• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Walimex Ringblitz RD-600

Dfotograf

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Der Preis ist unschlagbar.
Und auch der Reiz, dass man im Notfall mit einer Lichtquelle eine gleichmässige Ausleuchtung hinkriegen könnte. Mobil ist es auch.

http://www.amazon.de/Walimex-Pro-GXR-600-Portables-Ringblitz-Set/dp/B004ULZTG0/ref=pd_sim_sbs_ph_1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab es ausprobiert..

selbst bei der untersten Leistungsstufe und ca. 1m. Abstand (bei ca. 70mm) werden die Personen krass geblendet. Ist es normal? Für die typischen Ringblitz-Effekten in den Augen müsste ich aber theoretisch noch nähe ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, wenn Du diesen typischen Ringeffekt in den Augen haben willst, nimmst Du eine Ringleuchte mit großem Durchmesser, nicht den Ringblitz.

Grüße,
Ole
 
Studioblitze haben halt immer eine sehr hohe LEistung. Und sind selbst auf der gerinsten Leistung meist kraftvoller als ein Systemblitz auf maximaler LEistung.

Da hilft wohl nur ISO runter oder Blende zu. Oder mit Papierlagen vorm Blitz die Leistung künstlich verringern.... aber dabei zwingend auf Wärmeabfuhr achten! (Keine Garantie)

Ringlichter haben 2 spezielle Charakteristiken: zum einen, wenn man weiter weg ist, der komplett um die Person reichende Schatten und zum anderen der Augenring... aber je weiter der Abstand zum Motiv, je größer muss der Ring sein, oder die Lichtquelle nähert sich eben einem Punkt an


Weiterhin muss man zwischen 2 Ringblitzen unterscheiden. Die kleineren Teile sind eher weniger geeignet um diesen Ring zu erzeugen. Der Ring ist eben zu klein, da er ja gerade einmal um das Objektiv reicht. Andere RingBlitze/-Leuchten haben halt einen weit größeren Durchmesser... zB 50cm und aufwärts.


edit: auf der Walimex Seite steht ja, dass das Teil sich gerade mal auf 1/4 regeln lässt. Das ist natürlich sehr viel... normalerweise reichen studioblitze ja bis 1/16 oder 1/32 (teils noch mehr) runter. Das sind also immernoch imense 150W. im Nahbereich wird dich jedes Model hassen :ugly:
Ein 580exII wird, jenachdem wo man nachschaut, mit einer LEistung von 40-60Ws angegeben... also immernoch ein Bruchteil der Minimalleistung des Walimex
 
Zuletzt bearbeitet:
Studioblitze haben halt immer eine sehr hohe LEistung. Und sind selbst auf der gerinsten Leistung meist kraftvoller als ein Systemblitz auf maximaler LEistung.

Da hilft wohl nur ISO runter oder Blende zu. Oder mit Papierlagen vorm Blitz die Leistung künstlich verringern.... aber dabei zwingend auf Wärmeabfuhr achten! (Keine Garantie)

Ringlichter haben 2 spezielle Charakteristiken: zum einen, wenn man weiter weg ist, der komplett um die Person reichende Schatten und zum anderen der Augenring... aber je weiter der Abstand zum Motiv, je größer muss der Ring sein, oder die Lichtquelle nähert sich eben einem Punkt an


Weiterhin muss man zwischen 2 Ringblitzen unterscheiden. Die kleineren Teile sind eher weniger geeignet um diesen Ring zu erzeugen. Der Ring ist eben zu klein, da er ja gerade einmal um das Objektiv reicht. Andere RingBlitze/-Leuchten haben halt einen weit größeren Durchmesser... zB 50cm und aufwärts.


edit: auf der Walimex Seite steht ja, dass das Teil sich gerade mal auf 1/4 regeln lässt. Das ist natürlich sehr viel... normalerweise reichen studioblitze ja bis 1/16 oder 1/32 (teils noch mehr) runter. Das sind also immernoch imense 150W. im Nahbereich wird dich jedes Model hassen :ugly:
Ein 580exII wird, jenachdem wo man nachschaut, mit einer LEistung von 40-60Ws angegeben... also immernoch ein Bruchteil der Minimalleistung des Walimex



also doch am besten zurückschicken. Weil 150W. echt zu krass sind. Heute habe ich wieder alle geflashed :). Nahbereicht mit 150 ist fast unmöglich.

580ger mit Roundflash vielleicht als eine Outdoor Lösung? Dachte 580ger geht bis 80W.?
 
S
edit: auf der Walimex Seite steht ja, dass das Teil sich gerade mal auf 1/4 regeln lässt. Das ist natürlich sehr viel... normalerweise reichen studioblitze ja bis 1/16 oder 1/32 (teils noch mehr) runter. Das sind also immernoch imense 150W. im Nahbereich wird dich jedes Model hassen :ugly:
Ein 580exII wird, jenachdem wo man nachschaut, mit einer LEistung von 40-60Ws angegeben... also immernoch ein Bruchteil der Minimalleistung des Walimex


Sie haben auch 400W Blitz. Wäre das viell. ne Lösung? Weil von 400 geht man dann auf 100W runter, was fast einem Blitz entspricht?
 
100Ws sind natürlich immernoch sehr viel.
Wenn du im Nahbereich blitzen willst, dann musst du wohl oder übel auf andere Blitze, die eben weit tiefer zu regeln sind, nutzen.


Oder eben eine größere Lichtquelle, damit du nen größeren Abstand nehmen kannst
 
Ich hatte mir das mir dem Teil auch schon überlegt, aber der Regelbereich ist einfach zu gering. Ja, 150W sind im Nahbereich immer noch n Haufen Holz.Wenn da mal was mit 1/16 kommen würde, wäre genial. Wie schon gesagt, da hilft nur noch ISO runter und stark abblenden.
 
Ich hatte mir das mir dem Teil auch schon überlegt, aber der Regelbereich ist einfach zu gering. Ja, 150W sind im Nahbereich immer noch n Haufen Holz.Wenn da mal was mit 1/16 kommen würde, wäre genial. Wie schon gesagt, da hilft nur noch ISO runter und stark abblenden.

Denkst Du nicht, dass die 400ger Version mehr geeignet ist? Sie ist günstiger und haut vermutlich in der untersten Stufe weniger?
 
Ich versteh zunaechst die Ursprungsfrage nicht ganz. In der Thread-Ueberschrift ist vom "RD" Ringblitz die Rede, im Eingangsposting ist dann ein "GXR" Ringblitz verlinkt.

Vielleicht hilft es weiter zu wissen, dass Walimex kein Hersteller sondern eine Handelsmarke ist, die zugekaufte Produkte unter eigenem Namen weiter vertickt. Was ja auch nichts ehrenruehriges ist.

Der "RD" Ringblitz (nicht der GXR aus dem Link) stammt dabei wohl von Jinbei, einem grossen Blitzhersteller in China ("baugleich" ist in sofern etwas irrefuehrend).

Jinbei Blitze kannst Du auch guenstiger ueber europaeische Haendler beziehen. Zudem ist die RD-Serie nicht mehr aktuell. Die Nachfolgegeneration heisst "DC" und ein Ringblitz mit dem "kleinen" 400Ws "Freelander" Akkupack mit Litium-Akku kommt auf ca. 600 Euro (und dann hast Du noch einen normalen Blitzkopf mit Bowens-Anschluss dabei). Einfach mal hier im Forum nach Jinbei suchen (Auch im Biete-Bereich wird oefter mal was angeboten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten