• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex pro 650-1300/8-16 CSC

SteffiXO

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich noch vollkommen neu im Forum bin, bitte ich um entschuldigung falls, das Thema in der falschen Kategorie ist oder so :confused:

Ich habe die Canon 600D mit folgenden Objetive:
-Canon 18-55mm
-Canon 50mm
-Canon 35-80mm
-Canon 70-200mm
-Tamron 70-300mm


Also alles sehr günstige Objetive mit denen ich sehr gut klar komme und die für mich als absoulter Einsteiger im Bereich Spiegelreflexfotografie vollkommen ausreichend sind.

Nun habe ich durch Zufall das Walimex pro 650-1300 im Internet entdeckt und überlege mir es zu kaufen.

Mich beeindruckt die Größe vollkommen und wie weit man damit zoomen kann.
Ich möchte es einfach zum rum probieren kaufen, da ich bisher alles mögliche fotografie und mich bisher aufs nichts besonderes festgelegt habe.

Nun meine Frage, was für ein Stativ wäre geeignet?
Ich habe bisher ein billiges, nichts besonderes. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das diese Stativ die Kamera mit dem Objetiv halten kann ohne vorn über zukippen.

Ich möchte für das Stativ so wenig wie möglich ausgeben, aber es sollte ausreichend für das Objetiv sein, außerdem würde ich mir wünschen das es relativ groß ist.. vielleicht ab 170 -200cm. Eventuell auch etwas kleiner. Ist halt eine Geldfrage :)

Außerdem interessiert mich, ob das Objektiv in einen Fotorucksack passt, da es ja "recht" groß ist.

Außerdem würde ich mich über allgemeine Erfahrungen dazu freuen.


Freue mich über Antworten, Steffi
 
Hallo und willkommen im Forum. Wann willst Du denn die f16 einsetzen? In der Sahara? Ich glaube nicht, dass Du bei 99% der Einsätze überhaupt einigermaßen brauchbare Ergebnisse erzielen wirst.
LG
Reinhard
 
Danke für deine Antwort, aber wieso?
Ich bin wirklich totaler Anfänger und habe keinerlei große Ansprüche

Weil die Abbildungsleistung nicht mal mit geringen Ansprüchen akzeptabel ist:
Kleiner Review: https://ohse.de/uwe/articles/exakta-650-1300.html

Da wird auch das Problem mit dem billigen Alustativ besprochen.

Fazit: wer lange Brennweiten braucht , weiß was er benötigt, wer nur was "längeres" will und wenig Budget hat, wirft in diesem Fall Geld zum Fenster raus.

Da es nicht unseres ist, wollen wir dich nur warnen. Entscheiden musst du.

LG. André
 
(...)

Mich beeindruckt die Größe vollkommen und wie weit man damit zoomen kann.
Ich möchte es einfach zum rum probieren kaufen, da ich bisher alles mögliche fotografie und mich bisher aufs nichts besonderes festgelegt habe.
(...)

Es gibt heute Bridgekameras mit bis zu 2000mm Brennweite. Die haben keine f/16 (eher so f5-6 bei der längsten Brennweite), meistens noch einen Bildstabilisator und von den Bildergebnissen dürften die wohl auch mit Walimex 650-1300 mithalten. (Alleine schon wegen den ca. 2 Blenden ISO's die dir die f/16 "kosten" im Gegensatz zur Bridgekamera.) Außerdem kannst du die Bridgekamera auf dein leichtes Stativ setzen. Die Bridgekamera ist auch noch deutlich leichter und praxistauglicher und dürfe sich preislich nicht weit unterscheiden.

Wenn man gescheite Superteles an einer DSLR benutzen will, muss man eben leider einen Haufen Geld investieren.
(Wenn dich wirklich dieser Bereich sehr interessiert, kannst du dir ja mal das Tamron 150-600 angucken.)
Das Walimex 650-1300 ist wahrsten Sinne rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi,

herzlich willkommen im Forum.

Ich zitiere mal zum Thema Stativ: "Keine halben Sachen
Beim Stativ sollte gelten: wenn schon denn schon. Ein gutes Stativ hält ein Leben lang. Beim Neukauf ist Geiz nicht geil, sondern dumm. Gute, neue Stative sind ernsthaft teuer. Wenn das Budget zu klein ist, sind gebrauchte Stative eine bessere Wahl als fragwürdige Neustative."

Zum Thema Telezoom, Du schreibst, dass Du ein Canon 70-200 und ein Tamron 70-300 Dein eigen nennst. Welche genau sind denn das? Wenn es sich beispielsweise um ein Canon 70-200 f/4 und ein Tamron 70-300VC handeln würde, dann wärest Du schon an eine gute Bildqualität gewöhnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du dann noch mit dem billigen Walumex zufrieden zu stellen bist.

Das Problem ist, dass Objektive mit langen Brennweiten technisch schon recht aufwendig sind und das kostet nun mal.
 
Was auch noch meiner Meinung nach ein Problem ist das du manuell Fokussieren musst.

Wolf

Was selbst über das Liveview mit Lupe bei F/16 sehr anstrengend wird, weil auch das Liveview irgendwann Dunkel wird, weil kein Licht mehr durch fällt.

Das Handling ist extrem mager. Du kannst ja mal deine vorhandenen Objektive auf F/16 abblenden und schauen, bis zu welchem Wetter du noch Bilder machen kannst. Und vor allem einfach mal abblenden (die kleine Taste am Bajonet, vorher Blende 16 einstellen) und dann durch den Sucher schauen- und mal versuchen damit zu fokusieren ;)


Wie die Beatles es sagten: Let it be
 
Wie schon mehrmals gesagt: vergiss es!

Falls Du geplant hattest Dir dieses Objektiv für "wildlife" anzuschaffen, sei noch gesagt, dass gute wildlife-Fotos keine Frage von extrem langen Brennweiten sondern von viel Mühe, Zeit und Vorbereitung sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten