• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex WAL-6702 Pro-Stativ+FT-010H

J.O.H.A.N.N.E.S

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir ein Stativ zulegen und hab dieses Angebot gefunden:

http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=749&CT=75

Ich will es mit der Ausrüstung benutzen, die in der Signatur beschrieben ist.

Was haltet ihr davon, oder hat schon jemand damit erfahrungen gemacht?

Viele Grüsse
Johannes
 
Für Deine Ausrüstung reicht das Stativ auf jeden Fall. Ich hatte es selbst, fand es allerdings zum Mit-Herumtragen viel zu schwer. Es ist wohl besser für das Studio gegeignet oder wenn man mit dem Auto direkt zum Set fahren kann. Die Verarbeitung ist auf jeden Fall solide.

Zu dem Neigekopf kann ich nichts sagen.

Wenn das Stativ jedoch so viel wiegen darf, wie das WAL-6702, dann würde ich lieber den doppelten Preis für ein exzellentes Berlebach-Eschenholzstativ ausgeben. Das spielt in einer ganz anderen Liga, sowohl hinsichtlich der Stabilität wie auch der Dämpfung.
 
Ich wollte dich schon auf die Suche verweisen, weil ich mit sicher bin, das es dazu schon Threads gibt.
Aber entweder ich irre mich, oder die Suche funktioniert nicht richtig.:confused:
Kommt darauf an was du vorhast, ist es sicher nicht schlecht.
Ist zwar kein Leichtgewicht mit 3kg und trägt auch nicht gerade viel.
Die Verarbeitung dürfte Walimexmäsig sein und wenn man nicht zuviel erwartet ist es auch sicher ganz gut.
Aber ein immerdabeihabenstativ ist es sicher nicht.
Und zum 3Wegeneiger gibt es in der Bastelecke, wie man ihn bearbeiten kann, damit er leichtgängiger ist.
Alles in allem finde ich aber 80,- für das relativ viel.
Was willst du oder kannst du ausgeben und für was willst du es einsetzen?
Vielleicht wäre ja auch ein Kugelkopf etwas für dich.
Und beim Stativkauf sollte man, wenn man es immer dabei haben will, lieber etwas sparen und was "richtiges" kaufen.
Denn wenn es wegen des Gewichts zu Hause stehen bleibt bringt es ja auch nichts.;)
 
Wenn das Stativ jedoch so viel wiegen darf, wie das WAL-6702, dann würde ich lieber den doppelten Preis für ein exzellentes Berlebach-Eschenholzstativ ausgeben. Das spielt in einer ganz anderen Liga, sowohl hinsichtlich der Stabilität wie auch der Dämpfung.

Aber wenn er 200,- ausgeben will und kann, dann fehlt ihm immer noch ein Kopf und für einen vernünftigen Kopf kann er auch nochmal 100,- hinplättern.
Was die Dämpfungseigenschaften angeht, geht noch nichts über Holz, das stimmt, aber vielleicht wäre bei den 200,- dann ein Carbon die bessere Wahl.
 
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Ich möchte das Stativ hauptsächlich für Aufnahmen in der Dämmerung und für Makroaufnahmen nutzen.

@Ruler_of_the_Thirds:
Das mit den Berlebach Stativen stimmt sicher, ich kenne diese aus der Astronomie, dort werden diese oft als Stativ für Fernrohre eingesetzt, aber so viel "Profi" muss nicht sein.

@Riesbeck:
Ich wollte eigentlich nicht viel mehr als 80-100 € ausgeben.

Viele Grüsse
Johannes
 
Ich habe die o.g. Kombination und bin gut damit zufrieden.

Sicherlich: das Stativ hat sein Gewicht, - ich würde es vermutlich nicht für eine Nachttour quer durch z.B. Paris tragen, für eine Fototour "durch die Provinz" (also mit Unterbrechungen im Auto) ist es sehr gut geeignet.

Mach die Kaufentscheidung abhängig von dem finanziell machbaren und der geplanten Häufigkeit der Nutzung.

Ich nutze das Stativ relativ selten und hätte mich über eine größere Investition geärgert.
 
Hallo!

Ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ. Ich hab das Walimex 6307 mit Kugelkopf FT-002H_sw für 60 € ins Auge gefasst. Hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ? Es scheint ein wenig "besser" (ist die Frage in welcher Beziehung) zu sein, als das WT 666.
Was ist von dem Kugelkopf zu halten?
Danke und Gruß,

Bogo
 
das WT-666 at aber 20 cm mehr Maximalhöhe. Dafür ist es schwerer, wo wahrscheinlich auch der Unterschied liegt.

Überleg Dir ganz genau, ob Du den Kugelkopf oder den Neiger willst. Der Kugelkopf hat keine Friktion, das einstellen kann da nerven ...
 
Also ich hatte das Walimex und genau den Kopf und ich muss sagen, dass die Qualität mich nicht umbedingt begeistert hat... damit meine ich nicht die Optik und die Funktion am Anfang, sondern wenn das Teil etwas im Gebrauch war...

Da wackelt und hackelt leider schon mal was. Auf jeden Fall sollte man bei wichtigen Shootings immer Werkzeug mitnehmen.

Letztendlich bin ich dann doch bei Manfrotto gelandet...
 
Das hört sich ja nicht so gut an. Wackeln und Stativ passen irgendwie nicht zusammen. :(

Was ist mit Cullmann Stativen? Zum Beispiel 2800 oder 2550?
 
Wenn es für Dauer sein soll, dann schau lieber gleich nach einem Manfrotto. Du landest sowieso da (oder bei vergleichbaren).

Kostet jetzt ca. 120-150.- + Kopf (der kann ja erstmal billig sein), aber dafür hinter nicht doppelt ...
 
Das ist schon ne Stange Geld. So viel wollte ich eigentlich gar nicht investieren. Ich benutze ein Stativ auch recht selten.
Schwierig, schwierig...!
 
Ich habe es auch und würde es mir sofort wieder kaufen. Benutze es auch nicht so häufig, als das ich dafür viel mehr ausgeben wollte!
Mittlerweile habe ich mir sogar das zweite Wallimexstativ zugelegt. Ein Einbein.

Gruß

Pierre
 
Mal ne andere Idee,:
kann man an die Walimex Stative auch Stativköpfe von Fremdherstellern anschließen?

Viele Grüsse,
Johannes

So wie ich das sehe ist das kein Problem. Die haben auch dieses (ich glaube) 1/4 Zoll Gewinde.

Ich habe jetzt übrigens bei Foto Walser das Walimex 6307 mit 3D Neiger für 47,50 € gekauft. Ich werde dann mal berichten wie ich mit dem Stativ klar komme.

@Eggett: Ich bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt!!
 
So.

Erste Eindrücke:

-> recht stabil
-> voll ausgefahren ist das unterste Segment der 3teiligen Beine etwas instabil, da etwas dünn.
-> Tasche gut gefüttert mit Zusatztasche dran
-> variabel durch die vielfältige Verstellung der Neigungen der Beine
-> knackige Mittelsäule, ohne Kurbel, aber recht stabil.


Insgesamt: zusammen mit dem Kopf ist es seinen Preis von eben 44.- absolut wert. Der Neigerkopf ist allerdings wirklich etwas schwergängig, er ruckelt etwas, anstatt weich zu laufen, Nacharbeitung wie in den Tips geschrieben sollte gemacht werden.

Man sollte vielleicht keine D200 mit einem fetten Sigma 70-300 2.8 dranhängen, wenn man die ultimative Stabilität erwartet, aber ich hatte weniger Material und Stabilität für das bisschen Geld erwartet.

200.- für ein Manfrotto samt Kopf lohnt sich wohl nur, wenn man eine dicke Kamera mit voll ausgefahrenen Beinen stabil outdoor halten will.

Für eine optimale Einstellung gegen kippende Horizonte empfehle ich eine zusätzliche Libelle, da die vorhandene am Kopf sinnigerweise schlecht einsehbar ist, wenn die Kamera montiert ist. Dafür hat der Kopf aber eine zusätzliche Sicherung für den Hebel der Schnellspannplatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten