• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex oder Canon ???

JochenZ.

Themenersteller
Hallo allerseits

Möchte mir ggf. ein 85er Objektiv holen . Habe zwei ins Auge gefasst :

Canon EF 85mm/ 1,8/ USM

und

Walimex Pro 85 mm 1:1,4 IF Objektiv für Canon EF

Welches der beiden würdet ihr empfehlen ? Bericht über das Canon hab ich hier in der Knowledgebase gefunden , übers Walimex hab ich leider nix gefunden.

Erfahrungswerte ? Das Walimex ist Lichtstärker, das Canon denke ich qualitativ hochwertiger ?

Soll für Portraitaufnahmen genutzt werden um diese Frage gleich zu beantworten
 
Du hast den Hauptunterschied vergessen: Das Walimex hat KEINEN Autofocus.
Wenn du ohne AF leben kannst (und willst) ist das Walimex die bessere Linse.

P.S. Für mehr Infos über das Walimex such einfach mal nach Samyang 85mm - das sind dieselben Objektive (made by Samyang in Korea), Walimex ist nur der Handelsname eines deutschen Importeurs.
 
Hi timbo

thx für die schnelle Antwort, ich tendiere preislich zwar eher zum Walimex - aber das Canon wäre trotzdem mein Favorit.
Mal schauen was die Dame des Hauses spricht :D
 
Ich wollte an keiner deiner Kameras mit einer 1.4er Optik manuell fokussieren müssen...
Ich rate daher zum Canon...
 
Ich wollte an keiner deiner Kameras mit einer 1.4er Optik manuell fokussieren müssen...
Ich rate daher zum Canon...

Och das geht schon! Allerdings nur befriedigend mit zusätzlichen Investitionen: Schnittbildmattscheibe und eventuell eine Sucherlupe.

Ich habe beides an meiner 500D und komme dadurch mit meinem Zeiss Planar 50mm f/1,4 wunderbar zurecht.
Aber man muss sich schon über die andere und vor allem langsamere Arbeitsweise beim manuellen Fokussieren bewusst sein und das auch mögen.
Mir persönlich macht das viel Spaß und ich überlege derzeit noch mehrere manuelle FBs anzuschaffen.

Beste Grüße
Einstein
 
Och das geht schon! Allerdings nur befriedigend mit zusätzlichen Investitionen: Schnittbildmattscheibe und eventuell eine Sucherlupe.

Ich habe beides an meiner 500D und komme dadurch mit meinem Zeiss Planar 50mm f/1,4 wunderbar zurecht.
Aber man muss sich schon über die andere und vor allem langsamere Arbeitsweise beim manuellen Fokussieren bewusst sein und das auch mögen.
Mir persönlich macht das viel Spaß und ich überlege derzeit noch mehrere manuelle FBs anzuschaffen.

Beste Grüße
Einstein

+ AF-Confirm-Adapter, bzw. per Live-View.

Ich fotografiere auch viel manuell, aber ein 85/1.4 manuell zu fokussieren ist nochmal eine andere Liga als ein 50/1.4. Das 1.4 mag im absoluten die bessere Linse sein, ich rate hier trotzdem eher zum Canon. Genauer als mit einem USM Motor kriegst du es nicht fokussiert und bei einer hochlichtstarken Linse ist der Fokus das A & O. Gebraucht kostet das Canon ca. 300€.
Hier & Hier die Tests auf Photozone.


Es grüßt das ES
 
Ich persönlich komme mit dem manuellen Zeiss zu wesentlich besser fokussierten Ergebnissen wie mit jedem anderen 50er mit AF, sei es der Joghurtbecher, das EF 50 f/1,4 oder das Sigma 50mm 1,4. Diese habe ich alle mal besessen.

Mag schon sein, dass es bei 85mm nochmal anders aussieht und anspruchsvoller wird. Wer mit 85mm bei 1,4 schnelle Aufnahmen machen möchte ist mit AF wesentlich besser bedient. Da stimme ich zu.
 
Hallo und guten Tag,

@To

"leider" hast Du noch kein "richtiges" MF Objektiv... jedenfalls nach Deiner Sig.
EF 50mm 1:1.8 II
EF-S 18-55 IS
EF-S 55-250 IS

Das 50mm/1.8 ist zwar genial für den Preis, eignet sich aber nicht wirklich zum manuell fokussieren, die beiden Kit-EFs sind auch eher suboptimal für diesen Zweck... will sagen nichts zum testen. :(

Das Problem ist welche Art von Portraitaufnahmen schwebt Dir denn so vor?
Dass aus dem TV bekannte "Action & Pose" Model Speed Shooting oder doch eher ganz bewußte "viel Zeit für Komposition" Fine Art Kunst?
Gerade anfangs ist MF sehr schwierig, noch dazu im Grenzbereich falls Du die 1.4 Offenblende tatsächlich ausnutzen möchtest.
Eine kleine Bewegung von Dir und/oder dem Model schon ist die Nase statt der Augen scharf. :D
Und man sollte sehr geduldige Menschen VOR der Kamera haben.

Auf der anderen Seite ist das Canon 85/1.8 ebenfalls was das Preis/Leistungsverhälnis angeht sehr gut, die Qualität (laut Forum) Klasse und der Wiederverkaufswert sehr stabil.
Sprich ich würde mit dem Canon starten, wenn Dir die 1.8 Blende tatsächlich "zu wenig" Freistellung bietet dann könnte man noch mal neu überlegen.
Insgesamt erscheint mir persönlich das Canon in der Summe das bessere Objektiv.

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir das Walimex 85mm 1,4 gekauft, allerdings trotz entsprechendem Anschluss nicht für meine Canons sondern für meine Nex.
Da ist es zwar auch nicht ganz ohne aber für mich am praktischten zu fokussieren.

Ich würde Dir sehr zum Canon raten, der AF ist wirklich nicht zu unterschätzen. Bei dem Canon hat mich nur eins genervt und das war die Befestigung der Geli, ziemlich instabil, deswegen u.a. ist es weggekommen
 
Hallo,
ich persönlich habe mich für das Walimex entschieden. Habe es jetzt erst seit 2 Tagen und bin glücklich damit. :)
So habe ich mir sogar noch 2 analoge Festbrennweiten mit M42 Adapter gekauft.
Kannst ja auch noch mal unter Samyang suchen, das ist baugleich mit Walimex.

Für Portaits ist dann aber das Canon vielleicht einfacher mit dem Fokussieren.
 
Thx @all für die Infos

Denke es wird das Canon werden.

Meine Signatur stimmt nicht mehr ganz, die 450er sowie das 18-55 sind verkauft.
Stattdessen hat ein 17-85 IS USM Einzug gehalten.

MfG
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten