen muss, da dann plötzlich wieder Cashbacktime ist.

Fragst ganz einfach mal bei Canons nach. Das ist ergiebiger als der "Flurfunk"!
 
Die Frage ist ja auch, ob das Wunschobjektiv in der nächsten cash back-Aktion dabei ist. Außerdem gehen zu den Zeiten die Preise bei den meisten Internet-Versender immer ein wenig nach oben, so daß man nicht immer und unbedingt preiswerter weg kommt.
 
Außerdem gehen zu den Zeiten die Preise bei den meisten Internet-Versender immer ein wenig nach oben, so daß man nicht immer und unbedingt preiswerter weg kommt.

Habe auf den letzten Drücker noch das 70-200L f4 (ohne IS) bei Amazon für 619,-€ gekauft (100,-€ Cash-Back), heute kostet es 648,-€... Jetzt also 129,-€ mehr als vor 10 Tagen...
 
Frage ist, obs überhaupt nochmal Cash-Back gibt. Immerhin wurde diese Aktion nur zum 20Jährigen Jubileum der EOS Serie ins Leben-Gerufen...
 
Ich hab mein Regulär vor 10 monaten für 599 gekauft.

Ja nee, ist schon klar... Auch heute fangen die Preise z.B. auf geizkragen.de bei 555,-€ an. Ich bestelle dann aber lieber bei einem seriösen Händler mit deutscher (europäischer) Ware und der Sicherheit, bei evtl. Rückgabe auch mein Geld zurückzubekommen. Und da bin ich bei den günstigsten Anbietern dann doch etwas skeptisch.

Mein Beispiel bezog sich hier auf die Preise bei einunddemselben Händler während und nach der CashBack-Aktion als Reaktion auf das von mir gepostete Zitat.

Abgesehen davon wollte ich das Objektiv jetzt kaufen und nicht vor 10 Monaten oder in drei Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf... Und genau diese Garantie/Gewährleistung/Service im Schadensfall macht den Unterschied zwischen Grauware und Europäischer Ware aus. Dass Canon aus Japan kommt und in Asien produziert, war mir wohl schon klar. Aber Danke, dass Du mich nochmal aufgeklärt hast. Weiter so! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem konte man vor 10 Monaten auch beim "seriösenHändler" einiges billiger bekommen als heute, denn Canon hat letztes Jahr ganz schön saftig die Preise erhöht... :grumble:
 
Ich hab mein Regulär vor 10 monaten für 599 gekauft.

Am 15.11.2007 beim Fotohändler meines Vertrauens das Gleiche (599) bezahlt. War reine Verhandlungssache. Ich neige ohnehin zum Fachhändler in der Stadt - weil wer sich darüber beschwert, dass die Innenstädte veröden und MM, Saturn 1€shops usw. das Bild prägen - der sollte das tun, bezahlt u. U. nur unwesentlich mehr und hat besseren Service und Beratung! (Und keine Probleme, Ärger, Postversand im Falle eines Falles)..
 
Soso. Europäische Ware. Ich dachte Canon käme aus Asien. Ergo müsste es sich um ein asiatischen Produkt handeln; egal wo du es kaufst. Der Unterschied liegt höchstens in der Garantie-/Gewährleistungsfrage.

Wenn man keine Ahnung hat . . . .


Canon stellt Produkte für unterschiedliche Wirtschaftsregionen her -> zu erkennen anhand der jeweiligen Seriennummern . . . und auf ein Objektiv, daß über Graukanäle oder per Selbstimport zu Dir gekommen ist, wirst Du hier keine Garantie bekommen . . .
 
Am 15.11.2007 beim Fotohändler meines Vertrauens das Gleiche (599) bezahlt. War reine Verhandlungssache. Ich neige ohnehin zum Fachhändler in der Stadt - weil wer sich darüber beschwert, dass die Innenstädte veröden und MM, Saturn 1€shops usw. das Bild prägen - der sollte das tun, bezahlt u. U. nur unwesentlich mehr und hat besseren Service und Beratung! (Und keine Probleme, Ärger, Postversand im Falle eines Falles)..

Naja, das Problem ist nur, dass dies bei einigen einfach nicht möglich ist (mir z.B.). Mein Fotohändler wollte mir, z.B. das Canon EF 70-200 L 1:2,8 ohne IS für 1999,- verkaufen. Im Internet bekomme ichs für 1249,- bei nem seriösen Händler. Das sind also 750€ dafür das ichs bei nem Händer hole, ders auch nur bestellt und nicht da hat oder es mich auhc nur testen lassen will.

Gruß pabbatz

P.S. Meistens gabs bisher zwischen den Cashbacks 2-5 Monate Pause.
 
Ich habe bei "meinem Händler" schon für einen hohen vierstelligen Betrag in Euro Ware gekauft. Das letzte mal wollte ich mir bei diesem eine 1DM3 holen und habe an der Theke angefangen zu feilschen.
-> Selbst wenn ich ihm die Kaufbelege aller Käufe vorgelegt hätte, um auszuweisen, dass ich ein treuer Kunde bin, hätte er mir nur 3% Nachlass gewährt :lol:

Original Zitat des Verkäufers an der Theke "Sie müssen das schon verstehen, wir möchten unsere Kinder ja auch zur Schule schicken" :lol:
(Kennt jemand von Euch einen vernüftigen Händler mit gutem Service, in MUC, mit dem man mal über den Preis reden kann -> Antworten gerne auch per PN :D)

Ich denke die nächste CB- Aktion wird in einem halben Jahr, vor der Photokina gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man keine Ahnung hat . . . .


Canon stellt Produkte für unterschiedliche Wirtschaftsregionen her -> zu erkennen anhand der jeweiligen Seriennummern . . . und auf ein Objektiv, daß über Graukanäle oder per Selbstimport zu Dir gekommen ist, wirst Du hier keine Garantie bekommen . . .

Was erkennst Du an der Seriennummer?
 
Ich gar nichts . . . aber Canon erkennt anhand der SN, für welches Land das entsprechende Teil produziert wurde . . . wurde aber auch alles schon x-Mal gepostet . . . was ist daran unklar?

Ich habe ein 70-200 von einem hier im Forum arg beschimpften Händler gekauft. Im Paket war kein einziges Stück Papier das ein deutsches Wort enthielt. Ebenso fehlte die Garantiekarte. Und zu allem Überfluß war es auch noch dejustiert, alle Bilder unscharf.

Als erstes habe ich es bei einer Canon-Werkstatt kostenfrei auf Garantie justieren lassen, ohne Garantieschein, nur mit der Rechnung als Kaufbeleg.

Dann habe ich Cashback eingereicht und nach knapp 4 Wochen mein Geld bekommen.

Nach der hier im Forum vorherrschenden Meinung hätte das nicht funktionieren dürfen.

Daher glaube ich nicht an die Aufteilung der Seriennummern durch Canon.

Allein an der Codenummer im Inneren des Bajonetts kann man den Produktionsort in Japan und das Alter des Glases feststellen. Sonst nix.

Gruß
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten