• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann analog bzw. digital?

bei landschaftsmotiven die mehr als 120cm vergrößert werden sollen --> 4x5 mit trommelscanner bearbeitung (castorscan); 6x6 -> dunkelkammer

grundsätzlich
beruf digital
freizeit analog

OT: Tolle Arbeiten hast du auf deiner Seite, gefallen mir.
 
Ich habe keinen festen Rhythmus. Je nach Lust und Laune. Hatte meine letzten beide Urlaube nur analog fotografiert. Dort komme ich allerdings mehrfach im Jahr hin, daher kein Risiko, wenn mal ein Film nichts wird.

Auf Ausflügen nehme ich meistens meine analoge Messsucherkamera mit, klein und kompakt.

Für Street ebenfalls die Messsucher. Sehr leise und unauffällig.

Wenn ich digital unterwegs bin, dann habe ich oft noch eine analoge Falterkamera (Mittelformat) dabei.

Gruß Michael
 
Analog am liebsten bei eher schlechtem oder trübem Wetter und fast ausschließlich SW - dazu benutze ich am liebsten 400er Filme TriX oder TMax -
oder als einziger Farbfilm Kodak Portra 400
Die SW Filme entwickle ich selbst und scanne sie anschließend .

Aber auf Digital möchte ich trotzdem nicht ganz verzichten auch wenn ich das mal eine Zeit lang versucht habe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten