• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Studioblitz-Sets, wer ist zufrieden und wer nicht?

Kuulio

Themenersteller
Hallo,

habe mich jetzt mal durch verschiedene Foren durchgelesen und auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Diejenigen, welche teurere Geräte haben, finden die Walimex-Teile natürlich sehr schlecht. Aber wie zufrieden sind die Leute, die sich so ein Walimex-Set gekauft haben? Würde mich über einige Berichte freuen. Ein Beispielfoto mit einem solchen Set wäre natürlich die Krönung. Ich will mir nämlich (heute noch) eins bestellen, bin aber nicht sicher welches:

Walimex Studioset 260/260
http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf244799296484541283&Shop=1&Type=9&Param=2759&Group=242&Language=D

oder:

Walimex Studioset 420/420
http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf244799296484541283&Shop=1&Type=9&Param=2760&Group=245&Language=D
 
nachdem ich einmal eine walser-softbox in den händen hatte wusste ich, dass da was anderes hermuß.

ich sags mal so.....wenn man nichts anderes ausser walser-blitzen kennt, dann wird man sicherlich mit den ergebnissen zufrieden sein, mit dem handling auch, aber wenn du jemals an ne teure, namenhafte anlage gehst, wirst du dann von den walser-blitzen enttäuscht sein....

multiblitz benutzt -> studioblitz haben wollen -> walser angeguckt -> richter bestellt -> glücklich und zufrieden
 
Ich habe den CY 300 Kopf und der ist recht Billig zusammengeschustert, von Qualität ist da keine Rede.

...aber ich sage mal so, wenn Du nur 3 mal im Monat das Set benutzt, so ist es durchaus brauchbar. Ansonsten würde ich die Finger davon lassen, Qualität zahlt sich am Ende immer aus.
 
Hi, mir geht's ähnlich ^^ Vielleicht hilft dir mein Thread auch etwas weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71583
 
Die Reflektoren meiner CY-200C bedurften einer Schitzvergrößerung, damit man die Schirmstangen gerade durchstecken kann (Rundfeile). Außerdem mußte ich die Schirmhalter nachbiegen, damit die Schirme in der richtigen Position blieben (Telefonzange gewinkelt). Ist halt chinesische Qualität, auch wenn großspurig "Walimex Germany" draufsteht.
Ob die Verarbeitung der größeren Walimexe (260K etc.) besser ist, kann ich nicht sagen. Die Leuchtenstative sind gut und stabil.

Sobald man die praktischen (evtl. handwerklichen) Hürden genommen hat, belohnen die Walimexe mit guter, zuverlässiger Funktion und einwandfreien Resultaten, denen man den Preis der Blitze ganz bestimmt nicht ansieht. Die Nachteile gegenüber Markengeräten liegen in der Handhabung, nicht im Ergebnis.

Wer zwei linke Hände hat, oder wer generell qualitätsbewußt kauft und lieber etwas mehr anlegt, der sollte was Besseres kaufen (Richter, Elinchrom, Multiblitz etc.).
Wer mit den Eigenheiten leben kann, bekommt bei Walimex ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten...und welches ist zu empfehlen?

Walimex Studioset 260/260

oder:

Walimex Studioset 420/420
 
nimm im zweifelsfall die 420er, damit hast du mehr reserven wenns mal ganzkörperfotos werden sollen oder die softbox größer wird
 
Ich hab zwar kein Set sondern nur einen einzelnen Blitzkopf (420K) als Ergänzung - kann aber folgende Erfahrungen weitergeben.

- der 420K ist ziemlich groß und schwer - ca. Faktor 2 gegenüber meinen Multiblitz Kompaktgeräten.
- es kommt Licht raus :)
- der angegebene Regelbereich stimmt ziemlich gut
- die Blitzfolgezeit ist relativ lang (ist mir bei Still Life egal.)
- der Blitz hat keine Auslösesperre, wenn die Kondensatoren noch nicht voll geladen sind.
- das Einstelllicht schaltet beim blitzen nicht ab.
- mein Blitzkopf ist ziemlich gut verarbeitet
- die Fotozelle läßt sich nicht abschalten
- das Bajonett ist dem von Bowens sehr ähnlich - trotzdem immer im Einzelfall prüfen, ob das Zubehör passt

Zu den Schirmen und Softboxen kann ich gar nichts sagen. Ich nutze ausschließlich Chimera Softboxen. Die sind zwar wesentlich teurer, dafür ist die Qualität und Verarbeitung aber auch entsprechend. Die Front- und Innendiffusoren sind auch nach Jahren noch weiß...

Im Vergleich zu Hensel oder Profoto fallen die Geräte natürlich deutlich ab, allerdings kosten sie auch nur rund 1/3 oder noch weniger.

Gruß, Udo
 
- das Einstelllicht schaltet beim blitzen nicht ab.
Das tut es bei anderen Blitzen auch nicht (so schnell kann die Lampe gar nicht abglühen). Es schaltet allenfalls direkt nach dem Blitzen ab (als Wiederauflade-Kontrolle). Der 420K soll aber nach dem Aufladen piepen, was sowieso meist sinnvoller ist. (Wer will schon nach jeder Aufnahme eine Dunkelpause?)
 
beiti schrieb:
Das tut es bei anderen Blitzen auch nicht (so schnell kann die Lampe gar nicht abglühen). Es schaltet allenfalls direkt nach dem Blitzen ab (als Wiederauflade-Kontrolle). Der 420K soll aber nach dem Aufladen piepen, was sowieso meist sinnvoller ist. (Wer will schon nach jeder Aufnahme eine Dunkelpause?)

Meiner Meinung nach piept er aber zu früh. Nämlich bei 70% Kondensatorladung (laut Anleitung).

Mit dem Einstellicht habe ich mich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt.
Wenn man viele Blitzköpfe einsetzt (wir hatten mal Aufbauten mit mehr als 7 Blitzköpfen) ist das schon eine sinnvolle Sache. Ich glaube nicht, dass Du jeden jeden Pieps mitzählen möchtest - da ist ein Blick auf die Einstelllichter schon geeigneter... :) Wenn man mit 1-2 Generatoren und Blitzköpfen arbeitet, kommt man natürlich mit dem akustischen Signal bestens zurecht.

Gruß, Udo
 
(wir hatten mal Aufbauten mit mehr als 7 Blitzköpfen) ist das schon eine sinnvolle Sache. Ich glaube nicht, dass Du jeden jeden Pieps mitzählen möchtest - da ist ein Blick auf die Einstelllichter schon geeigneter...
Am sinnvollsten würde mir erscheinen, diese Funktion nur beim Blitz mit der längsten Ladedauer zu aktivieren. Wenn alle (!) Einstellichter nach der Aufnahme ausgehen, wird es verdammt dunkel im Studio.
Die Piepser würde ich natürlich auch nur beim Blitz mit der längste Ladedauer aktivieren. Die übrigen Pieper sind nicht hilfreich.
 
Ich habe das 260/260 Set seit etwa 2-3 Monaten und bin damit sehr zufrieden. Ich würde es wieder kaufen. Für Leute wie mich, die in der Regel in größeren Wohnzimmern fotografieren reicht die Lichtleistung dicke aus. Selbst mit Softbox muss man in der Regel runterregeln.

Die Verarbeitung scheint mir bei den 260'ern aus der K&DS-Serie besser zu sein. Speziell das Bajonett scheint stabiler zu sein als bei der anderen Walimex Serie. Manuelle Nacharbeiten, um irgendetwas passend zu machen hatte ich nicht und es klappert auch nichts, etc. Ich habe nicht das Gefühl etwas minderwertiges in der Hand zu haben.

Hier sind ein paar Beispielfotos, die mit den Blitzen entstanden sind:

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=197656

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=203026

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=191140

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=191136

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=191017

http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=190437

Wenn's hilft :-)

gruß
Max
 
Danke für die Fotos. Noch eine Frage:

Wenn ihr mich so ein 420/420 Set kaufe, brauche ich noch irgendein Zubehör, um die Blitze mit meiner Canon EOS 20D zu benutzen? Wie wird denn das ganze angeschlossen etc?
 
Kuulio schrieb:
Danke für die Fotos. Noch eine Frage:

Wenn ihr mich so ein 420/420 Set kaufe, brauche ich noch irgendein Zubehör, um die Blitze mit meiner Canon EOS 20D zu benutzen? Wie wird denn das ganze angeschlossen etc?

Da ist ein Kabel dabei, das kannst Du links an der
Kamera anschliessen, der zweite Blitz wird dann von
der Fotozelle selbst Ausgelöst. Weiter Möglichkeit
Du kaufst Dir ein Funk-, IR-Auslöser oder mit dem
Internenblitz. Ich brauche zur Zeit das Kabel bin
aber auch noch Neuling.
 
olis4ch schrieb:
Da ist ein Kabel dabei, das kannst Du links an der
Kamera anschliessen,

im Baumarkt gibt es Kabelbinder aus Klettverschluss, mit so einem habe ich das Kabel an der Kamera gesichert, eine Sicherheitsschlaufe gelegt, so kann nichts passieren wenn du mal aus Kabel tritst oder wo hängen bleibst. Ausserdem sitzt die Steckverbindung immer richtig und es gibt keine Aussetzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten