• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wandern auf La Palma

Rusty66

Themenersteller
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor einem Wanderurlaub auf La Palma und frage mich gerade, was für diesen Urlaub für meine D7100 die richtige Objektivauswahl ist. Ins Auge gefasst habe ich folgende Möglichkeiten:

SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD und das SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD oder nur das
AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD.

Oder gibt es vielleicht eine Alternative, die in der ungefähr gleichen Preislage liegt? Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe :)
 
Fotografieren will ich hauptsächlich die Landschaft, ab und zu vielleicht einmal ein paar Personen. Als Objektiv vorhanden ist das 18-105 Kit-Objektiv von Nikon.
 
Da du schon das 18-105 hast, würd ich mir das Nikkor 55-300 VR mal ansehen.
Das ist etwas leichter und günstiger als das 70-300 und gerade für das leichte Wandergepäck find ich es Top.

Gruß Christian
 
Möchte demnächst auch nach La Palma zum Wandern usw. Werde mein 18-105 und Sigma 8-16 mitnehmen. Außerdem natürlich Stativ + Nodalpunktadapter. :rolleyes:
 
Fotografieren will ich hauptsächlich die Landschaft, ab und zu vielleicht einmal ein paar Personen. Als Objektiv vorhanden ist das 18-105 Kit-Objektiv von Nikon.
In Deinem Profil steht das 18-270, aber egal. Ich war letztes Jahr auch auf La Palma und hatte nur das 18-105er Kit dabei. Vor dem Urlaub dachte ich, ich bräuchte mehr Tele, doch schnell wurde klar: Ich brauche mehr Weitwinkel für die Landschaften und ein Stativ für den sagenhaften Sternenhimmel!

Beides ist inzwischen angeschafft, und in ein paar Wochen geht es wieder auf die Isla bonita :-)

beste Grüße
Charles
 
Fotografieren will ich hauptsächlich die Landschaft, ab und zu vielleicht einmal ein paar Personen. Als Objektiv vorhanden ist das 18-105 Kit-Objektiv von Nikon.

Für Landschaft wäre noch ein stärkeres WW-Zoom sinnvoll! Ein Tele habe ich dort nie gebraucht. 100mm reichen aus, es sei denn, man möchte die einheimische Tierwelt (z. B. Eidechsen oder Vögel) aufnehmen.

Ich selbst hatte nur drei Festbrennweiten für FX dabei: 90mm (Makro), 50mm und 28mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
war schon dreimal auf den kanarischen wandern - grandios! meine objektivauswahl: tokina 12-24 für landschaft, nikon 70-210 für vögel etc und sigma 17-70 für den rest. dazu ein kleines billiges reisestativ und 77er graufilter sowie polfilter.
willst du weniger aufwändig unterwegs sein: nikkor 16-85.
warum? 18mm sind für landschaft etwas lang; mehr als 85mm brauchst du nur für kleine scheue tiere, die ja nicht in deinen anforderungen vorkommen. bei den megazooms von drittherstellern hast du im weitwinkel starke verzeichnungen, die nicht von der kamera korrigiert werden, im tele eine lichtstärke von 6,3 und dazwischen eine mäßige bildqualität.
an deiner stelle würde ich das 18-105 gegen das 16-85 tauschen oder zum 18-105 ein weitwinkel besorgen - das wunderbare tokina 12-24 bekommst du gebraucht nachgeschmissen!
viel spaß auf la palma!
 
Ich war 2010 in La Palma. Damals noch mit 5D, also Vollformat. Hatte damals 17-35, 50 1.4, 90er Makro und *überlegt* hatte ich das 70-200 2.8 überhaupt dabei ? Falls ja hab ich es nie benutzt.

https://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157624777728803/

Ich würde ein Ultraweitwinkel mitnehmen, die 18mm sind oft zu lang. Mit dem 18-105 hast ja ein prima allround dabei.

Ich mochte das 50 1.4 noch sehr gerne nahe Offenblende, wegen der Bildwirkung. Ist aber Geschmackssache.

Wenn du ein Makro hast würde ich es noch mitnehmen. Nicht jeden Tag mitschleppen, aber ab und an findest ja wirklich tolle Details zum herausarbeiten....

Die 105mm am Langen Ende reichen auf jeden Fall aus....
 
Hallo,

wandern auf Teneriffa erst mit D90 und Nikkor 18-200mm VR I, später D7000 und 18-200mm VR I. Dieses Objektiv hat voll und ganz gereicht und ich war froh wenig Gewicht im Rucksack zu haben.

Heute nur noch mFT auf denTouren. Da darf es dann auch mal ein Objektiv mehr sein! :top:

Gruß
Det.
 
Hallo Rusty66,

ich war 2011 mit mFT 20mm/1.7 und 45/2.8 macro auf La Palma unterwegs. Mir hat das völlig gereicht. Mit Deinem 18-105mm solltest Du also schon ganz gut bedient sein. Falls Du unbedingt was dazu kaufen willst, würde ich über ein Makro, ein UWW-Zoom und ein Stativ nachdenken - in welcher Reihenfolge bleibt Deinen persönlichen Vorlieben überlassen.

Gruß
Fabian
 
Fotografieren will ich hauptsächlich die Landschaft, ab und zu vielleicht einmal ein paar Personen. Als Objektiv vorhanden ist das 18-105 Kit-Objektiv von Nikon.

Und das 18-105 macht doch alles, was man braucht. Wenn du "mehr" auf das Bild bekommen willst, dann schiess ein Panorama mit mehreren Bildern.
In der Regel sind die Bilder mit "mehr drauf" nicht die stärksten Fotos die man macht. Ich war gestern am Teide auf Teneriffa und habe mein UWW nicht ein einziges Mal angesetzt. 80% habe ich mit einem 24-70 (FX) gemacht, den Rest mit einem 70-200. Wenn ich die Weite der Landschaft haben will, dann reicht ein UWW sowieso nicht (vielleicht das 14-24 aber das ist mir wirklich zu schwer).
UWW sind Objektive für "spezielle" Perspektiven, selten für "viel drauf".
Ich verwende gerne Polfilter, damit ich schöne satte Farben bekomme, aber ein Pol und UWW gibt dann unschöne Farb / Helligkeitsverläufe im Himmel.
 
Ich war dieses Jahr 3 Wochen auf Teneriffa und hatte die D7000+Nikon 18-200dabei. Ein Nikon 85 DX Makro für Blüten und Echsen und ein Nikon 70-300 für Vögel. Am ehesten hätte ich auf das Tele verzichten können. Das 18-200 war immer dabei. Das Makro kam aber auch reichlich zu Einsatz.

Viel Spaß im Urlaub

Dieter
 
Hallo,

besonders interessant zum Wandern und fotografieren ist die Caldera de Taburiente. Sei rechtzeitig dort, weil nur eine begrenzte Zahl Autos dort parken können.

Du wirst dort vermutlich etliche Stunden laufen müssen, sehe zu das Deine Ausrüstung nicht zu schwer wird. Denk daran, das Du genug zu trinken dabei hast. Auf ein Stativ würde ich verzichten. Ein Super Weitwinkel und ein mittleres Weitwinkel / Tele reichen. Ein gutes Makro Objektiv sollte auch dabei sein, nur würde ich das nicht zu Wanderungen in die Caldera mitnehmen. Lass es im Auto und verwende es bei den reichlichen Gelegenheiten.
 
Danke für die vielen Infos. Dann werde ich jetzt mal tief in mich gehen und grübeln, was es werden wird :)
 
Und - was hast Du mitgenommen?

(Kleinbildäquivalent) kommt mir folgende Kombi sinnvoll vor:
24-70 und 14.
Für Macros wegen Gewicht nur ein Zwischenring und evtl. den 1,4 TK - das wiegt fast nichts.
Dazu der oben schon erwähnte Polfilter für das 24-70.
Erwägenswert: Stativ.
 
Ich war im Dezember 2014 ein Woche wandern auf Gran Canaria, mit DX.
Knapp die Hälfte der der Bilder habe ich mit dem 12-24/4 gemacht, genausoviel mit dem 35/1.8. Rest, also nur ein paar, entfiel auf das 90/2.8VC-Macro, wobei ich so gut wie keine Macros gemacht hatte (also nur als Tele genutzt).
Kling nach UWW-Schwemme, aber mit dem 12-24er sind die Bilder an den Brennweitenenden entstanden, also entweder 12mm oder 24mm...

Für die Kanaren im Winter lohnt sich (obacht, Floh in's Ohr) der sensationelle CCD-Sensor der ollen Fuji S-Pro-Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten