• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wandern entlang der Wild Coast (Transkei) in Südafrika

Meerbuscher

Themenersteller
Hallo Leute,
meine Frau und ich waren schon des öfteren in Südafrika - ein besonderes Erlebnis für die, die dort schon eine Menge gesehen haben, ist eine ca. einwöchige Wanderung entlang der touristisch ziemlich unbekannten Wild Coast nordöstlich von East London.

Fotografisch hat die Natur hier einiges zu bieten. Fantastische, menschenleere Strände - Flüsse, die aus Tälern in den Ozean münden und über- oder durchqueert werden müssen, Sand, Felsen, Dünen, Gezeiten, Wälder, Pferde, Kontakt zu Einheimischen, die man als Führer und Träger engagieren kann (sollte). Das hat den Vorteil, dass man sich ganz auf seine Fotoausrüstung konzentrieren kann und sein Gepäck nicht selber schleppen muss.

Touristisch unerschlossen heißt, dass es kaum Zufahrtsstraßen gibt. Es gibt so gut wie keine Infrastruktur, aber es gibt einfache Hotels (empfindliche Naturen sollten sich auf den ein oder anderen Schreck gefasst machen). Diese wenigen Hotels liegen oft fantastisch - und ich meine wirklich fantastisch. Die Auswahl an den Hotelbars ist i. d. R. gut und die Pulle Rotwein in dieser Natur entschädigt für den Blick ins Bad und verhungern muss man auch nicht. Das Problem für die Hotels ist, es ist sehr beschwerlich dort hinzukommen und jeder Nagel und jeder Eimer Farbe muss mühsam herangeschafft werden. Wenn man es als kleines tropisches Abenteuer und mit etwas Humor sieht - kein Problem. Aber ein Vergleich mit der ansonsten gerade in Südafrika oft hervorrragenden Unterkunftsqualität und dem excellenten Essen ist gefährlich.

Fotografisches Problem ist die Feuchtigkeit, die Seeluft, der Sand - alles kein Vorteil für die Kameras.

Man kann selbst organisieren oder organisiert reisen. Organisiert heißt, man wird vom Flughafen (hier: East London) mit einem Shuttle zum Ausgangshotel chauffiert (es ist eine heftige Piste und ich würde die eigentlich nur mit 4x4 fahren), kann seinen Koffer z. B. für eine Woche unterstellen, bekommt täglich einen Guide und einen Träger für seine Plörren, hat festgebuchte Hotelunterkünfte und Fähren (okay, das ist auch schonmal nur ein Paddelboot - it's Africa baby) und kann sich im Grunde auf Genuss konzentrieren. Am Zielort lässt man sich dann wieder abholen, bekommt seinen Koffer zurück und wird wohin auch immer gebracht. Wir sind in der Nebensaison alleine gewandert, mit uns war gleichzeitig noch ein Paar unterwegs, schön ist, wenn man sich dann am Abend im Hotel austauschen kann.

Zubringerflüge z. B. von Johannesburg nach East London lagen vor 2 Jahren bei ca. 70 Euro pro Person (mit fantastischem Sitzabstand - mein Knie war noch ca. 20 Zentimeter vom nächsten Sitz entfernt). Wir haben damals 7800 Rand für 6 Nächte bezahlt - alles inkl. außer Getränke. Das sind heute nicht mal 100 Euro am Tag - wohlgemerkt für 2 Personen inkl. Transporte, Hotel, Essen, Guides und Träger. Oft bieten die Hotels noch Aktivitäten, die man ruhig mitmachen sollte (Bootstouren die Flüsse hoch, Reiten o. ä., kann man im Hotel organisieren). Nachteil der Nebensaison, man kann auch mal trübes Wetter haben, wie wir. Aber soviel Naturschönheit ist bei gutem Wetter ja nicht zu ertragen und 6 Tage den ganzen Tag bei Sonne am Strand dürfte für sonnenempfindliche Naturen auch zum Problem werden.

Anbieter sind nicht ganz leicht zu finden. Wir waren hier zufrieden: http://www.wildcoastwalk.co.za/

Schaut auch mal hier: http://www.wildcoast.co.za/

Zum Wandern unbedingt dieses Buch besorgen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866861567/dsarreisedien-21

Google hilft mit: Wild Coast, Hiking

Unser Trip ging vom Hotel Kobb Inn nach Südwesten bis Morgan Bay. Google Earth hilft bei alldem weiter. Wandertechnisch ist das alles locker und gemütlich zu schaffen und nicht allzu anstrengend. Es gibt entlang der Küste aber noch viele Varianten.

Meine Bilder habe ich bis heute noch nicht bearbeitet (da waren noch soviele andere Bilder), ich stelle mal ein paar verkleinert hier rein (schnell verkleinert, hier und da etwas schnell gefuscht und geschärft ... huhhh das rauscht). Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals eine Canon SII.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Schiffsbild ist der Hammer... wow... coole Sache :top:
 
Jau, die Küste heißt nicht umsonst Wild Coast, in diesen Gewässern gehen immer wieder mal Schiffe unter, die Küsten vor dem südlichen Afrika sind bekannt für die sog. Freak Waves und heftige Stürme. Das Wrack ist die Jacaranda ... ich glaube Anfang der 70er abgesoffen.

Übrigens auch mal diese Videos schauen:

http://www.youtube.com/watch?v=83h7gso-U4E

und für Reiter - oder die, die es in SA werden wollen:
http://www.youtube.com/watch?v=_G4q1n71wsQ

Und wer gerne mit dem Motorrad fährt:
http://www.youtube.com/watch?v=DiaCOGbOQN4

But - be warned - the next doctor is far away ...
 
Danke für den guten Bericht und die Fotos - werde ich auf jeden Fall bei meinem nächsten Südafrika Urlaub in die engere Auswahl miteinbeziehen. Das letzte Mal haben wir nur ein Stück des Ottertrails gemacht, ist glaube ich etwas südlicher an der Garden Route
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten