• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex CY-250CR vs. CY-260K

u.schild@web.de

Themenersteller
Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrungswerte hinsichtlich der 250er CR/K Blitze von Walimex?
Wie ich in verschiedenen Diskussionen gesehen habe, unterscheiden die beiden Modelle sich in erster Linie hinsichtlich der
1. Leistung des Einstelllichtes (CR: 60 Watt // K: 100 Watt)
2. Wiederaufladezeit (CR: 2,5 sec // K: 1 sec)
Hinsichtlich Punkt 1 gibt es einige Anwender, die behaupten den CR mit 100 und sogar 150 Watt Halogen E14 Leuchtmitteln zu betreiben.
Kann das jemand bestätigen?

Hinsichtlich Punkt 2 habe ich bereits in einem Diskussionsforum gelesen, dass die 1 Sekunde beim K eher geschönt ist. Nun habe ich im Internet den (wahrscheinlichen) Hersteller gefunden (http://www.yinyanflash.com/yhtm/yproducts-k.htm) und der gibt für den K im Gegensatz zu Walser/Studioexpress 3 sec anstatt 1 sec an.
Wer hat hier Erfahrungen?

Viele Grüße,
Uwe
 
Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrungswerte hinsichtlich der 250er CR/K Blitze von Walimex?
Wie ich in verschiedenen Diskussionen gesehen habe, unterscheiden die beiden Modelle sich in erster Linie hinsichtlich der
1. Leistung des Einstelllichtes (CR: 60 Watt // K: 100 Watt)
2. Wiederaufladezeit (CR: 2,5 sec // K: 1 sec)
Hinsichtlich Punkt 1 gibt es einige Anwender, die behaupten den CR mit 100 und sogar 150 Watt Halogen E14 Leuchtmitteln zu betreiben.
Kann das jemand bestätigen?

Hinsichtlich Punkt 2 habe ich bereits in einem Diskussionsforum gelesen, dass die 1 Sekunde beim K eher geschönt ist. Nun habe ich im Internet den (wahrscheinlichen) Hersteller gefunden (http://www.yinyanflash.com/yhtm/yproducts-k.htm) und der gibt für den K im Gegensatz zu Walser/Studioexpress 3 sec anstatt 1 sec an.
Wer hat hier Erfahrungen?

Viele Grüße,
Uwe

Die K-Serie bei YinYan ist nicht idenisch mit der K-Serie von Walser. Bei YinYan ist es die G-Serie, damit stimmen auch die technischen Daten wieder.
 
Ich habe einen älteren Walimex-Blitz (200C) und kann bestätigen, daß Walsers Angaben zur Blitzfolgezeit deutlich geschönt sind. Bei meinem hieß es 3 Sekunden, aber in Wirklichkeit sind es zwischen 4 und 5. Ich hatte das mal mit der Videkamera gemessen (Frames auszählen); die genauen Werte müßten irgendwo hier im Forum zu finden sein.

Allerdings kann man bei allen Blitzen die Blitzfolgezeit erhöhen, indem man die Leistung reduziert. Meine 200-Ws-Blitze nutze ich für Portraits meist auf 1/4 Leistung (also 50 Ws), und da liegt die Blitzfolge dann bei gut 1 Sekunde.

Wenn Blitzfolgezeit wichtig ist, sollte man einen Markenblitz mit zuverlässig hoher Blitzrate nehmen und das Gerät absichtlich ein Stück überdimensionieren (z. B. 400 Ws, obwohl 100 Ws für den Zweck reichen würden), um die Blitzfolgezeit durch Leistungsreduzierung weiter zu erhöhen.

Zum Einstellicht: Ich habe 100 Watt in meine Blitze geschraubt (Maximum lt. Walser sind 60 Watt), und bisher auch im mehrstündigen Dauerbetrieb mit Farbfolie davor keine Probleme bekommen. Ob man diese Erkenntnis auf andere Geräte übertragen kann, weiß ich jedoch nicht. Jeder handelt hier auf eigenes Risiko.
 
Die K-Serie bei YinYan ist nicht idenisch mit der K-Serie von Walser. Bei YinYan ist es die G-Serie, damit stimmen auch die technischen Daten wieder.

Ja, das klingt wirklich plausbel!
Die Umbennung von G in K ist damit wohl (neben dem Import) der Wertschöpfungsanteil von Walser ;) .
Vielen Dank für dein Feedback, Olaf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten