• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Waldviertler Stammtisch

A bisschen männliche Unterstützung hat uns halt gefehlt! :)

Ansonsten wars sehr nett, traumhaftes Wetter und jede Menge Kuhschellen!

Genau! Dem kann ich nichts hinzufügen! ;)
 
Termine für Schloss Waldreichs/Greifvögel:

geöffnet von Dienstag - Sonntag, 10:00-16:30
Freiflug d. Greifvögel: 11:00 und 15:00

Dienstag, 01.05.: Sonja
Samstag, 05.05.:
Sonntag, 06.05.: (Sonja)
Samstag, 12.05.: Sonja
Sonntag, 13.05.:
Donnerstag, 17.05.: Sonja
Samstag, 19.05.: Sonja
Sonntag, 20.05.:
Samstag, 26.05.:
Sonntag, 27.05.:
 
Servus

Bei mir geht noch alles außer 12./13.5. (Vienna Harley Days)

Wir sollten uns die Vormittags-Freiflug-Vorstellung geben - nehme an da sind weniger Zuschauer.


LG P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

am 1.5 und 6.5 geht es bei mir nicht. Samstage kann ich leider nur schlecht vorhersagen ob ich Zeit haben werde, das geht immer nur (recht) kurzfristig.

lG
 
Termine für Schloss Waldreichs/Greifvögel:

geöffnet von Dienstag - Sonntag, 10:00-16:30
Freiflug d. Greifvögel: 11:00 und 15:00

Dienstag, 01.05.: Sonja, Manu, Peter,
Samstag, 05.05.: Manu, Peter
Sonntag, 06.05.: (Sonja), Manu, Peter
Samstag, 12.05.: Sonja, Manu
Sonntag, 13.05.: Manu, Bernhard
Donnerstag, 17.05.: Sonja, Manu, Peter, Bernhard
Samstag, 19.05.: Sonja, Peter
Sonntag, 20.05.: Manu, Peter, Bernhard
Samstag, 26.05.: Manu, Peter
Sonntag, 27.05.: Manu, Peter, Bernhard
 
Wir sollten uns die Vormittags-Freiflug-Vorstellung geben - nehme an da sind weniger Zuschauer.

war schon jemand dort?

ich schon - voriges jahr; und meiner meinung nach für ein treffen fast nicht geeignet. das schloss selbst ist eher unspektakulär, zu besichtigen sind lediglich ein paar wenige räumlichkeiten, wo eine dauerausstellung zum thema greifvogelzucht läuft - dann ist im schloss ein restaurant, wo das personal ein wenig überfordert ist - die vollairen sind auch kaum zum fotografieren geeignet, weil die vögel eher verbarrikadiert und von den besuchern abgeschottet werden (also auch kaum zu fotografieren) - dann gibt es einen kleinen "park", wo die nachtgreifer (eulen, uhu etc) gehalten werden - und die flugvorführung bietet auch kaum möglichkeiten, vernünftig zu fotografieren; das gelände ist zwar riesig, der wird aber kaum genutzt; außerdem sind dort sehr viele bäume rundherum, sodass ein verfolgen der vögel fast unmöglich ist. außerdem läuft die sache zu schnell ab, und diesbezüglich habe ich da schon recht viel erfahrung, da ich in meinem leben sicher schon an die 15 unterschiedliche locations kennen gelernt habe. und zu allem überdruß steht dieses schloss quasi im niemandsland. vis-a-vis vom schloss gibt es einen fischteich mit einer beton"hütte", wo man jederzeit reingehen und das treiben unter wasser beobachten kann - aber das war es dann auch schon. ein ausreichend großer parkplatz inmitten von landwirtschaftlich genutzter felder, aber sonst nur einsame öde.

zumindest sollte man dann noch ein anschlussprogramm finden - meiner meinung nach.
 
Ich selbst war noch nicht dort.
Manu, warst du schon mal dort?

Hmm ....wenn das wirklich so ist, wie du es beschreibst, finde ich es nicht so toll.

Das Schloss selbst interessiert mich gar nicht. Ich hatte auf eine nette Greifenflugshow gehofft, bei der man auch gute Fotos machen kann und evtl. danach/davor einige Vögel auch noch näher sehen kann.

Wenn wir - wie ich denke - diesmal die Greifvögel als Hauptmotiv machen, wäre ja zu überlegen evtl. wo anders hin zu fahren --> Rosenburg, Kreuzenstein?!
 
Döllersheim war ich im Vorjahr, ist aber eher uninteressant!

Über die Staumauer bin ich auch schon gegangen, das hat mich aber auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. ;)

Bei der Ruine Lichtenfels war ich noch nie. Hast du dir die schon mal angesehen Bernhard?
 
Das Schloss selbst interessiert mich gar nicht. Ich hatte auf eine nette Greifenflugshow gehofft, bei der man auch gute Fotos machen kann und evtl. danach/davor einige Vögel auch noch näher sehen kann.

Wenn wir - wie ich denke - diesmal die Greifvögel als Hauptmotiv machen, wäre ja zu überlegen evtl. wo anders hin zu fahren --> Rosenburg, Kreuzenstein?!

ich hab das beim schloss waldreichs eher als handicap angesehen; der ganze ablauf war nicht wirklich gut, die flugvorführungen waren ziemlich hektisch und jede übung ist auch nur 1x durchgeführt worden.

kreuzenstein ist einfach von der location her perfekt, weil man in richtung tal guckt und daher recht viel freie sicht hat. was mir dort gut gefällt: die vorführung ist perfekt abgestimmt, es gibt kaum leerzeiten (anders als beim schloss waldreichs), weil schnell nachschub herangebracht wird; außerdem wird jede übung mindestens 2x durchgeführt, was für die fotografen angenehm ist, weil sie so "eine zweite chance" bekommen. und: der gleitflug des geiers knapp über den köpfen der zuseher ist einfach nur genial (mit der chance, auch beim flügelschlag eine "watsche" zu bekommen :)), was bei schneller reaktion des fotografen mit tollen fotos belohnt werden kann. mit dem fotografieren der vögel danach ist es allerdings auch dort eher schlecht, weil die auch viele der vögel in vollairen eingesperrt sind, und das alles unter bäumen, was vermutlich den tieren angenehm ist im sommer. aber wenistens sind bei den vollairen nur maschendrähte verbaut und ein paar vögel sind auch frei fotografierbar.

bei der rosenburg wiederum ist der vorführplatz riesengroß und es stört auch kaum etwas die sicht. das problem ist dort dann eher die richtige wahl der brennweite, wobei ich dort ein gutes tele bevorzuge aufgrund der großen distanzen. und das positive dort: man zahlt 1x eintritt und kann sich die flugvorführung auch mehrmals angucken. und die meisten vögel werden dort frei sichtbar gehalten (angekettet) und können daher recht gut fotografiert werden. und man kann auch das schloss besichtigen, ist im preis inkludiert. jedenfalls war das vor ca 3 oder 4 jahren noch so.
 
Also bei mir stehen die Greifvögel im Vordergrund, Schloss oder so interessiert mich nicht wirklich.

Ich hab noch nie bei einer Greifvogelvorführung fotografiert, würde mir aber auch wünschen, danach/davor noch ein paar "Nahaufnahmen" bzw. Portraitaufnahmen einiger Vögel zu machen.
Von daher hört sich Herberts Beschreibung von der Rosenburg oder Kreuzenstein ja schon besser an, wenn das alles immer noch so ist.

Ich will das aber nicht entscheiden. :rolleyes:

...ich fahr jetzt mal eine Woche in den Urlaub und in der Zwischenzeit macht ihr das Treffen aus. :D:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten