• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walflosse zu weit links, was jetzt?

RoBra

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein Bild auf eine Leinwand drucken lassen. Leider ist die Walflosse etwas weit am Rand und ein großer Teil der Flosse wäre auf der Leinwand nicht mehr sichtbar.

Könnt ihr mit helfen wie ich das lösen kann?? Ich habe es schon mit dem mitgelieferten Programm meiner 400d probiert, habe das aber nie hinbekommen.

Vielen Danke für Eure Hilfe!
 
Hab mich jetzt mal grob rangemacht.

Mit dem Original sicherlich besser machbar.

Habe das Bild erstmal gedreht sodass es gerade ist (Horizont)

Dann habe ich mit Auswahl einfach einen Bereich der rechten Flosse genommen. Diese gespiegelt [ -> ] und dann auf die richtige Größe gezogen. Dann angesetzt und mit dem Radierer herum editiert (Wasserbereiche).

Sicherlich mit mehr Arbeit besser zu machen. Muss leider grad noch schnell was zu essen kaufen. Deswegen nur ne 1-minuten Arbeit).

(Du kannst so natürlich auch noch mehr Wasserbereich links anfügen...)
 
Äh... wie wärs denn mal mit rechts abschneiden?
Ich finde den Weg von engelsche85 ganz ok, das würde ich auch so machen. Die Spitze nicht ganz so offensichtlich klonen (da reicht ja ein winziger Abschluß der linken Spitze) und dazu noch links Wasser dazustempeln ...
 
Nighthelper hab doch geschrieben dass ich das in ner Minute oder so gemacht hab. Einfach als "Denkansatz" wie man das machen könnte.

Du denkst doch nicht auch, dass ich mit ner 1200x800 Version ein Bild supergut bearbeiten werde, was auf "LEINWAND"größe ausgedruckt werden soll.

Deswegen war das einfach und schlicht gemacht.


Ist doch mit ner Canon 400d gemacht oder? Die hat doch 10mp. Mit dem Original lässt sich da sicher viel mehr machen.
 
Nighthelper hab doch geschrieben dass ich das in ner Minute oder so gemacht hab. Einfach als "Denkansatz" wie man das machen könnte.

Du denkst doch nicht auch, dass ich mit ner 1200x800 Version ein Bild supergut bearbeiten werde, was auf "LEINWAND"größe ausgedruckt werden soll.

Deswegen war das einfach und schlicht gemacht.


Ist doch mit ner Canon 400d gemacht oder? Die hat doch 10mp. Mit dem Original lässt sich da sicher viel mehr machen.

Kannst Du lesen?
 
Und ihr empfehlt, das Bild noch weiter zu verbreitern?
Das Bild auf Leinwandgröße zu bringen, ist ja nun kein großes Problem.
Wichtig finde ich, daß das Motiv erstmal gut abgebildet wird, und unter "gut" verstehe ich in diesem Fall keine abgeschnittene Fluke. Daher der Vorschlag.
Wenn das Bild dann zu breit ist, ändert man eben die Höhe (Himmel klonen), dann stimmen die Proportionen wieder.
 

Ja und was möchtest du mir damit sagen?

@nighthelper: ich meinte damit deinen Anstoß mit "Die Spitze nicht ganz so offensichtlich klonen" was ja so klang als ob meine Arbeit "schlampig" aussehe. :eek:


Und zu der Sache mit dem "links noch etwas anfügen von Wasser" deswegen, damit man es anschließen gleichmäßig mittig setzen könnte. Bringt mir ja nichts wenn ich nur 5 mm links ransetze um die Schwanzflosse zu vollenden und dann rechts 4 cm Wasser habe und links nur 0,5cm.


Deswegen lieber links noch etwas hinzufügen, damit auf beiden Seiten dann evtl.3-4cm Raum sind.


Naja passt schon.
 
ahhh, nicht schlecht.

mit welchem programm habt ihr da gearbeitet? photoshop?

da habe ich ja eine ganz schöne diskussion ausgelöst. ich versuch euch noch mal mein problem zu beschreiben:

je größer die leinwand ist, desto weniger wird am rand zum umklappen auf den
rahmen abgeschnitten. die größe der leinwand ist leider auch eine preisfrage.

ich hätte mir das bild gerne in der größe 60x40cm machen lassen, d.h. es wird relativ viel vom rand "abgeschnitten". deshalb habe ich auch versucht (aber es ist beim versuch geblieben) einfach wasser und himmel links "anzustückeln" damit die flosse wieder in die mitte rückt.

was meint ihr?

ihr könnt es auch mal probieren, ladet einfach mal ein bild auf folgender hp hoch, je kleiner das bild umso mehr wird abgeschnitten:

http://xxl.farbglanz.de/siteBuilder?id=300

vielen dank für eure hilfe!

roland
 
keine ahnung ob dir das hilft,aber ich glaube schon,hab es nämlich anfangs gar nicht verstanden,weil doch normalerweise ein bild skaliert wird und nicht abgeschnitten ...nunja,evtl. machen die es anders(im zweifelsfall nachfragen ...) aber ich würde nicht wollen,dass man mein bild einfach abschneidet,wenn es so etwas persönlich wertvolles ist ...

http://www.posterxxl.com (rechts auf leinwand klicken...)
 
Aber ein wirkliches Problem ist dies ja nun wirklich nicht... wers nicht stempelt, der macht halt nen weißen Rand ums gesamte Bild... und alles wertvolle bleibt erhalten.

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten