• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann erreicht ein Objetiv die größte Schärfe?

Rocky2012

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich wollte mal fragen ab wann ein Objetiv seinen schärfesten Punkt erreicht.
Also nicht die größte Schärfentiefe sonder der Bereich indem das Bild eine maximale Schärfe erreicht.

Wenn ihr das noch kurz begründen könntet wäre das wunderbar.

Danke schonmal :)
 
Kannst Du diese Frage verdeutlichen?
Ich kann damit nix anfangen.
Was ist der schärfste Punkt?
Was ist der Bereich indem das Bild eine maximale Schärfe erreicht?
Was meinst Du mit "wann" - um die Mittagszeit, gegen fünf Uhr abends?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und hängt auch von der Kamera ab.
Meist kann man davon ausgehen, dass es so bei ca. 1-2 Blenden abgeblendet und bei normalen Objektiven bei unendlich Fokussierstellung. Das liegt daran, dass es einen Objektivfehler gibt, der vor allem bei großen Blenden auftritt ( sphärische Aberration) und die Beugungsunschärfe die bei kleineren Blenden auftritt. Irgendwo dazwischen gibt es ein Optimum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Blende
 
Grundsätzlich gilt: je stärker man abblendet, desto mehr eduzieren sich die Abbildungsfehler des Objektivs. Gleichzeitig nimmt die Beugungsunschärfe zu. Irgendwo "dazwischen" liegt die optimale Abbildungsleistung, die zugehörige Blende heißt "kritische Blende" und hängt vom Objektiv ab (und außerdem davon, ob man die Bildmitte oder den Rand betrachtet. Als Faustregel: 2 Blendenstufen unter Offenblende.

L.G.

Burkhard.
 
Bei Licht starken Objektiven so zwischen 5.6 und 8.0 .Bei weniger Licht starken Objektiven so zwischen 8.0 und 11.0
Einen Begründung habe ich jetzt dafür nicht. Aber guck mal auf http://www.photozone.de/ ob deine Objektive dabei sind.
 
wunderbar genau das wollte ich wissen :D
Vielen Dank ;)

Super dieses Forum ist einfach der burner (sry für den Ausdruck) :lol:
 
Hi Rocky2012,

das ist von Objektiv zu Objektiv leicht unterschiedlich. Im Allgemeinen kann man sagen:
- um 2-3 vollen Blendenstufen abgeblendet, gegenüber der Offenblende
- im mittleren Brennweitenbereich, bei Zoomobjektiven
- im Bereich der Bildmitte, zu den Bildecken lässt die Schärfe meist mehr oder weniger nach. (Wodurch Crop-Sensoren mit VF-Objektiven oft leichte Schärfevorteile haben können)
- beim passenden Abbildungsmaßstab. Normale Objektive sind eher bei größeren Objektdistanzen am schärfsten, Makroobjektive sind meist für Abbildungsmaßstäbe um 1:1 korrigiert
- ohne zusätzliche Filter oder Konverter
- sauber gereinigt, ohne Fingerabdrücke auf den Linsen
Und natürlich zusammen mit der Kamera auf ein stabiles Stativ montiert.
 
und wie schaut es mit teuren Linsen aus? Ich sag jetzt mal >1000€

verhält sich das bei denen genauso? ICh meine es gibt ja unzählige Korrektur möglichkeiten usw....
 
Die Gesetzte der Optik gelten auch für teure Objektive.
Im Allgemeinen kannst Du davon ausgehen, dass teurere Objektive besser korrigiert und lichtstärker sind als ne billige Kit-Linse.
 
Es gibt aber auch Objektive, denen sagt man nach, bei Offenblende schon maximal scharf zu sein (Canon 70-200 2.8 II, Canon 180 3.5, Canon 400 2.8, Nikon 14-24 2.8, Nikon 200 2.0)
 
Es gibt aber auch Objektive, denen sagt man nach, bei Offenblende schon maximal scharf zu sein (Canon 70-200 2.8 II, Canon 180 3.5, Canon 400 2.8, Nikon 14-24 2.8, Nikon 200 2.0)

Das wird nicht nur nachgesagt, sonder ist so.
Die ganzen Consumerscherben muss man natürlich abblenden, aber Profiobjektive keinesfalls! Glaub kaum das noch jemand Hasselblad kaufen würde wenn er für 10.000 Euro für n Glas keine optimale Schärfe bei Offenblende bekommt.
Da aber nunmal die Mehrheit in solchen Foren diese nicht nutz, hat sich dieses "blöde" Argument von 2-3 Blendenstufen abblenden festgesetzt.
 
Da aber nunmal die Mehrheit in solchen Foren diese nicht nutz, hat sich dieses "blöde" Argument von 2-3 Blendenstufen abblenden festgesetzt.
Da sagen Tests dieser Objektive - etwa Photozone - etwas anderes:

Auch die erwähnten Canon 70-200/2,8II, Nikon 14-24, 200/2,0 erreichen die höchste Schärfe ca. 2 Blendenstufen abgeblendet; und nicht nur in den Ecken, sondern durchaus auch die absolut höchste Schärfe in der Bildmitte.

Dass die Schärfe bereits offen sehr gut ist bezweifelt ohnehin niemand.
 
...Da aber nunmal die Mehrheit in solchen Foren diese nicht nutz, hat sich dieses "blöde" Argument von 2-3 Blendenstufen abblenden festgesetzt....
Was soll das überhebliche Geschwätz von "... solchen Foren"?
Diese Empfehlung ist viele Jahrzehnte alt und mit wenigen Ausnahmen immer noch gültig! Die Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Es gibt nur sehrm, sehr wenige Objektive die offen besser sind als abgeblendet, auch deine hochgelobten "Profiobjektive" werden beim abblenden besser. Was natürlich in keinster Weise ihre bereits ausgezeichnete Offenblendschärfe schmälert.

Die einzigen Objektive, die ich bis jetzt gesehen habe, die durch abblenden nicht merh besser werden, sind lichtschwache Weitwinkelzooms, die bereits offen eine sehr gute Schärfe habe und dann direkt in den Bereich von Beugungsunschärfen gelangen. So zum beispiel das Sigma 8-16mm 4-5,6. Das hat seine Beste Leistung tatsächlich bei Offenblende.
Das liegt aber wie gesagt an der ohnehin schon kleinen Offenblende und an der früher einsetzenden Beugungsunschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten