• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex/Samyang Pro 85mm 1:1,4

bildchenmacher

Themenersteller
Moin moin,

hab schon einiges über das obige Objektiv gelesen. Aber keine richtigen Erfahrungsberichte.

Hat das obige Objektiv jemand für Pentax und setzt es auch ein?
Also nicht nur im Schrank liegen, sondern tatsächlich nutzen.

Wenn ja, wofür eignet es sich am besten?

Wenn, dann wollte ich es für Portraits und Indoor Festlichkeiten nutzen (wegen der Lichtstärke).

Welche Vor,- und Nachteile hat es in der Praxis?
Funktioniert der AF und die Belichtungssteuerung bei diesem Objektiv?

Testberichte interessieren jetzt grad weniger, Erfahrungsberichte schon eher.

Das Teil wird grad beim großen Fluß für 270 Euro Neu angeboten. Gebraucht finde es ich es kaum für Pentax K-Bajonett.

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ist der Preis, der Nachteil (für einige) der fehlende Autofokus.
Abbildungsleistung soll sehr gut sein, wenn man die Tests und Erfahrungen so liest.
 
Der Preis alleine ist nicht so Ausschlaggebend, Schrott-Bilder will niemand - auch nicht wenn das Objektiv günstig war/ist.

Die Test's hab ich fast Alle gelesen. Auch einige Erfahrungsberichte.

Aber wenig bis gar keine an Pentax - schön wäre natürlich auch jemand der das Teil an einer K-3 nutzt.

Wie sehen die Ränder aus, das Handling, die Farben, usw.

Wer nutzt es wofür? Welche Macken hat es.

Ist es mit guten anderen Objektiven vergleichbar - z.B. dem FA-77?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vorweg noch zum Funktionsumfang: Das Teil hat das KA-Bajonett, also alle Belichtungsfunktionen/elektronische Blendenübertragung mit Blendenring in Stellung A sind gegeben.

Zur Abbildungsleistung an der K-3 kann ich leider nichts sagen, wohl aber zu Nikon D7000, D3 und analog an der F4 (meine Freundin hat es mit Nikon-Anschluss). Da ist es wirklich eine Spitzen-Linse. Ich habe einige 85er durch, auch das Zeiss ZF, das Nikkor 1.4/85 AF (die alte "Cream machine") und das Sigma HSM. Rein von der Abbildungsleistung her ist das Samyang da gut dabei. Also: Kaufen:top:

grüße

Stefan
 
Wäre ja nicht das Problem.

Also Punkt 1 erledigt ... Kein AF.

Täusch Dich da nicht. Mit der standard Mattscheibe wirst Du sehr viel Ausschuss haben, weil es im Sucher scharf aussieht, am PC aber nachher die Schärfe nicht da liegt wo Du sie haben willst. Du brauchst dann eine neue Mattscheibe mit Schnittbild/Mikroprismen-Entfernungsmesser und ev. musst Du Die dann noch selber mit kleinen Beilag-Folien justieren bis Schärfebene auf der Mattscheibe exakt mit Schärfe auf dem Sensor übereinstimmt.

Mit LifeView geht das Scharfstellen sehr gut, ist aber einiges langsamer als mit AF und Blick durch den Sucher.
 
Wenn, dann wollte ich es für Portraits und Indoor Festlichkeiten nutzen (wegen der Lichtstärke).

Zum Objektiv selbst kann ich nichts sagen, da ich es nie bessesen oder mich damit beschäftigt hab.
Für Indoor Feierlichtkeiten wären mir 85mm allerdings deutlich zu lang (grad an apsc), ich würde dir eher etwas Richtung 30mm empfehlen, zur Not 50mm.
Meistens musst du allerdings bei Feierlichtkeiten abblenden, um ausreichende Schärfentiefe zu bekommen (Bei mehreren Personen nutz ich selten weniger als f4, eher noch weiter abgeblendet), da wäre vielleicht ein externer Blitz auch nicht schlecht.
 
Aber wenig bis gar keine an Pentax - schön wäre natürlich auch jemand der das Teil an einer K-3 nutzt.
Was soll es da abbildungsmäßig auch für Unterschiede geben? Wichtig bestenfalls:

vorweg noch zum Funktionsumfang: Das Teil hat das KA-Bajonett, also alle Belichtungsfunktionen/elektronische Blendenübertragung mit Blendenring in Stellung A sind gegeben.
Das gilt eben schon für die Urversion, man braucht keine gechipte UC oder sonstwas Variante.

Mit der standard Mattscheibe wirst Du sehr viel Ausschuss haben, weil es im Sucher scharf aussieht, am PC aber nachher die Schärfe nicht da liegt wo Du sie haben willst. Du brauchst dann eine neue Mattscheibe mit Schnittbild/Mikroprismen-Entfernungsmesser ....

Mit LifeView geht das Scharfstellen sehr gut, ist aber einiges langsamer als mit AF und Blick durch den Sucher.
Catch-In verwende ich gern und oft mit dem Samy. Auch wenn ich das Schrotflintenprinzip sonst verabscheue: Man sollte dabei auf Hi-Speed-Serie gehen weil eine gewisse Hysterese einfach vorhanden ist und man sich so die bestfokussierte Aufnahme aussuchen kann.

mfg tc
 
Hat das obige Objektiv jemand für Pentax und setzt es auch ein? Also nicht nur im Schrank liegen, sondern tatsächlich nutzen.

Ja ich! An meiner K3.

Wenn ja, wofür eignet es sich am besten?

Portraits. Am Besten vom Stativ im Studio.

Welche Vor,- und Nachteile hat es in der Praxis?

+ Eines der schönsten Bokehs die ich je gesehen habe
+ Ab f2.0 sehr scharf
+ A-Stellung
+ Kleinbildtauglich, falls Pentax sowas jemals noch bringt
+ Für den Preis enorm wertig verarbeitet

- Naheinstellgrenze ist sehr lang
- f1.4 schon etwas "weich"

Funktioniert der AF und die Belichtungssteuerung bei diesem Objektiv?

Kein AF aber Blenden und Belichtungssteuerung.
 
Im offenen Bereich sehr gut, wenn man aber in den Bereich jenseits von 8 abblendet, erscheint das Zentrum deutlich heller als die Randbereiche. Ich möchte es nicht als Vignette bezeichnen, da man es bei den offenen Blenden anscheinend nicht sieht. Dies gilt sowohl für die mit Walimex gelabelten als auch für die Samyangs.
 
Auf dem Stativ im Liveview. Das Fokus-Peaking der K3 ist ja ganz nett.
 
Eine Schnittbild-Mattscheibe für die K3 finde ich nirgendwo.

Allerdings kosten die für die K5 oder K7 schon um die 80 Euro.

Das wäre mir dann nur für dieses Objektiv doch zu viel.

Oder gibt es da günstigere Schnibi-Mattscheiben für die K3 - bzw. andere Lösungen ?
 
Eine Schnittbild-Mattscheibe für die K3 finde ich nirgendwo.

Allerdings kosten die für die K5 oder K7 schon um die 80 Euro.

Das wäre mir dann nur für dieses Objektiv doch zu viel.

Oder gibt es da günstigere Schnibi-Mattscheiben für die K3 - bzw. andere Lösungen ?

Für die K3 solltest du wenn eine von Focussing screen oder Katzeye nehmen, die billigen China-Ware um die 20 Euro wird dir keinen Spaß bringen.
 
Tja, das Teil reizt mich, aber ich hab keine Lust darauf nochmal für 130 Euro eine ordentliche Schnittbild-Mattscheibe zu kaufen und mir ggf. dann andere Probleme (Ausrichtung oder Fokuspunkte o.ä.) einzuhandeln.

Und ohne SchniBi scheint es bei den manuellen wohl ein echtes Problem zu sein "richtig" scharf zu stellen. Und für z.B. Portraits nehm ich kein Stativ.

Catch-In hab ich noch nie probiert (hab auch kein manuelles Objektiv) und soll wohl viel Ausschuss produzieren.

Wäre schön, wenn jemand dieses Objektiv richtig und öfters an einer K3 oder K5-II nutzt und Erfahrungen wiedergeben kann.
 
Wäre schön, wenn jemand dieses Objektiv richtig und öfters an einer K3 oder K5-II nutzt und Erfahrungen wiedergeben kann.

Die generelle Problematik hast Du bereits erkannt - manueller Fokus an moderner DSLR = problematisch

Egal ob K-3 oder K-X....

Einige haben kein Problem damit manuell zu fokussieren, andere schon eher(mich eingeschlossen).

An meiner analogen Pentax ist das manuelle fokussieren kein Problem -> großer Sucher und dafür ausgelegte Schnittbildscheibe.

Eine K-3/K-5 II auf Schnittbildscheibe ist nicht nur eine Kostenfrage, die umgerüstete Schnittbildscheibe muss auch passend justiert werden.

Da bleibe ich lieber bei AF Objektiven.
Ein 85/1.4 mit AF kann man neu kaufen, oder ein gebrauchtes FA* 85/1.4 suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten