• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex CY 260K zu CY 250 CR

Karl Winter

Themenersteller
Hallo, ich überlege mir gerade einen Studio-Blitzanlage zuzulegen. Ich denke das für mein Geldbeutel und die Häufigkeit der Einsätze eine Walimex Anlage ausreichen wird. Ich habe schon einiges über die Walimex-Sets gelesen, nun würde mich interessieren welche Bauart die bessere ist:
CY-260 K oder CY-250 CR ?
Wer kenn beide Typen aus eigener Erfahrung und kann was dazu sagen.
Danke schon mal.
 
Vorteile 260K:
- stärkeres Einstellicht
- kürzere Ladezeiten

Vorteil 250CR:
- Einstellicht getrennt vom Blitz regelbar
 
Hallo,

ich kenne beide Geräte:

CY-250CR

+ etwas stärkeres Metallgehäuse

- Einstelllicht und Blitzlicht nicht im selben Verhältnis regelbar
- schwächeres Einstellicht

CY-260K

+ stärkeres Einstellicht
+ Einstellicht und Blitzlicht im selben Verhältnis regelbar

m.E. wirst Du mit dem CY-260K nichts falsch machen ! Ich selbst habe 2 x CY-420 im Einsatz und werde noch 2 x CY-260k anschaffen !

lg, Philipp
 
beiti schrieb:
Vorteil 250CR:
- Einstellicht getrennt vom Blitz regelbar

Hi Beiti,

findest Du wirklich, dass das ein Vorteil ist ? Ich empfinde es eher als Nachteil, wenn ich den Schattenverlauf nicht schon vor der Aufnahme kontrollieren kann . . .

Wie arbeitest Du im Studio ? Einstelllicht immer voll ?

lg, Philipp
 
findest Du wirklich, dass das ein Vorteil ist ? Ich empfinde es eher als Nachteil, wenn ich den Schattenverlauf nicht schon vor der Aufnahme kontrollieren kann . . . Wie arbeitest Du im Studio ? Einstelllicht immer voll ?
Nein, darum geht es ja gerade. Wenn man beim 260K z. B. mit 1/4 Leistung arbeitet, hat man nur noch 25 Watt Einstellicht, was einfach zu wenig ist. Alternativ kann man das Einstellicht auf 100 % schalten, verliert dann aber die Proportionalität, sobald man mehrere Blitze hat und auf unterschiedliche Leistung stellt.
Beim 250CR kann man dank der getrennten Regelbarkeit das Einstellicht besser ausnutzen und dennoch proportional bleiben, z. B. zwei Blitze mit 1/4 und 1/8 Leistung betreiben, die Einstellichter aber mit 1/1 und 1/2 Leistung. Natürlich muß man dafür mitdenken und nach jeder Änderung wieder neu überlegen.

Natürlich bleibt es eine Abwägung, ob einem die Sache mit dem Einstellicht wichtiger ist als die kürzere Blitzfolgezeit und das (auf 100 %) stärke Einstellicht. Wahrscheinlich würde ich mich heute für das K-Modell entscheiden, denn für das Einstellicht-Problem gibt es Workarounds mit Graufilterfolien.
 
CY-250CR
+ besser verarbeitet (veniger plastik)
+ getrennter regler für einstllicht
+ abschalbarer piespston (der nervt offt)
+ Kompakter
- 60w einstllicht (ich habe in meine eine 150W halogenlampe reingeschraubt)
- Bajonet für softboxen usw. ist bei der K serie stärker und besser

Cy-260K
+ Besseres bajonett für softboxen usw.
+ starkes einstllicht
- Grösser
- piepsen lässt sich nicht abschalten
- einstllicht nicht sepparat einstllbar
- viel mehr plastik als die CR serie

Ich habe beide CR und K und würde zur CR serie raten
ciao
Michi
 
Hallo und danke für alle die mir bei meiner Entscheidung helfen wollten.
Bis jetzt stelle ich einen leichten Überhang zu gunsten der K-Serie fest, wenn Ihr noch Argumente habt, bitte es kann für mich nur hilfreich sein.
Danke Gruß Karl Winter
 
Hi Leute,

also wenn ich auch einen Tipp geben darf, dann kann ich echt nur den 160er von Sambesi empfehlen. Das Gerät ist zwar ein Plastegehäuse aber sehr schön gearbeiet und äußerst zuverläßig. Das Licht ist auch echt genial und die Einstellung präzise. Habe am Anfang als Hauptblitz mit ihm gearbeitet und immer prima Ergebnisse. Für kleine Lokations reicht das völlig aus. Auch LowKey und HighKey waren nie ein Problem.

Wenn ich einen Tipp noch zusätzlich geben darf würde ich immer auf zwei Blitze plädieren denn so kannst du eine wesentlich optimalere Lichtführung gewährleisten.

MFG
Torsten
 
Kann man auch ne normale 100W Glühbürne oder stärker PRoblemlos einbauen?

Und evtl. auch ne Energiesparbirne (z.B. Philips Daylight) ?

Beachte, dass es sich um ein E14 Gewinde und nicht E27 handelt.
Hab' noch nie 'ne 100W LAmpe E14 gesehen, aber vllt gibt es ja sowas.

Und ob sich Energiesparlampen dimmen lassen?? :rolleyes:
 
Kann man auch ne normale 100W Glühbürne oder stärker PRoblemlos einbauen?
Und evtl. auch ne Energiesparbirne (z.B. Philips Daylight) ?
Der CY-250CR hat eine E14-Schraubfassung. Rein mechanisch kann man alles reinschrauben, was man für E14 kriegt - sobald es 60 Watt übersteigt aber auf eigene Gefahr.

Energiesparlampe wird nix bringen. Die größten erhältlichen E14-Energiesparlampen sind kaum heller als eine 60-W-Glühbirne, und außerdem lassen die meisten sich nicht dimmen.
 
Halogen ist ja auch was anderes, er hat nach einer normalen 100W Birne gefragt. ;)

NAgut wenn 100W Birnen nicht gehen dann was anderes das dieselbe Lichtleistung bringt, Dimmbar ist und Käuflich zu erwerben z.b. bei Conrad :D

Ansonsten schau ich nur nach nem 260K aber wäre schon wenn ich alternativ nach dem CY250 schauen könnte so hab ich bessere chancen endlich ma nen Blitz zu bekommen :D
 
Moinsen,
ich habe z.Z. DREI 260K in Betrieb, bin eigentlich sehr zufrieden, paar kleine
Mängel habe ich allerdings festgestellt:
Bei einem ging der "Fiepser" Piepton-Generator nach kurzer Zeit kaputt,
fand ich aber nicht schlimm, eher das Gegenteil :-)
Bei einem Spotvorsatz wird dieser nach kurzer Zeit durch das Einstell-Licht
sehr heiß, aufpassen!!
Wenn man die Blitzintensität runterregelt muss man von Hand einmal auslösen,
sonst blitz er beim ersten Mal noch mit der vorher eingestellten Leistung.

Alle drei arbeiten mit Softboxen, Beautydish, Schirmen und Vorsätzen einwandfrei,
da gibt es nix dran auszusetzen.

Meine nächste Anschaffung wird ein SET 2x Porty von Walser sein, habe schon
zuviel von dem Kram an Zubehör, als das sich eine Systemumstellung
sinnvoll erklären lassen könnte.
Außerdem arbeiten alle Geräte einwandfrei durch, auch nach 5-6 Std.

Wenn man die Geräteleistung und den Anschaffungspreis betrachtet
kommt man zwangsweise zu dem Ergebnis; preiswert.

mit feuchten Füßen
peter
 
uffa 250W ?

autschi :D

Die 60Watt Birne blendet ja schon :D

aber in dem beipackzettel stand ja auch
60W (variabel) :D


Hab ja nun gestern meinen bekommen und werd spätestens anfang august mal nach na halogen birne suchen.

Hab hier ein paar Detailfotos vom paket bis zum aufbau :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten