• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Action Grip fester stellen?

Glober

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir den genannten Actiongrip (Imitation des 222 Manfrotto) Joystick gekauft. Ich finde ihn auch sehr gut, nun ist er allerdings nach dem ersten größeren auch schon im angespannten Zustand relativ leicht verstellbar.
Soll ja 4 kg halten können, und da ich nur meine Kompaktkamera drauf hatte, dachte sollte es Hochkant auch samt Blitz halten können. Hat dann vielleicht immer noch nur rund anderthalb kg Gewicht, aber schon recht große Auslage von vielleicht 40 cm mit Grip, Kamera und Blitz, so dass es dass jedenfalls nicht wirklich hielt, aber da es eh eher Actionfotos waren, störte mich dass nicht. Nun ist er aber wie gesagt selbst bei normalen Querformataufnahmen ohne Blitz schon sehr leichtgängig. Hat man irgendeine Chance, den Grip wieder fester zu bekommen?

Gruß Rick
 
Durchaus,

wenn Du dir den Griff anschaust siehst du am unteren Ende eine Innensechskant schraube. Mit dem mitgelieferten Tool oder einem anderen passenden Werkzeug kann man die Spannung im geschlossen Zustand einstellen. Man muss ein bisschen probieren, ist ein Spagat zwischen "wie stark muss ich den Hebel drücken damit der Griff sich frei bewegt" und "wieviel Gewicht kann der Griff halten". Ich war am Anfang recht enttäuscht, da die 300D mit Sigma 75-300 hochkant nicht gehalten wurde. Nach der Einstellung kann man das ganze Stativ in jeder Lage am Griff halten.

Gruss
Ray
 
@Ray

Hee, danke, das klappt ja gleich wieder gut. Ist bloss eigenartig, dass das beigefügte Werkzeug gerade für diese Schraube nicht passt. Es passt aber für die 4 seitlichen Schrauben, und die dürften ja eher für das öffnen des Grips zuständig sein, was man ja eigentlich sicher nicht gerade machen sollte. Sind das bei dir alles die selben Schrauben und passt das Tool dort? Foto-Walser hatte bei mir schon vergessen, einen 1/4 Zoll -> 3/8 Zoll zu liefern, vielleicht haben sie ja auch einen falschen Schlüssel geliefert.

Gruß Rick
 
Hi Glober,

sorry für die späte Antwort, war das Wochenende garnicht am Rechner (soll auch mal vorkommen). Ich kann heute Abend nochmal nachsehen, ob das komische Werkzeug bei mir passt. Ich meinte natürlich nicht die vier Schrauben an den Seiten, sondern die eine die von oben (iirc an der gegenüberliegen Seite des Hebels) in die Basis des Griffes geschraubt ist (wow, das klingt kompliziert). Ich glaube kaum daß bei Dir das falsche Werkzeug beigelegt wurde, kann gut sein dass ich mich da geirrt habe.

Gruss
Ray
 
Werkzeug? Hatte ich gar nicht dabei, nur ne zweite Schnellwechselplatte. Der Tipp mit dem fester stellen ist übrigens super, ich hatte nämlich das gleiche Problem wie Rick.
Jetzt sitzt es wieder bombenfest!
 
Hehe, an Innovation glaube ich bei den China-Kopien nicht wirklich. Also ich denke schon daß man die "Vorspannung" auch beim Manfrotto einstellen kann. Schliesslich hat nicht jeder User das Bedürfnis schweres Equipment zu benutzen und braucht im Gegenzug nicht so stark auf den Hebel zum Lösen des Griffes zu drücken.
Allerdings kann ich Dir direkt zum Manfrotto-Original keine Tips geben. Schau Dir einfach mal den Schliessmechanismus am unteren Ende des Griffes an, da sollte die Einstellschraube zu finden sein.

Grüsse,
Ray

P.S. Meiner kam ohne 1/4 -> 3/4 Adapter, dafür mit insgesamt 3 Wechselplatten. Wird im Werk wohl per Wurf-Verfahren auf die Kartons verteilt ;) Ich habe allerdings den Griff im Set mit einem Stativ gekauft, mag sein daß der Adapter dabei nicht zum Lieferumfang gehörte. Ich habe Ihn bisher auch nicht vermisst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, ist mir heute langweilig

file0000933.gif


Der Griff ist ja anscheinend doch anders aufgebaut als der Walimex-Chinaimport. Allerdings ist im oberen Drittel des Handgriffs eine Rändelschraube zu sehen, ich vermute stark daß man damit die Stärke einstellen kann. Laut Produkttext: "Supplied with a quick-release camera plate and a secondary safety lock, built-in bubble level and tension adjustment."

Gruss
Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
@ray
Ich hab den Grip auch samt Eiinbein bei Ebay ersteigert, und der Adapter war genauso wenig dabei. Hab ich dann nachbestellt, da ich ihn eventuell für mein altes Stativ benötigen könnte. Hast du mal geschaut, ob das "Werkzeug" bei dir passt?

Rick
 
Würde ich gerne, allerdings schauts so aus als hätten die Katzen Ihren Spass damit gehabt (=damit gespielt, es vom tisch geworfen und irgendwohin verschleppt). Entweder das, oder es ist im allgemeinen Chaos untergegangen. Ich kann Dir also dahingehenend keine Auskunft geben, sorry... ist m.E. auch nicht wirklich wichtig, wenn man es einmal eingestellt hat.

Gruss
Ray
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten