• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann ist eine Bilddatei beweiskräftig?

Bei der 1Ds wird die Fälschungssicherheit durch die Kamera unterstützt:

[code:1:f4fb299d5d]Als Originalbild gekennzeichnet
Die Option "Original Decision Data" Funktion ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung von digitalen Fotos, sodass diese als Originalaufnahmen identifiziert werden können. Retuschierte Bilder, Fotos mit nachträglich veränderten Aufnahmedaten und JPEG-Dateien, die außerhalb der Kamera geöffnet und gesichert wurden, können nunmehr unterschieden werden von Originalbildern, oder Originalbildern die entweder kopiert oder deren Dateiname geändert wurde. Diese Funktion wird auf Wunsch über die Personal-Funktion aktiviert und ist z.B. für Versicherungen, Gutachter oder Bildagenturen von Bedeutung. Die Daten können über die optionale Software DVK-E1 (Data Verification Kit-E1) geprüft und verifiziert werden.[/code:1:f4fb299d5d]
 
E.Fritz schrieb:
Bei der 1Ds wird die Fälschungssicherheit durch die Kamera unterstützt:

[code:1:146dbdb564]Als Originalbild gekennzeichnet
Die Option "Original Decision Data" Funktion ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung von digitalen Fotos, sodass diese als Originalaufnahmen identifiziert werden können. Retuschierte Bilder, Fotos mit nachträglich veränderten Aufnahmedaten und JPEG-Dateien, die außerhalb der Kamera geöffnet und gesichert wurden, können nunmehr unterschieden werden von Originalbildern, oder Originalbildern die entweder kopiert oder deren Dateiname geändert wurde. Diese Funktion wird auf Wunsch über die Personal-Funktion aktiviert und ist z.B. für Versicherungen, Gutachter oder Bildagenturen von Bedeutung. Die Daten können über die optionale Software DVK-E1 (Data Verification Kit-E1) geprüft und verifiziert werden.[/code:1:146dbdb564]

Netter Mumpitz, den Canons Presseleute da verbreiten.

Ja, Digitale Daten lassen sich "beweiskräftig" machen.
Stichwort: Digitale Signaturen.

Aber nicht mit obskuren "Verfahren" à la Canon et. al.
 
E.Fritz schrieb:
Kanonier schrieb:
Ja, Digitale Daten lassen sich "beweiskräftig" machen.
Stichwort: Digitale Signaturen.
Aber nicht mit obskuren "Verfahren" à la Canon et. al.
Und wenn die Kamera die Daten digital signiert?

Kann sein, daß Canon etwas in diese Richtung eingebaut hat.

Ich glaube aber nicht daran, weil Canon (wie z.B. auch MS) zur Kategorie jener Firmen gehört, die an das Prinzip "Security by Obscurity" glauben.
;-)

Canons Firmenpolitik sieht als Ganzes ja auch so aus.

Allein die Tatsache, daß ein solches Verfahren nicht detailliert veröffentlicht wird, entwertet es in den Augen eines Krytologen sofort.
(Nein, ich bin keiner)
 
Schaut euch mal http://www.dpreview.com/news/0401/04012903canondvke2.asp an:

[code:1:d44b530bfc]Pre-PMA 2004: Canon today announced the latest version of its Data Verification Kit, the DVK-E2 kit is designed to deliver validation of an unmodified original image from a single camera body. This kit is aimed at law enforcement, insurance, news and other such agencies and can detect single bit discrepancy in modification of an image since it was taken. The new kit is much smaller than the old and uses a unique SM (secure mobile) card which is the same size as a Secure Digital card. The card reader connects to a computer USB port (only Windows 2000/XP compatible at the moment).

Amstelveen, The Netherlands, 29 January 2004. Canon, a leader in photographic and imaging technology, today releases the DVK-E2. Designed to work with the EOS-1Ds and new EOS-1D Mark II D-SLR cameras, the DVK-E2 provides the facility to prove that images taken with the EOS-1D Mark II have not been altered, tampered with or manipulated in any way. The DVK-E2 is the successor to Canon's DVK-E1 and will work with both the EOS-1Ds and the EOS-1D Mark II.

Recent well-publicised cases involving image-tampering by news agencies have identified a strong need for a system capable of verifying the originality of digital photographs. Without such a kit it is impossible for an agency to identify whether or not a given image has been enhanced or manipulated.

ISO certification

With the capacity to detect the slightest (single bit) discrepancy, the DVK-E2 kit is expected to be popular amongst law enforcement, insurance, news and other agencies that have a need to verify the legitimacy of digital images. Canon is applying for ISO 15408 certification (evaluation criteria for IT security) for the Data Verification Kit to further validate its application. The acquisition of ISO 15408 certification will give international recognition to the originality of images shot with the EOS-1D Mark II or EOS-1Ds whilst in data verification mode.

How it works

The kit consists of a dedicated SM (secure mobile) card reader/writer and verification software. When the appropriate function (Personal Function 31) on the EOS-1D Mark II or EOS-1Ds is activated, a code based on the image contents is generated and appended to the image. When the image is viewed, the data verification software determines the code for the image and compares it with the attached code. If the image contents have been manipulated in any way, the codes will not match and the image cannot be verified as the original.

Compact and easy to use

The SM cards used with the kit are the same size as an SD card. The tiny SM card reader/writer is barely bigger than the cards it takes. It draws the power it requires from the USB port of the computer to which it is connected. The software is Windows 2000/XP compatible. Up to 100 images can be evaluated simultaneously, simply by selecting the images and clicking 'Verify'.

The kit supports English, German, French, Spanish, Italian, Japanese and Chinese languages.[/code:1:d44b530bfc]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten