• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann findet ihr Touchscreen nutzlich?

primzi

Themenersteller
Ich habe heute mit einer Oly mit Touchscreen gespielt – aber das Ding konnte mich nicht wirklich begeistert. Wann findet ihr Touchscreen nutzlich?

Es ist schon OK sich durch die Menus mit Touch zu bewegen aber beim Fokusieren hat mich gestört.

Meine Leidensgeschichte

Wenn ich Kamera in gestreckten Händen halte ist alles viel schneller verwackelt als wenn ich die nah an meinem Körper habe. Bei direkten Sonne habe ich sehr wenig gesehen.

Wenn ich aber durch den Sucher geguckt habe, war meine Wange da und nix mit Touchscreen.

Ich versuchte danach beim Porträtieren. Eine Festbrennweite und geöffnete Blende, und probierte Fokus auf ein Auge zu setzen, aber meine Finger sind zu gros und die Kamera fokusierte Entweder auf das Ohr oder die Nase.
 
Ich nutze den Touchscreen sehr selten, noch am ehesten, wenn ich zb. sehr bodennah arbeite, ihn ausgeklappt habe und ich nicht durch den Sucher blicken kann oder die Fokusfelder komfortabel umstellen.

Ich habe wirklich große Hände, komme da aber recht gut zurecht.
 
An meiner Panasonic habe ich den Touchscreen gern zum Verschieben des Fokuspunktes beim Blick durch den Sucher genutzt. Für mich als "Links-Äuger" funktioniert das aber nur mit Touchscreens gut, die man zur Seite klappen kann.

Beim Betrachten der Bilder fand ich den Touchscreen zum Zoomen und Bewegen des Bildausschnitts auch recht praktisch.

Ich versuchte danach beim Porträtieren. Eine Festbrennweite und geöffnete Blende, und probierte Fokus auf ein Auge zu setzen, aber meine Finger sind zu gros und die Kamera fokusierte Entweder auf das Ohr oder die Nase.
Hast du mal den Augen-Autofokus probiert? Damit stellt die Kamera automatisch auf das vordere Auge scharf. Klappt nicht in jeder Situation, aber wenn es funktioniert, ist es sehr praktisch.
 
Wann findet ihr Touchscreen nutzlich?
Beim Telefonieren praktisch täglich ;)
 
Ich finde gerade, dass zum schnellen Verschieben des Fokuspunktes der Touchscreen eine sehr gute Hilfe ist. Wobei die Implementierung bei Panasonic besser ist, als bei Oly (bei den Panas kann man den Touchscreen wie ein Trackpad nutzen, selbst wenn man die Augen am Sucher hat).

Ansonsten kommt er bei mir noch häufiger zum Einsatz, wenn ich mehrere Bilder zum Löschen selektieren will.

In Summe ist ein Touchscreen zwar noch immer kein Muss für mich, aber trotzdem bin ich froh, dass ich ihn an allen Kameras habe.
 
War auch am Anfang der Meinung "Touchscreen an DSLR" braucht man nicht.
Ich möchte es nicht mehr missen, ob Fokuspunkte oder Parameter verändern geht mit dem Touchscreen an der 70D intuitiv. Erwische mich bei verwenden der Fuji X10 dabei, das ich das Display zur Bedienung statt der Knöppe nehmen möchte.

gruß
 
Beim Smartphone finde ich den Touchscreen recht nützlich.
Bei meinen Kameras brauche ich den nicht. Alle notwendigen Informationen sehe ich im Sucher und mit 2 Fingern kann ich alles Einstellen/Verstellen was ich will, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
 
Alle Einstellungen über hardwareknöpfe,
Touch nur für dinge im menü oder für af nachziehen bei video.

Will ihn aber nicht missen an der 70D


Mit spiegellos bin ich nicht klargekommen, braucche den optischen sucher.
 
Fürs Arbeiten im bodennahen Bereich ist es ganz nett. Für die Bilddurchsicht teilweise auch.
Mit dem Fokussieren am Auge kann ich absolut nichts anfangen. Absolut unbrauchbar.

Das Setzen des Fokuspunkts im Video ist auch ziemlich nett.
 
Den Touchscreen nicht mit einem klappbaren Display verwechseln.

Ein klappbares Display ist durchaus nützlich, keine Frage.

Ein Touchscreen wohl auch - aber es geht ja um die persönlichen Vorlieben.

Und ich hasse Fettfinger und Handabdrücke auf dem Display.

Deshalb kann ich mit einem Touchscreen nichts anfangen.

Jeder hat seine Macken - und ich eben meine.
 
Naja, die Nase hinterlässt bei mir auch spuren auf dem Display, da kommt es auf die Spuren der Finger nicht mehr an.
Bilder anschauen und zoomen ist ohne Touchscreen nur lästig, stelle ich immer an meiner Firmenkamera fest.
Menü Bedienung ist angenehmer, da kann ich aber auch mit den Tasten leben.
Fokuspunkte im LiveView setzen ist wesentlich angenehmer als mit Tasten.
Für mich ist es einfach ein guter Mix an der 70D, alles wichtige liegt auf Direkttasten, den Rest kann ich mit Tasten oder TS bedienen,
 
Wie schon hier geschrieben lässt sich der Fokus eben sehr schnell verschieben
und nicht nur das - die OMD z.B. kann man so konfigurieren, dass sie direkt nach setzen des Punktes auslöst.

Im Bodennahen Bereich mit dem Klappdisplay ein, wie ich finde, extremer Vorteil den ich an so mancher Canon DSLR vermisse.

Das ganze passiert dann unterhalb 0,5 sek. beim 12-40 an OMD I
(geschätzter Wert, nachmessen kann ich das nicht :o)
 
Wie schon hier geschrieben lässt sich der Fokus eben sehr schnell verschieben
und nicht nur das - die OMD z.B. kann man so konfigurieren, dass sie direkt nach setzen des Punktes auslöst.

Im Bodennahen Bereich mit dem Klappdisplay ein, wie ich finde, extremer Vorteil den ich an so mancher Canon DSLR vermisse.

Das ganze passiert dann unterhalb 0,5 sek. beim 12-40 an OMD I
(geschätzter Wert, nachmessen kann ich das nicht :o)

Die Canon M3 hat auch diese Funktion, dass sie beim touchen auslöst, wenn der Fokus getroffen hat. Das dürfte bei den neueren Canons auch so sein, genau weiß ich es allerdings nicht.

Wie auch hier schon oft erwähnt, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn ich mit der M3 mal wieder auf Tour war und danach mal wieder mit der 5DMIII, dann brauche ich erst wieder ein paar Minuten, weil ich am Display der 5DMIII den Fokuspunkt mit dem Finger setzen möchte. :lol::lol::lol:

Bilder anschauen auf einem Touchdisplay? Super ist das. Wischen wie beim Smartphone oder Tablet. Bei der EOS M war mir zuviel Touch, bei der M3 ist es eine ausgewogene Mischung zwischen Touchfunktion und Wahlrädern zum einstellen.

Ich möchte kein Touchdisplay mehr missen. Ein Klapp- und Schwenkdisplay erst recht nicht :lol::lol::lol:
 
Ich habe heute mit einer Oly mit Touchscreen gespielt – aber das Ding konnte mich nicht wirklich begeistert. Wann findet ihr Touchscreen nützlich?
Immer dann, wenn die Kamera mindestens 25 cm von den Augen entfernt ist und man keine Handschuhe anhat.
Wie nützlich das ganze ist, hängt von der Qualität der Umsetzung ab.
Weiterhin sollte eine Tastenbedienung immer noch möglich sein.
 
Als Brillenträger bin ich mit Sucher nicht besonders gut zurechtgekommen. Ich nutze Touchscreen v.a. wenn es schnell gehen soll, z.B. wenn ich meine spielenden Kinder erwischen will. Dann einfach (je nach Entfernung) aufs Gesicht/Auge getippt, und schon ist das Foto im Kasten (Funktion wie schon beschrieben, es wird sofort ausgelöst). Ebenso kann man so gut den Tracking-AF setzen, v.a. bei bewegten Objekten.

Die Samsung NX500 ist da auch als spiegellose recht fix und gut zu gebrauchen.

viele Grüße,
Andre
 
Wenn ich aber durch den Sucher geguckt habe, war meine Wange da und nix mit Touchscreen.

Ich versuchte danach beim Porträtieren. Eine Festbrennweite und geöffnete Blende, und probierte Fokus auf ein Auge zu setzen, aber meine Finger sind zu gros und die Kamera fokusierte Entweder auf das Ohr oder die Nase.

Naja, der Touchscreen ist nichts für Ungeschickte, Grobmotoriker oder Leute mit dicken/unbeweglichen Fingern/Händen. Besonders in Kombination mit kleinen MFT-Bodys.
Besonders gut sind die Touchscreens an den Panasonic GX-Modellen zu nutzen, da diese den Sucher ganz links haben. Für Rechtsaugenfotografen perfekt! Ich kann damit sehr präzise arbeiten und habe die von dir genannten Probleme nicht. Bei der Olympus kann ich das etwas nachvollziehen. Da braucht man schon eine schmale Wange, dünne Finger und die richtige Haltung, um auch beim Sucherblick bis ganz nach oben links mit dem Finger touchen zu können.

Ich persönlich kann nicht mehr ohne und bin extrem genervt davon, dass meine FZ1000 zB keinen hat.
Aber an der GX7 könnte ich mir jedes mal erneut einen runterholen, wie schnell und gut man den AF Punkt steuern kann. Und das kann man auch beim schauen durch den Sucher, falls das jemand noch nicht weiß. Es war noch nie so unkompliziert und schnell den Focuspunkt zu steuern. An der FZ1000 oder früher an der DSLR hat das ja halbe Ewigkeiten gedauert - deutlich spürbar.

Sonst ist es klar auch ganz nett per Touch&Shoot Streetfotos zu machen. Dort hat man keine Verwacklungsgefahr, da ja meist am Tag fotografiert wird und man sieht aus, wie ein unbedarfter Touri - wird als Fotograf nicht ernst erkannt. Schnelle Kameraschwenks und sehr schnell Situationen erhaschen ist so bestens möglich. Man muss aber eben manchmal nachher zurechtschneiden, weil die Fotografie so nicht so präzise ist, wie mit Sucher.

Alles andere ist Spielerei. Der ein oder andere nutzt die Einstellungsübersicht auf dem Hauptdisplay. Da ist mir zwischen FZ1000 und GX7 auch schon aufgefallen, dass ich den Touchscreen vermisse und die GX7 einfach schneller zu bedienen ist. War damals an DSLR ohne TC aber auch so umständlich.

Beim Fotos anschauen ist es ganz nett mit Fingergeste zu zoomen. So kann man gleichzeitig Zoompunkt und Zoomintensität bestimmen. Mit Tasten geht das wesentlich langsamer und umständlicher.

Sonst ist die normale Menünavigation nicht sonderlich viel schneller... teils ja, teils ist es egal finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell meine Meinung dazu:

Am allerliebsten habe ich Dedizierte Tasten für alles, Sei dies bei der Kamera, im Auto, am Handy oder auch am PC.

Dazu:
An der Kamera: ists toll, dass ich immer meine Finger dort platzieren kann, wo ich diese dann auch benötige, ohne draufzusehen.
Beispiel dazu, letztens mit nem Kumpel und ner Sony(fragt bitte nciht welche nex 5 glaub ich, aber bin nicht sicher, ihr werdet mich schon auseinanderreissen und sagen obs stimmen kann :evil:) unterwegs gewesen ich mit der D810. Bilder hats die gleichen gegeben. Wir hatten ja Zeit(sterne und so) nur hatte ich meine Camera deutlich schneller eingestellt wie er. weil ich immer genau wusste: 2 Klicks drehen und dann ist das ne blende.
Er geht halt dan irgendwie menue, drückt aufg blende macht etwas weiter weg zu und gut, selbes spiel auch mit dem Fokusieren übrigens. hat nicht wirklich Spass gemacht.
In den Einstellungen selbst wärs vielleicht noch brauchbar.

Am Auto: Ich hab nen neuen Wagen, da ist jetzt halt ein Touchscrenn drin. das eröffnet den Entwicklern wirklich viele Möglichkeiten. Man kann nun wirklich praktisch alles verstellen. Aber eben nicht mehr während der Fahrt. Klar "wichtige" dinge wie klima und Licht sind immernoch auf schaltern, aber das Verstellbare Fahrwerk(und eben nur das Fahrwerk) von Comfort auf sport zu stellen weil das jetzt am passsträsschen mehr spass macht, als der comfort Modus, ist ohne anhalten kaum möglich, beim Vorgänger gings halt noch.

Handy Ich mochte die Zeit als ich aus dem Zug schauen konnte und gleichzeitig ne Sms Tippen...

Am Pc Das mit der Maus bedienen ist ja toll und relativ intuitiv..
Aber Will ich heute ein Schema zeichnen dann suche ich das Symbol, mit der Maus ziehe es rüber, muss dann auf die Tastatur wechseln und beschriften, und kann dann nichtmal mehr mit "tab" Zwichen den Feldern Wechseln.

Vor 10 Jahren. war die Tastenkombination( ich kann die auch nicht mehr auswendig desshalb ungefähr): F8
anschliessend platzieren mit den Pfeiltasten, enter drücken, ein Fenster Sprang auf, die Beschriftung ist aktiv, ich gebe Beispielsweise 23S10 ein, drücke tab 2 mal um die Artikelnummer zu suchen, das Feld mit dem "Artikeltyp", ich drücke S für schalter, anschliessend tab für den Hersteller, Gebe dort beispielsweise "Baumer" ein, und kann dann zwischen den Verschidnen typen wählen.

drücke tab enter und habe meinen schalter, mit artikelnummer us drin.. heute wechsel ich eben wie oben erwähnt immer maus, tastatur, maus, Tastatur, dadurch verliere ich unweigerlich Zeit, die ich eben nicht immer habe, und dann nervts halt. Früher war nicht immer alles Besser. Ich kann heute viel einfacher mit Makros arbeiten, wo ich die Seite(n) einmal zeichnen kann und dann beliebig viel kopieren, ohne jedes Bauteil nochmals anfassen zu müssen. Wäre einfachshcön wenn die alte Bedienung per Tastatur noch ginge.
 
Der Touchscreen mit Fokussiermöglichkeit und Auslösemöglichkeit an meiner 80D ist nützlich, wenn ich die Cam jemanden in die Hand drücke der ein Gruppenfoto von u.a. mir machen kann. Jemand, der sich mit DSLR überhaupt nicht auskennt und nur mit Tablet/Smartphone fotografiert tut sich an sonsten bisweilen so schwer, dass nichteinmal ein schlechtes, sondern teils gar kein Fotos entsteht. Stichwort "Halb Durchdrücken, Ganzdurchdrücken".

Ich selbst nutzte Touch nur beim Navigieren durch die Einstellungen und manchmal beim Bildbetrachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten