• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wandfarbe im hintergrund

knut0

Themenersteller
hallo zusammen... diesen sommer ist ein foto von mir entstanden, welches ich gerne nochmal in ps pimpen würde...
mein ziel wäre es, die grüne wandfarbe vom kopf bis an die schulter zu ziehen! da das kleid relativ bündig mit dem weiß der wand abschließt, würde ich es gerne mal ausprobieren, wie das wirken würde!
ebenso könnte man ja dann sinngemäß sich auch an die schatten im hintergrund herantasten um diese ein wenig abmildern zu können ^^

nach nun mehreren frustrierenden anläufen mit verschiedenen ebenmodis, masken, ebenen und frequenztrennung würde ich euch gerne mal um rat bitten, wie ihr an das von mir gewollte ziel herangehen würdet.
verständlich ist, das struktur der wand erhalten bleibt und lediglich die grüne farbe übernommen werden sollte.

ich bin für jede hilfe dankbar... gerne kann ich auch das raw zur verfügung stellen, falls das die erklärung erleichtern würde ;)

vielen dank im voraus
olli

IMGP1856 als Smart-Objekt-1mk.jpg
 
oh...sollte eigentlich im unterforum composing und retusche landen... sorry!

vielleicht wäre ein admin so freundlich :)
 
oh...sollte eigentlich im unterforum composing und retusche landen... sorry!

vielleicht wäre ein admin so freundlich :)

erl. (Hoffe ein s-Mod hat es auch dürfen ;) :D)
 
schonmal vielen dank an as für die rückmeldung...

das raw ist jetzt hier hochgeladen: http://workupload.com/file/8wPhfUvp

wenn es dir nicht allzu große umstände macht, würde ich mich sehr über die einzelnen bearbeitunsschritte freuen, die du erstellt hast, da du ja offensichtlich smartobjekte verwendet hast du die ebenen benannt hast! würde mir einen großen schritt weiter helfen! (und nur zum erläutern, gedacht ist eben, dass die grüne farben lediglich bis zu den schultern gehen sollte, was ich ja dann in eigenregie selbst gut steuern kann^^)

zur verfügung steht mir die version cs 5.1

vielen dank im voraus!
 
Ein Smartobjekt ist da nicht (nur ein Stil) und die Ebenen hab ich benannt.
Die Struktur der Frequenztrennung erreiche ich über die Methode per Bildberechnung.
Diese ziehe ich einfach über die Farbfläche. Die Lowebene hab ich einfach gelöscht.
Der Ebenenaufbau ist mit etwas Grundkenntnissen in Ps eigentlich selbstredent.
Grundlagentutorials gibts bei V2B oder auf youtube.
 
nach Deinen Anforderungen habe ich das folgendermassen realisiert (Schritt für Schritt):

- 2 Ebenenkopien erstellt ("Freistellung", "Wandfarben")
- auf der Kopie "Freistellung" das Model freigestellt (ich habe hier Topaz Remask 5 benutzt, geht bei diesem Motiv ganz schnell. Sollte aber auch mit PS-Boardmitteln zu realisieren sein)
- die Ebene "Freistellung" nochmals kopiert und "Schatten" benannt (auf die Anordnung der Ebenen achten!)
- auf der Kopie "Wandfarben" zuerst links einen Streifen des Hintergrunds über die ganze Höhe und vom linken Rand bis zum Beginn des Schattens mit dem Rechteck-Auswahl-Werkzeug ausgewählt. Mit dem "Frei Transformieren" Werkzeug dann die Auswahl bis ganz nach rechts gezogen. Das gleiche habe ich mit einer Auswahl des oberen grünen Streifens gemacht, allerdings hier natürlich runtergezogen, bis zur Mitte der Schulter, wie gewünscht
- fehlt noch der Schatten: auf der Ebene Schatten eine Gradationskurve hinzugefügt und nur auf diese Ebene beschränkt, dann die Gradationskurve ganz rechts oben nach fast ganz unten gezogen (das Bild wird schwarz). In der Ebene alles ausgewählt und mit "Frei Transformieren" den Schatten links etwas breiter gezogen. Mit dem Gaußschen Weichzeichner die Ebene deutlich weich gezeichnet. Die Ebene auf die Füllmethode "Hartes Licht" gestellt, und die Deckkraft auf ca. 40% reduziert.

voila - das Ergebnis ist nicht perfekt (besonders am Schatten müsste man tüfteln), hat aber nicht viel Zeit gekostet. Dass der Hintergrund jetzt im Wesentlichen nur aus einer Verzerrung eines schmalen Streifens von links besteht fällt hier nicht auf, der Schatten ist frei verschiebbar, formbar und in der Stärke (über die Ebenen-Deckkraft) steuerbar. Solltest Du die schwarzen Ziffern im grünen Streifen weiterhin haben wollen müsstest Du eine Kopie des Hintergrunds nochmals nach ganz oben kopieren und die Ziffern durch eine Freistellung ausmaskieren, durch den hohen Kontrast der Ziffern zum Hintergrund sollte das ganz einfach realisierbar sein - mit gefällts ohne Ziffern besser ;-)... ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben!

Ergebnis.JPG

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
forum.jpg

ist jetzt auch nur sehr grob zur Veranschaulichung, aber mit einer Kurve muss man weder Frequenztrennung machen, noch neue Schatten einmalen, noch Texturen verzerren usw.
Wenn man mit Kurven nicht so geübt ist kann man mit der Pipette immer noch ein paar Referenzpunkte setzen. Eventuell musst du am Übergang etwas stempeln
 
Zuletzt bearbeitet:
"oder mit Kurven" :lol:
Schöne Übung :top:
____

Ich hab ganz überlesen das das Grün nur bis zur Schulter soll, also vergiss das mit der Farbfläche und nimm sowas wie die Ebene wandfarben von Gekap.
 
hey...erstmal vielen dank für die anregungen... hat mich echt weiter gebracht und ich verbeuge ich für die hilfe im forum! ;)

vielen, vielen dank!!! (v.a. gekap für die step-by-step erklärung!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten