• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Pro 135mm f/2,0

brom

Themenersteller
Hallo zusammen

Walimex hat das Objektiv Walimex Pro 135mm f/2,0 vorgestellt,
wollte mal Fragen ob jemand etwas zu Bildqualität sagen kann.

Hat jemand schon ein Vergleich mit Canon 135 f/2,0 gemacht?


Ich bin gespannt auch eure Meinung
 
Das Samyang hat als Nachteil keinen AF und ist vermutlich weniger abgedichtet (ob einem das die +50% Preisaufschlag wert sind muss jeder für sich klären).
Optisch ist es allerdings in einer höheren Liga als das 135L angesiedelt.

Am leichtesten zu erkennen an der viel hochwertigeren optischen Korrektur gegen logitudinale CAs:


Wo das EF eine deutliche Tendenz zum grün/lila Monster zeigt, wirkt das Samyang ziemlich apochromatisch.
 
mir gefällt es sehr :top:

allerdings liebäugel ich gerade auch sehr mit dem 100er f/2 Zeiss Macro, wobei ich dann zwei sehr ähnliche Brennweiten hätte. Dafür geht dann mein mein 85er Planar in den Biete-Bereich. Ich will nicht zu viel Zeug haben, so viel knipse ich nicht, liegt dann nur rum und vernebelt meine ohnehin schon nicht aufsehenerregende Kreativität nur noch mehr :lol:

Ich brauche auch noch weitere Informationen zum 135er Samyang/Walimex z.B. wie feinfühlig einstellbar der manuelle Fokus ist.

Gruß Lothar
 
Und beim MF knirscht es in der Mechanik und der Service soll schlecht sein.
Scheinbar keine elektronische Springblende.
Gute 135 2.8 MF gibt es als Altglas zuhauf. Unter 100€!
 
Laut dem Test ist das Samyang ein f2.8 und kein f2.0.!!
(Halbes Licht und weniger Vignette.) Und beim MF knirscht es in der Mechanik und der Service soll schlecht sein.
Scheinbar keine elektronische Springblende.
Gute 135 2.8 MF gibt es als Altglas zuhauf. Unter 100€!

:lol: Und man wird blind davon und einem fällt die Hand ab. :lol:
Im Ernst: Das ist natürlich völliger Humbug.

Tatsächlich spielt es in der Liga der besten Sigmas Arts wie dem 35er oder 50er mit.
Man müsste mal einen Test finden, der es gegen das Zeiss vergleicht, das ja auch besser als das 135L ist.
Wobei ich nicht wüsste, wo das Zeiss optisch noch punkten könnte jenseits der Panzer-Bauweise.
 
Wobei ich nicht wüsste, wo das Zeiss optisch noch punkten könnte jenseits der Panzer-Bauweise.

Zeiss hat doch AF confirm, also Semi Autofokus :D Für Sony gibts ja Blende 1.8 UND Af.....

Aber mal was anderes: wo gibts das derzeit zu kaufen? nennt sich hier wohl wieder Walimex, habe aber das Modell nicht gefunden.
 
Zeiss hat doch AF confirm, also Semi Autofokus :D Für Sony gibts ja Blende 1.8 UND Af.....

Aber mal was anderes: wo gibts das derzeit zu kaufen? nennt sich hier wohl wieder Walimex, habe aber das Modell nicht gefunden.

Ich habe die Linse mit Pentax Bajonett gekauft, so kann ich es an meinen beiden Systemen nutzen.
Und an Pentax hat ja ausnahmslose jede Optik AF confirm, catch in focus und IS, da das der Body immer mitmacht (und keine Chips im Objektiv braucht). Auch die Steuerung der Springblende über die Einstellrädchen der Kamera geht dort (wenn man will und nicht über den Blendenring gehen will), so dass auch Blende und Brennweite korrekt in den exifs landen. :)

Es gibt die Linse über die üblichen Preissuchmaschinen: http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=samyang+135+canon&in=
 
Danke an euch, keine Ahnung warum das bei mir nicht angezeigt wurde, jetzt findet er bei mir auch viele Händler.

Werds mir nächsten Monat für Canon holen + EG-S, da gibts feature wie: Bajonett :D IS im Body fehlt mir seit dem Ausflug zu Sony echt! Schön zu wissen das es auch Pentax hat.
 
Und das steht da wo?

Wird dort explizit erwähnt. Bei gleichen Motiv 1/50s statt /125s oder so. Dann wird geschrieben dass einen Stopp weniger Licht durch geht und DxO mal nachmessen soll...
Aber am besten selber lesen uns zwar kritisch und insbesondere zwischen den Zeilen!!
Laut diesen Test (ich habe den ja nicht gemacht) ist das Ding für das gebotene (f2.8, Qualitätsprobleme, schlechter Service) wohl das Geld nicht wert - das darf natürlich der Tester so nicht schreiben...
 
Wird dort explizit erwähnt. Bei gleichen Motiv 1/50s statt /125s oder so. Dann wird geschrieben dass einen Stopp weniger Licht durch geht und DxO mal nachmessen soll...
Aber am besten selber lesen uns zwar kritisch und insbesondere zwischen den Zeilen!!
Laut diesen Test (ich habe den ja nicht gemacht) ist das Ding für das gebotene (f2.8, Qualitätsprobleme, schlechter Service) wohl das Geld nicht wert - das darf natürlich der Tester so nicht schreiben...

Zitat: I had the camera in AV mode as it meters the best in AV for lenses without electronic coupling to the lens. The Canon exposed at 1/125th second vs. 1/50th second, or roughly a stop difference. When trying to equalize the histograms I discovered it took roughly 1/2 stop. At 2/3rds stop the center of the image is brighter from the Canon but the edges are bit dimmer (the Canon vignettes more)

"overall light transmission is a bit better on the Canon"

Hat nichts mit der Blende/Gestaltung gemeinsam. Schon beim anderen Test fällt auf das beim Canon 1/2000 vs Samyang 1/1600 steht, aber das Canon an den Rändern dunkler ist, der Schärfebereich ist aber gleich.
 
Und beim MF knirscht es in der Mechanik und der Service soll schlecht sein.
Scheinbar keine elektronische Springblende.
Gute 135 2.8 MF gibt es als Altglas zuhauf. Unter 100€!

Welche denn? Das bekannteste 135 2.8, ist das M42 Pentacon und das ist nicht der Brüller, Farbränder bis zum abwinken, Schärfe bei Offenblende geht so. Gute 2.8 fallen mir ansonsten auf die Schnelle nicht ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten