Studioblitze haben halt immer eine sehr hohe LEistung. Und sind selbst auf der gerinsten Leistung meist kraftvoller als ein Systemblitz auf maximaler LEistung.
Da hilft wohl nur ISO runter oder Blende zu. Oder mit Papierlagen vorm Blitz die Leistung künstlich verringern.... aber dabei zwingend auf Wärmeabfuhr achten! (Keine Garantie)
Ringlichter haben 2 spezielle Charakteristiken: zum einen, wenn man weiter weg ist, der komplett um die Person reichende Schatten und zum anderen der Augenring... aber je weiter der Abstand zum Motiv, je größer muss der Ring sein, oder die Lichtquelle nähert sich eben einem Punkt an
Weiterhin muss man zwischen 2 Ringblitzen unterscheiden. Die kleineren Teile sind eher weniger geeignet um diesen Ring zu erzeugen. Der Ring ist eben zu klein, da er ja gerade einmal um das Objektiv reicht. Andere RingBlitze/-Leuchten haben halt einen weit größeren Durchmesser... zB 50cm und aufwärts.
edit: auf der Walimex Seite steht ja, dass das Teil sich gerade mal auf 1/4 regeln lässt. Das ist natürlich sehr viel... normalerweise reichen studioblitze ja bis 1/16 oder 1/32 (teils noch mehr) runter. Das sind also immernoch imense 150W. im Nahbereich wird dich jedes Model hassen

Ein 580exII wird, jenachdem wo man nachschaut, mit einer LEistung von 40-60Ws angegeben... also immernoch ein Bruchteil der Minimalleistung des Walimex