• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Fisheye

codered_1909

Themenersteller
Hallo Leute ich habe heute mein 1. Fisheye in der Post gehabt und es natürlich gleich mal ausprobiert.

Die Aufnahmen gefallem mir recht gut wenn da nicht ein "kleines" Problem währe.

Sobald ich den Focusring auf dem Fishey vom größten Wert (22) (geht von 3,5-22) wegstelle steht auf der Kamera dass ich den Blendering des Objektives auf die kleinste Blende, größter Blendenzahl stellen soll. An und für sich kein Problem, aber wiso ist das bei der Nikon so?

Vlt kann mir da jemand Helfen.
lg Markus aus der Steiermark

*edit: Link Fisheye http://www.amazon.de/gp/product/B005T25RXE/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was hast du denn für eine Kamera?

ggf. erfolgt die Blendeneinstellung nur über die Kamera.
So z.B. bei meiner Nikon D200 und dem 50mm 1.8D

Ich kann zwar den Bkendenring theoretisch verstellen, jedoch zeigt die KAera dann einen Objektivfehler an.
Die Blende wird einzig und allen über die Kamera eingestellt
 
wenn da nicht ein "kleines" Problem währe.
Du hast mehr als ein Problem. ;)

Sobald ich den Focusring auf dem Fishey vom größten Wert (22) (geht von 3,5-22) wegstelle
Da ist schon das erste. Der Ring, mit dem die Blende verstellt wird, heißt - wer hätte es gedacht - Blendenring und hat mit der Fokussierung nichts zu tun.

steht auf der Kamera dass ich den Blendering des Objektives auf die kleinste Blende, größter Blendenzahl stellen soll. An und für sich kein Problem, aber wiso ist das bei der Nikon so?
Das ist so, weil Du eine der "kleinen" Kameras hast.

Die Geschichte dauert etwas länger, um sie komplett zu erklären, und ich weiß nicht, ob Du mit Begriffen wie Springblende etwas anfangen kannst.

Kurzfassung: zur richtigen Belichtungsmessung muß die Kamera die für die Aufnahme vorgesehene Blendenzahl kennen. Das kann sie natürlich, wenn Du die Blendenzahl an der Kamera einstellst. Wenn Du statt dessen die Blendenzahl am Blendenring des Objektivs einstellen willst, muß die Kamera dessen Stellung kennen. Dazu ist ein Abtasthebel an der Kamera nötig, den nur die "größeren" Modelle (einstellige, dreistellige, D7xxx) haben.
 
So z.B. bei meiner Nikon D200 und dem 50mm 1.8D

Ich kann zwar den Bkendenring theoretisch verstellen, jedoch zeigt die KAera dann einen Objektivfehler an.
Die Blende wird einzig und allen über die Kamera eingestellt
Das stimmt bezogen auf die D200 nicht. Unter f5 "Einstellräder - Blendenwahl" in der Individualkonfiguration kann man auswählen, daß die Blendenzahl bei AF-Objektiven über den Blendenring eingestellt wird.

Natürlich gehen dann die Modes "S" und "P" nicht mehr.
 
Hallo und danke schon einmal für die vielen Antworten.

@whr_
Beim Fokusring habe ich mich verschrieben bzw. einen Denkfehler gehabt.
Ja der Begriff Springblende sagt mir etwas. Ich werde mich auch weiter einlesen.

Danke für die rasche und kompetente Antwort. Mit Belichtungseinstellung, Blendeneinstellung usw kenne ich mich durch meine Versuche in der analogen Spiegelreflexfotografie ein bisschen aus bin aber gegen viele hier ein blutiger Anfänger und hab noch viel zu lernen.

lg Markus
 
Und damit ist diese Methode ausgeschieden :D
Ich dachte, das wäre klar.

Damit eine Kamera die Blende am Blendenring selbst (wie in "P" und "S" nötig) verstellen könnte, müsste sie schon einen Blendenringmotor haben. Und ich weiß nicht, ob Du mit einem solchen selbstdrehenden Blendenring so glücklich wärst. ;)
 
Ja der Begriff Springblende sagt mir etwas. Ich werde mich auch weiter einlesen.
Kurze Ergänzung:

Nikon macht bei F-Mount-Objektiven immer Offenblendmessung mit Springblendenfunktion. Nur adaptierte Objektive (ohne Springblendenfunktion) werden mit Arbeitsblende gemessen.

Für Offenblendmessung muß aber der Grad der Abblendung zur Berechnung der richtigen Belichtungszeit bekannt sein. Das geht über den genannten Blenden(ring)abtaster.

Die kleinen Nikons können das alles nicht, sondern steuern die Blende nur und ausschließlich von der Kamera über den Blendenhebel (die großen tun das natürlich normalerweise auch). Der Blendenhebel war aber ursprünglich nur für die Springblendenfunktion gedacht, deshalb verstellen alte (AI-)Objektive die Blende darüber nicht linear und damit von Objektiv zu Objektiv nicht reproduzierbar. Deshalb verweigern die kleinen Nikons Belichtungsmessung mit solchen Objektiven, die keinen Chip haben (alle Objektive mit Chip haben eine lineare Blendenkennlinie), und auch die großen könenn solche Objektive nur per Blendenring mit Belichtungsmessung nutzen.

Nebeneffekt: obwohl die kleinen Nikons Arbeitsblendenmessung an adaptierten Objektiven eigentlich könnten, dürfen sie das nicht, weil sie nicht feststellen können, ob das angesetzte Objektiv eine adaptiertes ohne Springblendenfunktion oder ein F-Mount mit Springblendenfunktion ist.

Das war die mittellange Version. ;)
 
UNd jetzt ist die Verwiirung komplett:confused:
Ich versuch mich mal am Entwirren, alles bezogen auf die D200 ("große" Nikon):

  1. adaptierte Fremdobjektive mit Blendenring: Einstellung der Blendenzahl am Blendenring, nur "M" und "A", Belichtungsmessung/-automatik, keine Springblende (Arbeitsblendenmessung)
  2. F-Mount-Objektiv ohne Chip mit Blendenring: Einstellung der Blendenzahl am Blendenring, nur "M" und "A", Belichtungsmessung/-automatik, Springblende (Offenblendenmessung)
  3. F-Mount-Objektive mit Chip und Blendenring: abhängig von der genannten Parametereinstellung entweder wie 4. (default) oder wie 2. (nach Umstellung)
  4. F-Mount-Objektive mit Chip ohne Blendenring ("G"): Einstellung der Blendenzahl an der Kamera, "M", "A", "S" und "P", Springblende (Offenblendenmessung)

Ai, AiS/Serie E, AiS-kompatible Fremdobjektive ohne Chip: 2
AF/AF-I/AF-S non-G, AiP. AiP-kompatible Fremdobjektive mit Chip, mit Chip nachgerüstete AiS-Objektive: 3
AF/AF-S "mit" G: 4
 
Hallo leute ich hab mal was ausprobiert, nachdem ich mir das Objektiv genau angesehen habe.

Wofür ist dieses kleine Hebelchen am Bajonett.
<Bild entfernt (Yoda)>
Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und das Urheberrecht, danke.


Weil in Blende 22 wird es vom Objektiv betätigt, wenn ich es manuel betätige kann ich auch mit anderen Blenden fotografieren.
Ich weiß durch ein anderes Bild dass am Objektiv diese Metallnase, der Index für die kleinste Blendenöffnung diesen Hebel betätigt, aber ist dieser Softwareseitig irgendwie deaktivierbar? Ich möchte ihn irgendwie ungern niederkleben mit Tesa
lg Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D5200 Blendenhebel

Ich hab mit meinem Wallimex Fisheye ohne AF das Problem dass wenn ich es von der kleinsten Blende (22) wegstelle, streikt die Kammera mit dem Kommentar ich solle die blende auf den kleinsten Wert stellen. (Wobei dann dieser Hebel betätigt wird durch den Indikator des Blendenrings. Wenn ich den Helbel manuell betätige geht alles egal auf welcher Blende.

Ist dieser Hebel softwareseitig irgendwie deaktivierbar?
Ich möchte ihn irgendwie ungern mit Tesa niederkleben.
<Bild entfernt (Yoda)>

lg Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D5200 Blendenhebel

Wenn ich den Helbel manuell betätige geht alles egal auf welcher Blende.

Das glaubst Du aber auch nur ;)

Die Belichtungsmessung funktioniert sooo nicht komplett richtig.

Du musst die Blende am Objektiv komplett "zu" machen = Hebel betätigt ...
( das ist ja eine Springblende: die geht ja nicht gleich "wirklich zu" )
nur dann "weiß" die Kamera, wie wie sie mit dem Objektiv "umgehen" soll ...

und dann die Blende über die Kamera einstellen.


DANN ... geht alles egal auf welcher Blende. :top:


Du kannst beruhigt davon ausgehen, dass "Nikon" seit Jahren weiß, was sie da warum so machen. :cool:

Und "Walimex" weiß auch, warum die "Nase" gerade so den Hebel betätigt und nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D5200 Blendenhebel

Ich habe jezt mehrere Aufnahmen in dunkler Umgebung zu machen. Auf blende 22 geht das jam aber mit enormer Beleuchtungszeit. Wenn ich auf Zeitautomatik stelle, die Blende eingebe z.B. auf 5,6 und dann den Knopf manuel betätige hab ich eine viel niedrigere Belichtungszeit und dadurch auch eine geringere Wahrscheinlichkeit auf Verwackler... darum gehts mir.
 
AW: D5200 Blendenhebel

Ich kenne das Objektiv nicht, aber kannst du denn nicht die Blende über das Wählrad der Kamera einstellen wenn du den Blendenring am Objektiv auf die kleinste Blende stellst? Auch bei meiner D200 und D700 muss der Blendenring eines solchen Objektivs immer auf der kleinsten Blende stehen. Die blende wird dann genau so, wie du es mit deinem Kit-Objektiv gewohnt bist, an der Kamera eingestellt.
 
AW: D5200 Blendenhebel

Noch 'ne Frage: hat das Walimex 8/f3.5 einen Chip oder nicht? Wenn es unge-chipt ist, dürfte die D5200 egal mit welchen Tricks keine Belichtungsmessung haben. Und mit Tesa würde ich grundsätzlich NIE an einer neuen Cam herumdoktern ;)
 
AW: D5200 Blendenhebel

Ich selbst benutze ein Walimex Fisheye an einer D7000. Ist das Objektiv ohne Chip, dann musst Du für den uneingeschränkten Gebrauch des Objetkivs die Objektivdaten in der Kamera eingeben. Das geht aber (meines Wissens nach) bei der D5200 leider nicht.
Die Blende kannst Du dann an der Kamera über das Wählrad wie bei jedem anderen Objektiv auch einstellen. Das mache ich so mit dem Walimex, meinem 85/1.8 non-D und dem 50/1.4 D. Klappt bei allen tadellos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten