• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Studioblitz und Verschlusszeiten

Moin

ihr könnt euch drehen oder wenden...
allerdings finde ich langsam einige Kommentare recht frech :eek:

wenn ich das sooo geschrieben hätte wäre mein Freund Scorpio schon längst beim Aufräumen gewesen :top:

das der T.O. sich unglücklich ausgedrückt hat...ist klar,
denn hier ist es NICHT eindeutlig>>> wie er den Hometest gemacht hat :p

da es hier einige hundert Leute mit Wallianlangen gibt...
müsten nach eurer Rechnung die >>>
alle und immer einen Verschlußteil im Bild haben :D
dem ist aber nicht so :cool:


wenn also die Kamera(angeblich) nicht defekt ist...
wenn also der Blitz(angeblich) nicht defekt ist...
und wenn der T.O. die richtigen Kabel und Buchsen hat>>>
und einen undefekten Funker benutzt hat>>> ist auch kein Verschluß im Bild zu sehen :top:

es bleibt...der lahme Chinafunker...feddich :p

und ach ja...ich arbeite nicht mit Profoto sondern seit Jahrzehnten mit komplett Briese :D

und habe auch keine Verschußteile im Bild...weder mit Kabel noch mit (Briese)IR....
aber mit Funkern(RF602) muss ich eine Stufe "langsamer" einstellen...
dabei ist es egal ob er neue Akku soder Batterieen drin hat

also regt euch ab :top:
Mfg gpo
 
es bleibt...der lahme Chinafunker...feddich
Klar, logisch. Der TO schließt das durch die NICHT-Verwendung der Funkauslöser zwar aus - aber was heißt das schon. Klar gibt es Blitze die langsamer brennen als 1/200s und nicht mal wenige wenn die Entladung nicht abgeschalten wird sondern (wie bei einfachen Studioblitzen üblich) "runterbrennt" - aber was heißt das schon.
Wenn sich solche Kapazitäten an der Diskussion beteiligen bedeuten Fakten halt nicht viel, die stehen da nun mal drüber...
Interessant übrigens, dass du unsere Kommentare frech findest. Hinterfrag mal deinen Schreibstil!

mfg tc
 
Hallo,

das von dir verlinkte Walimex Funkauslöserset hatte ich mal vor einigen Jahren an der 5D.Erst mit 1/60s hatte ich da keinen Verschluss mehr im Bild.
Mit den Bowens Pulsar geht seitdem bis 1/160s.
Ich schließe mich der Aussage von gpo an:
Es liegt am langsamen Funker.
 
Hinterfrag mal deinen Schreibstil!
Hi tabbycat,
gpo´s Schreibstil mag ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, aber inhaltlich kann ich ihm nur beipflichten.
Sofern der TO sich korrekt ausgedrückt hat, bleibt als Fehlerquelle nur die lahme Reaktionszeit der (eventuell mit lahmen Batterien betriebene) Funkverbindung.
Hatte selber schon das Vergnügen, mit extrem langsam ausbrennenden Billichblitzen zu arbeiten, die waren zwar schon Fehlerquelle bei Bewegungsunschärfe, aber niemals ursächlich bei Synchronschwierigkeiten.
Wäre ja auch logisch nicht nachvollziehbar. Wenn die einigermaßen vernünftig losblitzen (und das tun die, wenn vom Trigger das Signal/der Kurzschluss kommt - die können gaaned annerst) dann isses im Prinzip egal, wie langsam die abbrennen. Allenfalls is noch ned 100% der Blitzleistung aufem Bild. Die möglicherweise fehlenden 5% stören aber nicht wirklich.
wenn aber ein Vorhang im Bild zu sehen ist, dann war die Auslösung zu spät, Fehlerquelle ist i.d.R die Verzögerung durch das Funkprotokoll (die Funke muss ja erstmal mit dem Empfänger absprechen, daß der auch gemeint ist) und in zweiter Linie schlappe Batterien.
Bei Funk ist immer eine längere Sync nötig, bestenfalls 1/160 statt der 1/200s für den Internen Blitz, oft auch noch nen Klick langsamer.
"Billigblitze" haben zwar bekanntermaßen oft eine etwas längere Nachbrennzeit, aber ne verzögerte "Anbrennzeit wäre mir völlig neu, und davon hätten wir bestimmt nicht nur hier inzwischen schon gelesen.
Wenn der TO also auch mit verzögerungsfreier Kabelverbindung bei fast doppelter Sync-Zeit noch den Verschluss sieht, können wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem Defekt im Verschluss ausgehen, einem Defekt am Blitz, oder von einer Fehlbedienung oder Fehlbeschreibung der exakten Umstände.

Alles in Allem kein Grund, sich über gpo zu mockieren. Der will hier nur helfen, und tut das auch sehr kompetent. Wenn Du das nicht verstehst, weil Du seine Sprache nicht sprichst, dann lies halt den Duden oder das Telefonuch, statt hier im Forum mit zu lesen...:ugly:
 
Sofern der TO sich korrekt ausgedrückt hat, bleibt als Fehlerquelle nur die lahme Reaktionszeit der (eventuell mit lahmen Batterien betriebene) Funkverbindung.
Ich zitiere es doch gern noch mal:
Den Funkauslöser habe ich ja auch schon durch das Kabel ersetzt.
Sofern der TO sich korrekt ausgedrückt hat, weiß ich echt nicht was es da noch zu diskutieren gibt. Ein noch so langsamer Funkauslöser, der überhaupt nicht beteiligt ist, kann als Ursache ausgeschlossen werden. Ich finde die Logik zwingend, man kann doch in seiner Meinung nicht so festgefahren sein, dass man über diesen Fakt einfach hinweg sieht.

Alles in Allem kein Grund, sich über gpo zu mockieren. Der will hier nur helfen, und tut das auch sehr kompetent.
Das wollen wir doch alle. :angel:
Nur manche tun es sehr anmaßend und versuchen die anderen Helfenden für doof zu verkaufen. Man kann seine Meinung auch kundtun ohne anderen auf die Füße zu treten. Ich trete lediglich zurück - allerdings nie in die Eier ;).
Der TO hat wegen dem Gezänk wohl das Weite gesucht, ich werde es ihm gleich tun. Hier gibt es ja nix mehr zu helfen :(.

mfg tc
 
Um einen Defekt am Verschluss auszuschließen würde ich die kürzeste Synczeit mit einem Systemblitz testen.
Somit kannst man den Verschluss ausschließen.

Und sicherheitshalber nochmal die Studioblitzanlage mit Kabel auslösen.
Evtl. auch die Photozelle aktivieren und mit dem Systemblitz in Einstellung M testen. (bei allen anderen Einstellungen löst der Vorblitz [Messblitz] den Systemblitz aus und es geht nicht)

Dann dürfte sich auch schnell herausstellen ob ein Defekt ab Studioblitz vorliegt.
 
Ich zitiere es doch gern noch mal:

Sofern der TO sich korrekt ausgedrückt hat, weiß ich echt nicht .....
diesen Fakt einfach hinweg sieht.


Hier gibt es ja nix mehr zu helfen :(.

mfg tc

tja....man kann es sich auch einfach machen und dann die beleidigte Leberwurst spielen :p

natürlich hat er sich "nicht korrekt ausgedrückt" nur>>>
du suchst dir aus den zwei VooDoo Varianten> Funker ja/nein, oder Kabel ja/nein

die letzte Version aus und reitest darauf rum :rolleyes:

es gibt KEINEN Hinweis das mit Kabel-Synch am PC-X Port....
und "richtiger Synch Zeit"...die Verschlußlamellen im Bild sind :cool:

ich habe vier völlig unterschiedliche DSLR...alle haben den PC-X Port
und ALLE lösen dann mit Kabel auch die schnellste Synchzeit aus :top:

das Problem fängt immer erst mit Funkern an :top:
man kann es hier seit Jahren nachlesen das>>>
aus Faulheit und Nichtwissen< Kabel ignoriert werden...

dafür aber "Chinesen-HighTech" für 30 Piepen gekauft wird, weil alle eben Funker empfehlen :angel:
und die können...warum auch immer, meist NICHT die schnellste mögliche Synchro beliefern:evil:

wir können beruhigt die VooDoo-Varianten in die Mottenkiste packen....
wer sich nicht richtig ausdrückt...bekommt auch blöde Antworten :cool:
nur kamen die nicht von mir :p
Mfg gpo
 
So gut wie alle China-Kracher lösen zu langsam aus um 1/200 zu realisieren. Ich habe zwar nicht mit allen aber mit unterschiedlichen Erfahrung und schließe darauf auf "so gut wie alle".

Mit der Kamera ist da definitiv nichts verkehrt.

Wie jemand schon auf der ersten Thread-Seite postete:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591311

Die 5DII scheint ein bisschen anders zu reagieren als andere Kameras.
Anders ist es nach meinem laienhaften Verständnis nicht zu erklären, dass auch mit Sync-Kabel der Verschluss zu sehen ist.
 
Anders ist es nach meinem laienhaften Verständnis nicht zu erklären, dass auch mit Sync-Kabel der Verschluss zu sehen ist.

Bisher habe ich nicht gelesen, welches Kabel der TO verwendet hat. Etwa den seitlichen Kabelanschluß des Funkauslösers? Hmm... wenn das Problem in der Elektronik des Auslösers liegt, dann wäre der Effekt auch mit Kabelverbindung zu erklären...
 
Ich habe mehrere Beispielbilder gemacht, auch mit Direktverbindung von Kamera zu Blitz ist es nicht besser.

das ist die Originalansage vom T.O.
und Bilder gabs ja auch keine...

Anders ist es nach meinem laienhaften Verständnis nicht zu erklären, dass auch mit Sync-Kabel der Verschluss zu sehen ist.

ist auch nicht möglich....es sei denn

er hat das Kabel in den Funker gesteckt :eek::evil::D ( wie Frank schon vermutete :top: )

Mfg gpo
 
Danke für die ... äh ... rege Diskussion. Ich weiß schon warum ich hier äußerst selten schreibe: zu viele Experten ;-)

Denke nicht, dass ich mich ungenau ausgedrückt habe wenn ich schreibe, dass ich es auch mit dem Synchronkabel versucht habe. Nächstes mal schreibe ich dann noch dabei, dass ich das eine Ende des Kabels direkt in die Kamera und das andere Ende in den Blitz gesteckt habe ... Walimex Nutzer sind ja so blöd :-)

Trotzdem liegt es wahrscheinlich auf mysteriöse Art und Weise weiterhin am Funkauslöser, der im Nebenzimmer lag, mit einer Wand dazwischen und einer Tür (Klinke nicht Knauf).

Ich hätte ja auch lieber eine Hensel, Broncolor watt weiß ich Ausrüstung ... habe ich aber nicht. Trotzdem darf man hier doch mal fragen, oder?

Vielleicht habe ich morgen Zeit mal ein paar Bilder einzustellen.
 
Hallo

Hast Du die Cam von Hand oder mit nem Fernauslöser ausgelöst?

Ich habe es bei mir erlebt, dass mit Fernauslöser (für den Shutter) nur noch Zeiten >1/20s synchronisieren.

VG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten