• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Studioblitz und Verschlusszeiten

Zorkayen

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde ;-)

Ich habe folgendes "Problem" und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich nutze unter anderem den Studioblitz Walimex VC 600 mit meiner Canon 5D Mark ii. Gezündet wird dieser Blitz via Funkauslöser http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_4_Kanal_Funkausloeser_Komplett_Set_CY_A.htm

Folgendes ist mir aufgefallen: Bei einer Verschlusszeit von 1/200, habe ich unten im Bild einen deutlichen schwarzen Balken des Verschlusses. Soweit so gut.
Bei 1/160 allerdings, ist noch immer eine Abdunklung erkennbar. Zwar weniger ausgeprägt, jedoch immer noch sichtbar (eine Art von unten kommende Vignette).
Bei 1/125 wird es wieder besser, allerdings noch erkennbar.
Erst zwischen 1/100 und einer 1/80 ist kein Unterschied und damit auch keine Abdunklung mehr erkennbar.
Ich habe mehrere Beispielbilder gemacht, auch mit Direktverbindung von Kamera zu Blitz ist es nicht besser. Die Leistung des Blitzes habe ich in weiteren Tests ebenfalls verändert.
Das ist mir ein Rätsel, da doch die Verschlusszeit der Kamera eher unwichtig im Studio ist, solange man in der Range bleibt.

Vielen Dank für eure Hilfe vorab und lieben Gruß ;-)
 
Danke für deine Antwort.

Die Mark ii hat eine Blitzsynchronzeit von 1/200. Bedeutet das nun dass ein VC 600 auf allen Leistungsstufen immer gleich langsam abbrennt? Es dürfte doch spätestens bei 1/160 keinerlei, nicht vom Objektiv verursachten Randabschattungen geben.
 
@ Frank

Danke dir ...
Habe ich schon gelesen. Bringt mich aber dann nur an den Punkt, dass mit der Kamera was nicht stimmt. Den Funkauslöser habe ich ja auch schon durch das Kabel ersetzt.
 
Wie ich auf diesen Wert komme, kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich habe es mal irgendwo gelesen. Die Abbrenndauer ist doch = Blitzdauer, oder? Dann ist die bei meinem Blitz 1/800 bis 1/1200.
 
Gute Frage. Davon steht hier nix. Aber ich denke mal es handelt sich bei diesen Werten um die effektive Blitzdauer.
 
...dann braucht der Blitz einfach zu lange bis er auslst.

Die Kamera sendet das Blitz-Signal (mal egal ob über Kabel oder Funkauslöser) und geht davon aus, dass _sofort_ geblitzt wird. Vorhang auf > Blitzsignal > Verschlusszeit abwarten > Vorhang zu.

Blitzt der Blitz zu spät, dann ist halt bei kurzen Zeiten der Verschluss mit drauf.
Abbrenndauer ist = Blitzdauer, aber bis er anfängt mit Blitzen dauert es halt auch.
Kameraelektronik > Blitzschuh > Sender > Luft > Empfänger > Elektronik > Blitzgerät > Elektronik > Blitz.
 
So gut wie alle China-Kracher lösen zu langsam aus um 1/200 zu realisieren. Ich habe zwar nicht mit allen aber mit unterschiedlichen Erfahrung und schließe darauf auf "so gut wie alle".

Mit der Kamera ist da definitiv nichts verkehrt.
 
Moin

was redet ihr hier blos für ein gedödel
:eek:

es ist einzig und allein >>> sein Funker der nicht wirklich schnell ist...
er hatt Teile des Verschlusses im Bild...sonst nix :evil:

Synchrozeit von DSLR>>>

die vom Hersteller angegebene Zeit gilt nur und ausschließlich für>

1) den internen Blitz so fern vorhanden oder>
2) den Hersteller-Systemblitz :top:
3) und NICHT bei einer externen Studioblitzanlage :cool:

der Knackpunkt ist hier > nur der Funker....
und das kann folgendes Ursachen haben>

# die Akkus sind zu schwach....weill die Geräte auch nicht abgeschaltet werden können

# die Einschlaffunktion ist nicht flink genug...

# die Kamera weiß nicht ...das ein Funker aktiv ist

Abhilfe>>>
ist immer die Synchrozeit eine oder eine halbe Stufe>>> zu verlängern
Beispiel von 1/200s auf>>> 1/160s oder 1/125s zu gehen :top:

die Abbrennzeiten haben damit leider gar nix zu tun :cool:
Mfg gpo
 
Moin

was redet ihr hier blos für ein gedödel
:eek:

es ist einzig und allein >>> sein Funker der nicht wirklich schnell ist...
er hatt Teile des Verschlusses im Bild...sonst nix :evil:

der Knackpunkt ist hier > nur der Funker....

die Abbrennzeiten haben damit leider gar nix zu tun :cool:
Mfg gpo
Liest du auch mal bevor du "antwortest"?

Den Funkauslöser habe ich ja auch schon durch das Kabel ersetzt.

mfg tc
 
Hi,

ich kann grad nicht nachsehen welchen Transmitter du genau benutzt, da die Homepage von Walser grad nicht funktioniert.

Ich habe selbst aber zwei VC-400 und den dazugehörigen Funkauslöser von Walimax.
1/200 sec ist damit nicht möglich. 1/160 liefert noch minimale Abschattungen.
bei 1/125 sec ist alles im grünen Bereich.

Fotografiert wird mit der Mark II und III.

Wie du schon schreibst ist es in der Praxis egal ob du 1/25 sec oder 1/200 sec machst, da die Blitzabbrennzeit die tatsächliche Belichtungszeit vorgibt.
Wichtig ist nur das kein Umgebungslicht mehr mit eingefangen wird. Sonst kannst du unangenehme Mischlichter bekommen.

An der Kamera sollte es aber nicht liegen.

P.S. Auch teuere Blitzanlagen tun sich bei 1/200 sec und Funkübertragung teilweise schwer!
Also wenn du darauf wert legst vor einem Kauf unbedingt testen!
 
P.S. Auch teuere Blitzanlagen tun sich bei 1/200 sec und Funkübertragung teilweise schwer!
Also wenn du darauf wert legst vor einem Kauf unbedingt testen!

wieder so ein Irrtum...:grumble:

nicht die Blitze tun sich schwer....

sondern ausschließlich der Funker :eek:

und der verlinkte Wallifunker ist von der Billigsorte :p
Mfg gpo
 
Er hat es schon mit Kabel versucht und den Blitz per Kabel ausgelöst. Das hatte ich auch bei den verschiedenenChina Blitzen versucht die ich hatte. Nichts hat geholfen.

Außerdem habe ich Funkauslöser die mit Systemblitzen 1/200 ermöglichen, aber bei den China Böllern geht das nicht. Daher vermute ich die Blitze als Ursache.

Das einzige was ich nicht weiß ist, ob sich das auf alle vernöstlichen verallgemeiner läßt.
 
und ein Blitz...auch die von Walli sind IMMER schneller wie 1/200s
Du kannst das noch so schlecht lesbar schreiben ... aber dir ist andererseits schon klar, dass das bei weitem nicht reichen würde? In der X-Sync ist der Verschlussablauf (zumindest eines Vorhangs) ja mit drin. Das Zeitfenster für den Blitz ist also deutlich kürzer... und im Allgemeinen sind die Abbrennzeiten von Studioblitzen alles andere als unkritisch.

mfg tc
 
wieder so ein Irrtum...:grumble:

nicht die Blitze tun sich schwer....

sondern ausschließlich der Funker :eek:

und der verlinkte Wallifunker ist von der Billigsorte :p
Mfg gpo

Ja sag mal!
Kannst du jetzt dein Halbwissen vielleicht mal stecken lassen?

Oder verwendest du an einer Profoto Air Anlage einen Funkauslöser von einem Dritthersteller?

Und nein, der Air Auslöser schafft auch kein 1/200 sec!
Fotografiert wurde mit zwei D1 500 Air!

Das Wallimax eine billig Hausmarke von Foto Walser ist dürfte allseits bekannt sein.

Entschuldige bitte, aber was ich hier schreibe beruht auf meiner eigenen Erfahrung und ist nicht angelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten