• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann gibt es größere Kameramonitore?

Apfelessig

Themenersteller
Hallo,

ich finde ein 3 Zoll LCD-Display immer noch recht winzig.

Hat jemand eine Ahnung, wenn mit größeren Monitoren zu rechnen ist?

Liebe Grüße,
Apfelessig
 
Die erste EOS 1900D mit 19 Zoll Display steht schon in den Startlöchern, Canon arbeitet nur noch an der passenden Taschenserie und kann sich nicht zwischen Rollkoffer und Pferdetasche entscheiden ;)

"Winzig" werden die Displays immer bleiben, von falt- oder rollbaren Lösungen mal abgesehen. Schlimm finde ich persönlich das nicht, für die Bildbeurteilung lässt sich schließlich hereinzoomen, falls man das braucht.
 
21 Zoll wäre schon toll, macht aber die Kamera so unhandlich.:p
Nein, mal im ernst: Wie groß sollen die den noch werden?
Sie nehmen ja jetzt schon einen großen Teil der Kamerarückseite ein.
Da wird wohl spätestens bei 3,5 - 4 Zoll absolut Schluß sein, was auch nicht gerade riesig ist.
Aber für eine kurze Beurteilung und für den Liveview reichts ja eigentlich auch.

Cruiser8
 
Das neue Samsung Omnia II I8000 Handy, hat ein 3,7 Zoll Display.

Mit 4 Zoll wäre ich schon zufrieden, 3 Zoll ist einfach zu klein.

Liebe Grüße,
Apfelessig
 
Das neue Samsung Omnia II I8000 Handy, hat ein 3,7 Zoll Display.

Mit 4 Zoll wäre ich schon zufrieden, 3 Zoll ist einfach zu klein.

Liebe Grüße,
Apfelessig

Ein Handy als Vergleich heranzuziehen ist aber nicht so geschickt.
Das Handy besteht ja quasi nurnoch aus dem Display. Eine Kamera (vor allem eine DSLR) braucht neben dem Monitor aber noch Knöpfe und Schalter oder ein Steuerkreuz/Daumenrad.
Ein Touchscreen für DSLRs ist auch keine Lösung, weil dieser nicht blind zu bedienen ist.
Wenn also die Kamera Bodys nicht größer werden, würde ich prognostizieren, dass 4 Zoll nahezu unmöglich sind.
 
Gibt doch eine Kamera mit eingebautem Beamer. Weiße Hauswand und los. :)

Oder einen portablen DVD-Player an die Kamera anschließen.
 
Was ich empfehlen würde: hol dir ein Netbook. Die haben nen SD-Kartenleser verbaut oder du hängst die Cam per USB dran.

Dann bist du weiterhin "mobil" und kannst die Bilder gleich vor Ort in "anständiger" Größe betrachten. ;)

Ich find 3" an den DSLRs schon groß genug... meine erste Cam, Canon PowerShot A70 hatte sensiatonelle 1,5" und man hat auch das wichtigste darauf erkannt. :D
 
Was sag da ich mit meiner 500N? Das Display ist nur 1" groß und zeigt nur die Einstellungen an (wie bei ner 50D z.B.), da analog. :D
Ich finde die Displays mit 3" groß genug und ausreichend. Brauche ich selbst sowieso nur für die Einstellungen etc.
LiveView nutze ich nicht, somit brauche ich kein größeres Display. Die Bilder schaue ich auch nur selten am Display an und dann nur flüchtig. Auch dafür reicht ein 3" Display.

Gruß
Manu
 
Es gibt Displays die kann man auf den Blitzschuh stecken. Diese Displays gibt es mit über 5" Durchmesser.
Ich weiss aber nicht ob es bei allen Kameras funktioniert.
Bei einer 5D MKII gehts auf alle Fälle.
 
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, Kameras mit immer größeren Monitoren auszustatten.
Zum einen hat man ein generelles Platzproblem, schon heute nehmen die Displays den größten Teil der Rückseite ein, würde man nun anfangen die Gehäuse zu vergrößern würde das die Kameras wieder teurer machen, sie würden unhandlicher usw.. Zum anderen ziehen größere Displays auch mehr Strom, das wiederum würde größere Akkus erfordern (oder eben die Einsicht beim Kunden, dass nun weniger Fotos pro Akkuladung möglich sind). Dazu ist es auch noch eine Preisfrage, LC-Displays sind nunmal verhältnismäßig teuer, ich für meinen Teil würde es für sinnvoller erachten, wenn man das Geld in Dinge investiert, die zum Bedienungskomfort/zur Bildqualität beitragen. Last but not least, eine Kamera ist eine Kamera ist eine Kamera. Handys als Vergleich heranzuziehen finde ich nicht sonderlich elegant, da man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Handys entwickeln sich immer mehr Richtung Allround-Computern, mit denen eine Vielzahl verschiendester Anwendungen genutzt werden kann. Eine Kamera hingegen macht eigentlich "nur" Bilder. Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee zu verlangen, dass meine Kamera auch Mails verschicken können soll und auch bitteschön Photoshop darauf laufen soll. Ohnehin machen selbst größere Displays an Kameras nicht wirklich sind, ob ich die 12 MP nun auf 3" oder 4" betrachte, vergrößern muss ich immer, um auch Details sehen zu können.

Ich hoffe wirklich, dass das jetzt nach dem Megapixel-Hype der nächste Hype wird. Wenn ich Bilder in groß betrachten will, dann nehme ich meinen PC, ein Laptop oder ein Netbook, zumal letztere sich auch leicht überall mit hinnehmen lassen.
 
Zum einen hat man ein generelles Platzproblem, schon heute nehmen die Displays den größten Teil der Rückseite ein, würde man nun anfangen die Gehäuse zu vergrößern würde das die Kameras wieder teurer machen, sie würden unhandlicher usw.. Zum anderen ziehen größere Displays auch mehr Strom, das wiederum würde größere Akkus erfordern (oder eben die Einsicht beim Kunden, dass nun weniger Fotos pro Akkuladung möglich sind). Dazu ist es auch noch eine Preisfrage, LC-Displays sind nunmal verhältnismäßig teuer, ich für meinen Teil würde es für sinnvoller erachten, wenn man das Geld in Dinge investiert, die zum Bedienungskomfort/zur Bildqualität beitragen.

Dem will ich doch ein wenig widersprechen:

Platzproblem:
Wenn ich meine 40D ansehe, dann denke ich mir imme wieder: Wozu ist da so ein breiter Rahmen um das Display herum? Und wozu prangt das Canon-Logo darunter. DEN Platz könnte man leicht dafür verwenden, um es mit Display zu belegen.

Stromproblem:
Wenn ich meine ehemalige 10D und die jetzige 40D vergleiche, dann bemerke ich: das Display ist deutlich größer, der Stromverbrauch aber deutlich geringer. Somit scheint mir Deine Theorie nicht zu stimmen.

Preisfrage:
Wenn ich wieder die 10D und die 40D gegenüber stelle: die 10D hat knapp 2000 Euro gekostet, die 40D nicht mal 1000. Trotz größerem Display, trotz besserer Ausstattung, trotz deutlich mehr Pixel usw. Auch diese Rechnung scheint nicht aufzugehen.

Ich denke, ein wenig werden die Displays sicher noch wachsen - aber nicht mehr viel. Vor allem bei den kleineren Consumer-Modellen ist es das Platzproblem, das nur geringfügig größere Displays zulässt. Bei den größeren Modellen ist entsprechend mehr Platz, um größere Displays zu verbauen.

Die Frage ist nur: wie weit macht das Sinn?

Ich persönlich gehe sowieso davon aus, dass sich die Displays so weit entwickeln, dass man den heutigen Spiegelsucher gegen ein höchstauflösendes Display ersetzt, wodurch dann der Spiegel und der Verschluss ausgedient hätten.
 
Basierend auf meinen Erfahrungen mit der 40D: Die wichtigste Anzeige auf dem Display ist für mich das Histogramm. Die "Schärfe" kann ich wenn nötig mittels Zoom halbwegs vernünftig beurteilen. Und die grundsätzliche Bildkomposition des Bildes kann ich auch gut vorab beurteilen.

Wenn ich "vor Ort" wirklich ein wesentlich größeres Display brauchen würde, denke ich auch das ein Laptop oder evtl. sogar nur ein kleines Netbook wesentlich mehr Sinn macht, als dem Display ein halbes oder ganzes Zoll mehr Diagonale aufzunötigen. Mir ist eine sinnvolle Anordnung der Bedienungselemente und eine ergonomisch passende Gestaltung des Gehäuses wichtiger, als auf "Teufel komm raus" ein maximal großes Display zu haben.

nur meine 2€ct. ;)
 
Ich glaube, und hoffe nicht, dass die Displays an den DSLR Kameras noch wachsen.

Ne DSLR ist ein Werkzeug, mit dem ich arbeiten muss (und darf ;)), und als solches muss sie funktionieren.

Ergonomie und Funktionalität steht dabei absolut im Vordergrund, und ein größeres Display würde da keine Vorteile bringen - im Gegenteil, wie man jetzt schon sehen kann ergeben sich daraus sogar eher Nachteile.

In den letzten jahren wurde zugunsten größerer Displays bei vielen Kameraserien die anordnung der Bedienelemente stark geändert, und das - nach meiner persönlichen Meinung und Erfahrung - eigentlich immer zum Nachteil des Benutzers.
Solange nicht ein vollkommen neues und ergonomisch sinnvolles Bedienkonzept, oder Kamerabaukonzept erfunden wird, solange fällt mir persönlich keine Möglichkeit ein, wie größere Displays an DSLR Kameras zu realisieren wären, ohne die Teile noch größer, undhandlicher und unergonomischer werden zu lassen (Oder kurzesagt: Vermeindliche Profigeräte immer mehr ans Consumermarketing anzupassen, und den Profis die damit wirklich arbeiten müssen, das Leben zu erschweren).

Mal ganz davon abgesehen wird mir auch nicht wirklich Klar, warum ich an einem Prügel wie ner DSLR noch ein größeres Display brauche, denn technisch lässt sich an den bestehenden schon lange alles sauber machen, was man machen muss.
Was braucht man denn? Zum vorsortieren reicht ein Briefmarkenbild. Für die Schärfebeurteilung zoomed man - aber das müsste man auch, wenn man ein 10" Display an der Kamera hätte. Um sauber Informationen einzublenden reichen ebenfalls die bisherigen Displaygrößen lange aus, und auch für ne saubere Menüführung ist genug Platz.

Etwas wird sich sicherlich in der Entwicklung noch tun - aber ich hoffe wie gesagt, dass dies in moderatem Umfang geschiet, und die Hersteller dabei etwas an die Leute denken, die jeden Tag mit dem Ding arbeiten müssen.

Sonic, der zwar jetzt mit ner 5DII arbeitet, aber auch schon mit dem Display der 30D zufrieden war!


P.S: Mich persönlich würds eher freuen, wenn es die Kamerahersteller mal hinbekommen würden, Displays einzubauen, die eine wenigstens einigermaßen verlässliche Beurteilung der Farben und der Belichtung erlauben würden...
 
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, Kameras mit immer größeren Monitoren auszustatten.
Das sehe ich genauso. Auf der Rückseite der D700 ist sowiso kein Platz für ein signifikant grösseres Display.

Die einzig sinnvoll Erweiterung für mich wäre die Zusammenlegung des LCDs und des Infodisplays bei den Profikameras (1D bei Canon, D3 bei Nikon) um dann bei Bedarf auch Hochkantaufnahmen in hoher Auflösung darzusellen, wenn man die Kamera zur besseren Bedienung wieder in Querformatposition hält. Dann könnte man den Platz auch gleich noch gut nutzen, um das Histogramm unter statt auf dem Bild (oder neben dem mickrigen Iconbild) anzuzeigen.

oder ein Netbook, zumal letztere sich auch leicht überall mit hinnehmen lassen.
Hast Du schon einmal versucht, auf einem Netbook >= 12 MPix Bilder ernsthaft zu sortieren und nicht nur sehr vereinzelt mal eins anzuzeigen?

Selbst, wenn man ein Netbook ohne Schminkspiegel haben sollte (gibt es die überhaupt, jedenfalls kenne ich keins mit vernünftiger Auflösung), dann sind die Prozessoren dafür seltsamerweise viel zu langsam, um ernsthaft anderen Leuten auf dem Netbook die gerade aufgenommenen (und auf den Netbook übertragenen) Bilder zu präsentieren. Zeiten zwischen 2 und 4 Sekunden (JPGs der D700) je Bild sind m.M. nach für sowas inakzeptabel.

Gruss Bernhard
 
Moin,

natürlich ist auch ein Netbook nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin bietet es schonmal etwa dreimal soviel Platz zum betrachten. Für die Bearbeitung ist es natürlich nicht geeignet, aber für unterwegs, wenn man die Bilder schonmal etwas genauer durchgehen will/muss ist es sicherlich sinnvoller als ein 10"-Display an der Kamera ;)

Im Endeffekt bleibt es ja dabei, der Sinn eines größeren Displays an den Kameras erschließt sich mir nicht, für eine schnelle Vorschau reichen auch die 3" und zum ernsthaften Bearbeiten sollte man dann schon an den großen Rechenknecht an welchem man hoffentlich mindestens einen großen Monitor (oder noch besser: mehrere große Monitore) angeschlossen hat :)
 
Mit 4 Zoll wäre ich schon zufrieden, 3 Zoll ist einfach zu klein.
Tja... und vor 4 Jahren hätte noch jeder von einem 3" Display geträumt und das wäre dann "auf jeden Fall mehr als genug" gewesen ;)
Wenn es irgendwann mal 4" Displays gibt, dann ist das grad so ok aber 4,5" wären wohl besser... ;)

Finde die Größe bei den aktuellen Kameradisplays ist absolut genug. Sowohl zur Bildüberprüfung als auch zum Herzeigen für andere.

Viel schöner würde ich es finden, wenn sich die Hersteller nun darauf konzentrieren würden ein Display zu bauen was mir wirklich 1:1 die Schärfe wie am PC anzeigt - also eine wirklich 100%ige Schärfebeurteilung zulässt. Das noch kombiniert mit einer nahezu echten Farb- und Kontrastdarstellung. Damit wäre MIR viel mehr geholfen. Dazu dann noch so kleine aber feine Softwarefunktionen wie vom Vollbild in die 1:1 Ansicht mit einem Tastendruck zu wechseln oder das Histogramm nicht störend aber gut ablesbar über dem Gesamtbild einzublenden (kann sein dass es Kameras gibt die das schon können, 400D - 40D - 5D - 1D II können es jedenfalls nicht). Evtl. sogar für das Histogramm irgendwie schlau positioniert ein extra sehr kleines Display.
Habe jedenfalls oft das Problem, dass ich mich entscheiden muss entweder Histogramm + Minibild oder "Bild in groß" anschauen zu können und bin deshalb immer am hin und her schalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten