• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Walimex pro Panoramakopf mit Nodalpunkt-Adapter

Knipslichter

Themenersteller
Erstmal ein Hallo an alle im Forum!

Ich hätte eine Frage bzgl. dem (neuen) Panoramakopf von Walimex (249€). Ich benötige für ein Projekt einen Panoramakopf mit den wichtigsten Einstellmöglichkeiten. Natürlich gibt es welche von Manfrotto oder Novoflex, aber die stehen preisleich außer Frage. Auf der Suche nach einer preiswerten Alternative bin ich auf das Walimex Produkt gestoßen. Ich weiß, über Walimex lässt sich streiten, aber der Sinn und Zweck für einen Stativkopf gut 700€ zu bezahlen, hat sich für mich noch nicht erschlossen :D

Ich möchte euch nun deshalb fragen, wie ihr den Panoramakopf von Walimex einschätzt. Ich weiß nicht, ob er erst neu auf den Markt kam - jedenfalls fiel er mir erst jetzt auf und Erfahrungsberichte gibt es auch noch keine.

Da ich nicht weiß, ob Direktlinks gern gesehen sind, einfach mal nach dem Begriff googeln, dann findet ihr ihn schon bei Foto Walser und Co.

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen,
Sebastian

PS: mir fällt gerade nicht der genau Name ein, aber ich glaube es gab noch eine günstige Alternative für Panoramaaufnahmen namens Ninja..??
 
Kommt darauf an, was Du an Gewicht daraufschrauben möchtest.:)

Mir kommt der Walimex doch recht instabil vor, wenn ich mir die Dicke der Schienen ansehe.

Da tendiere ich doch eher noch zum Nodal Ninja.
Je nach Modell ist der aber immer noch teurer als der Walimex


Allerdings stellt sich für mich die Frage nicht, da ich den großen Manfrotto habe, und ihn auch jederzeit wieder bevorzugen würde (trotz des Preises) :evil:
 
Genau, Nodal Ninja wars - danke :)
Sehe aber, dass es bei dem Ninja auch wieder sehr viele versch. Ausführungen gibt..

Ich möchte gerne 360° HDR Panoramen erstellen, also mehrreihig. Das ganze mache ich mit dem Canon 10-22mm 1:3.5-4.5 USM und einer Canon EOS 7D (damit ihr mein Aufnahmegewicht einschätzen könnt :D).

EDIT: kurz nochmal nachgesehen, Objektiv hat 385g und Cam 915g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 360° würde ich schon zu Nodal Ninja greifen.
Habe mir selber ein 360° NP-Adapter zusammen "gebastelt", doch für 250 Euro geht es nicht zwei Panoteller, eine Schiene und einen L-Winkel ind guter Qualität zu kaufen. Wenn schon ein bisschen Aluzeug da ist, kann man sich aber überlegen "kostengünstig" noch die fehlenden Teile zu kaufen.

Da mein KK eine obenliegende Panoramaplatte hat, ist meine Ausstattung:

1 x Q-Mount (braucht man eh) -> 80 Euro
1 x Sunway Arca-Platte (braucht man auch) -> 20 Euro
1 x Q-Mount Panorama -> 150 Euro
1 x Castel Q -> 180 Euro (geht aber auch normale Schiene)
1 x Benro L-Winkel -> 80 Euro

habe viele Sachen auch gebraucht gekauft, d.h. es ist da wohl noch nach oben und unten etwas möglich

Da man aber viele Teile auch für andere Sachen verwenden kann und durch das Arca-Profil auch noch viel erweitern kann, ist wenn man Fotografie als langfristiges Hobby sieht die Investition gerechtfertigt.
 
Vielen Dank schon mal für eure interessanten Anregungen, ich werde mir gleich eure Komponenten / Links mal durchsehen.

Ich sehe es genauso wie ihr, dass Qualität eben kostet und man gerade in der Fotografie auch langfristig etwas davon hat (haben möchte).

Nur in meinem Fall ist es so, dass das Projekt im moment einfach kostengünstig erledigt werden sollte. Ich verstehe noch nicht ganz, woran man die Nachteile möglicher Panoramaköpfe erkennt. Der naheliegenste ist sicherlich die Stabilität. Meine o.g. Kombo ist nicht übertrieben schwer, gerade mal 1300g.

Ein weiterer Punkt wird die Einstellbarkeit der Aufnahmeschritte sein. Beim ninja rasten die Grad nach und nach selber ein. Wie's beim Walimex ist, muss ich mal nochmal nachsehen.
 
Ja Pano Max ist auch recht gut und vor allem günstig.
Hatte früher auch mal einen, war von der Qualität sehr brauchbar. Habe ihn dann aber verkauft, wobei ich da nicht sehr viel Verlust gemacht habe.
Für deine leichte Kombi sollte er gut ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten