Zorkayen
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde ;-)
Ich habe folgendes "Problem" und hoffe jemand kann mir helfen.
Ich nutze unter anderem den Studioblitz Walimex VC 600 mit meiner Canon 5D Mark ii. Gezündet wird dieser Blitz via Funkauslöser http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_4_Kanal_Funkausloeser_Komplett_Set_CY_A.htm
Folgendes ist mir aufgefallen: Bei einer Verschlusszeit von 1/200, habe ich unten im Bild einen deutlichen schwarzen Balken des Verschlusses. Soweit so gut.
Bei 1/160 allerdings, ist noch immer eine Abdunklung erkennbar. Zwar weniger ausgeprägt, jedoch immer noch sichtbar (eine Art von unten kommende Vignette).
Bei 1/125 wird es wieder besser, allerdings noch erkennbar.
Erst zwischen 1/100 und einer 1/80 ist kein Unterschied und damit auch keine Abdunklung mehr erkennbar.
Ich habe mehrere Beispielbilder gemacht, auch mit Direktverbindung von Kamera zu Blitz ist es nicht besser. Die Leistung des Blitzes habe ich in weiteren Tests ebenfalls verändert.
Das ist mir ein Rätsel, da doch die Verschlusszeit der Kamera eher unwichtig im Studio ist, solange man in der Range bleibt.
Vielen Dank für eure Hilfe vorab und lieben Gruß ;-)
Ich habe folgendes "Problem" und hoffe jemand kann mir helfen.
Ich nutze unter anderem den Studioblitz Walimex VC 600 mit meiner Canon 5D Mark ii. Gezündet wird dieser Blitz via Funkauslöser http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_4_Kanal_Funkausloeser_Komplett_Set_CY_A.htm
Folgendes ist mir aufgefallen: Bei einer Verschlusszeit von 1/200, habe ich unten im Bild einen deutlichen schwarzen Balken des Verschlusses. Soweit so gut.
Bei 1/160 allerdings, ist noch immer eine Abdunklung erkennbar. Zwar weniger ausgeprägt, jedoch immer noch sichtbar (eine Art von unten kommende Vignette).
Bei 1/125 wird es wieder besser, allerdings noch erkennbar.
Erst zwischen 1/100 und einer 1/80 ist kein Unterschied und damit auch keine Abdunklung mehr erkennbar.
Ich habe mehrere Beispielbilder gemacht, auch mit Direktverbindung von Kamera zu Blitz ist es nicht besser. Die Leistung des Blitzes habe ich in weiteren Tests ebenfalls verändert.
Das ist mir ein Rätsel, da doch die Verschlusszeit der Kamera eher unwichtig im Studio ist, solange man in der Range bleibt.
Vielen Dank für eure Hilfe vorab und lieben Gruß ;-)