• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Fisheye

AW: D5200 Blendenhebel

Deine Kamera unterstützt keine Nutzung des Blendenrings eines Objektivs mit Belichtungsmessung, dafür fehlt ihr ein Sensor (der Blendenabtaster).

Da das Objektiv aber offenbar eines mit Chip ist, brauchst Du das auch nicht. Du verriegelst den Blendenrings bei F/22 und stellst die Blendenzahl an der Kamera ein. Wo ist das Problem?
 
AW: D5200 Blendenhebel

Deine Kamera unterstützt keine Nutzung des Blendenrings eines Objektivs mit Belichtungsmessung, dafür fehlt ihr ein Sensor (der Blendenabtaster).

Da das Objektiv aber offenbar eines mit Chip ist, brauchst Du das auch nicht. Du verriegelst den Blendenrings bei F/22 und stellst die Blendenzahl an der Kamera ein. Wo ist das Problem?

Das Problem in dunkeln Räumen oder Umgebung ist dann die lange Belichtungseit.

An der Kamera .... oder am Objektiv ?

Beides am Objektiv mit dem Blendenring und an der Kamera im Modus "A" (Blendenautomatik) das die Belichtungszeit richtig errechnet wird.

Noch 'ne Frage: hat das Walimex 8/f3.5 einen Chip oder nicht? Wenn es unge-chipt ist, dürfte die D5200 egal mit welchen Tricks keine Belichtungsmessung haben. Und mit Tesa würde ich grundsätzlich NIE an einer neuen Cam herumdoktern ;)

Das Objektiv hat einen Chip, der ist aber nur für EXIF Daten für die Bildinfos.


Wie gesagt es funktioniert wenn ich die Blende an dem Objektiv einstelle, den Hebel manuell betätige und die Kamera im A Modus auf die vorne eingestelle Blende einstelle. Die Bilder werden dann auch recht gut wie man hier z.B. sieht: Man entschuldige mir das bescheuerte Foto ;)



Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D5200
Firmware: Ver.1.00
Datum: 02.10.2013 16:11:00
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/400 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 8,0 mm Real
Auflösung: 6000 x 4000 Pixel (FINE )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 8662341 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 02.10.2013 16:11:00
White Point: 313/1000 329/1000
Primary Chromaticies: 64/100 33/100 21/100 71/100 15/100 6/100
YCbCr Koeffizient: 0,299/0,587/0,114 = YCbCr
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 02.10.2013 16:11:00
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar: HOFBAUER Markus
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,60)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 8 mm
Szenenaufnahme: Porträt
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Fokus-Modus: MANUAL
Blitzeinstellungen:
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Objektiv: 8,0 mm/F3,5-1,4
Blitzgerät:
Bilder (total): 2413
Szenenprogramm:
Objektivtyp: Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst



Mir gehts nur darum, das ich solche Aufnahmen auch genre am Stativ in 5m höhe machen möchte.

lg Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D5200 Blendenhebel

Lies doch endlich mal, was man Dir schreibt.

Deine Kamera unterstützt keine Nutzung des Blendenrings eines Objektivs mit Belichtungsmessung, dafür fehlt ihr ein Sensor (der Blendenabtaster).

Da das Objektiv aber offenbar eines mit Chip ist, brauchst Du das auch nicht. Du verriegelst den Blendenrings bei F/22 und stellst die Blendenzahl an der Kamera ein. Wo ist das Problem?


Das Objektiv hat einen Chip, der ist aber nur für EXIF Daten für die Bildinfos.
Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell einfach mal am Objektiv F22 und an der Kamera auf F3,5 und aktiviere Liveview. Wenn alles in Ordnung ist, sollte die Blende offen sein.

Bei gechippten Objektiven unterstützt die D5200 mangels entsprechendem Abtaster* keine Blendeneinstellung am Objektiv.

*Der müsste so aussehen:
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD200/Images/lensmount01.jpg
Er liegt oben rechts (statt unten links) und ist auf einem Ring, der ums ganze Bajonett geht, befestigt.
 
Nein. Ein Objektiv mit Chip und verriegeltem Blendenring funktioniert 100% identisch zu einem Objektiv mit Chip ohne Blendenring.
 
AW: D5200 Blendenhebel

Beides am Objektiv mit dem Blendenring und an der Kamera im Modus "A" (Blendenautomatik) das die Belichtungszeit richtig errechnet wird.

Bei allen mir bekannten Nikon Kameras stellt man die Blende entweder am Blendenring des Objektivs oder mit dem Wählrad an der Kamera ein, niemals an beiden!

Deine Kamera unterstützt allerdings die Einstellung am Blendenring nicht. Also stell die Blende am Objektivring auf die 22 und stell dann die Blende über das Wählrad an der Kamera ein.
 
Ok :) hab mir das alles nocheinmal durchgelesen, hatte scheinbar einen kleinen Denkfehler. Man vergebe mir :)

DANKE für die großartige Hilfe :)

lg Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten