• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Walimex (Samyang/Rokinon) 8mm/3.5 Fisheye Beispielbilder

AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

HDR....

aber an der Schärfe musst Du nochmal arbeiten ;)

4606966471_2aa9e799dd_o.jpg
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Blitzdings.jpg

Geblitzdingst...
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

wenn ihr beiden mal wieder auf Tour geht, müsst ihr mir echt unbeding Bescheit sagen ^^

Hier nochmal 2 ausm Kraftwerk
Leider hätt ich mich mehr auf die 7D-Wasserwage als aus die Libelle im Billigstativ verlassen sollen :grumble:
Kurzum: ich musste die Bilder am PC unbedingt grade drehen, weil sie arg gekippt sind. Dadurch hat sich lieder auch der Fisheyeffekt "verdreht". Hoffe es fällt nich zu sehr auf, weil nen wirklichen Unterschied merkt man hoffendloich nur, wenn man die schiefen Bilder auch kennt :rolleyes:

wobei beim Erstem..... guck ich nur schief, oder kippt das immernoch son bissle nach rechts?!

edit: noch eins, frei Hand, 3 Aufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6722193&postcount=3853

edit2:
beschwert euch beim wetter, das will einfach, dass ich shoppe ^^

könnte fast ne achterbahn sein ^^
achterbahn_fragezeichen.jpg


edit3: mensch leute, langsamm wirds langweilich ^^
dann noch was zum aufmuntern :D

mOEppet.jpg

:ugly::ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Wieder was von mir.
RAW mit PS entwickelt.
Nachgeschärft, Kontraste&Farben angepasst. Sonst relativ wenig EBV für mich :D.
Ich habe die Linse noch nicht mal eine Woche und möchte sie heiraten!:top:


2zt8tjd.jpg



Grüßle
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Also Landschaftsaufnahmen gehen schon, nur ist dann wichtig, dass keine Linien im Bild sind, wo der BEtrachter weiß, oder sich denken könnte, dass diese gerade sind.
bsp hier. dort fällt es kaum auf

adolf_mittag_see_1.jpg

Der Horizont ist genau in der Mitte (es lebe eine entsprechende Mattscheibe, oder noch besser ein 7D-Sucher) und somit wird dieser nicht verzerrt. Hingehen, wenn man nur etwas von der Mitte abweicht, so bekommt man "die Erdkrümmung" aufs Bild

Magdeburg_01_IMG_4506.jpg


oder stümpt die Erde gar um
Magdeburg_02_IMG_4512.jpg


letztes Bild zeigt auch, was passiert, wenn Bäume oder halt Linien am Bildran stehen- sie werden nunmal gebeugt. Wie wenn man zwischen 2 Säulen hindurch fotografiert

Magdeburg_05_HDR.jpg


Ich habe nie an eine Entzerrung gedacht- warum auch... ich sehe das Fish als Spaßlinse an genau wegen dem Effekt. Kann mit aber schwer vorstellen, dass man solche Bilder wie das Letzte gescheit entzerren kann. Der Horizont ist zwar fast mittig, aber wie soll man die eigendlich geraden Stützen entzerren, ohne gleich den Horizont zu verschieben?
Dazu müsste man schon irgendwie manuell etwas werkeln und einzelne Pixel umschieben.... also ich weiß nicht, ob man für die klassische Landschaftsfotografie mit soetwas leben kann. Weite Landschafen sicherlich ja, wenn dort die "Problemobjekte" weit weg stehen oder gar keine im Bild sind (Wüstenlandschaft) aber ein Fish zB im Regenwald ist einfach nur markaber. Hier sind ja einige Wald-Bilder. An sich lustig, wenn man den Fish-Effekt haben möchte, aber sinnlos, wenn man es Landschaftsaufnahmen nennen möchte ;)
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Das mit dem Scharfstellen funktioniert eigentlich sehr gut
Nimm Blende 8 stell den Entfernungsring auf kurz nach 3m (auf jeden Fall noch vor der Unendlich Stellung)das reicht bei mir in 90% aller Fälle bei Nahaufnahmen musst du dann den Entfernungsring entsprechend verdrehen je nach Abstand.

Hier auch mal wat neues von mir
Hoffe es gefällt

tower.jpg



LG
Marco
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

In Düsseldorf hatte ich das Samyang auch mal mit.. Das war sogar noch mit der 300D irgendwann im Mai diesen Jahres.. Ich such' mal eben. :D



Und hier etwas neuere, mit meiner 50D.



Ich seh' grad.. mit dem letzten Bild stimmte irgendwas nicht, die richtige Version davon gibt es aber auf flickr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Hier mal ein paar Bilder die ich heute in München aufgenommen habe:


(Zum vergrößern klicken)


(Zum vergrößern klicken)

Gruß,
Andi
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Bin mittlerweile auf eine 7D umgestiegen. Auch hier macht das Samyang Spass, aber ich habe den Eindruck, dass aufgrund der höheren Auflösung (vorher 400D) die Chromatischen Abberationen stärker sichtbar werden, zumindest im 100% Crop.

Norddeutsche Landesbank mit dem Samyang / Walimex 8mm an 7D:

fisheye-nord-lb.jpg


Gruß, Stefan
 
AW: Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Ausm Archiv. Nur RAW entwickelt

IMG_0508.jpg


edit: und noch n HDR
RAW_7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten