• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Waldspaziergänge in der Pfalz

Goldtop 57

Themenersteller
Liebe Foto- und vor allem Waldbegeisterte!

Letzte Woche war ich 3 Tage in der schönen Pfalz zum Wandern und knipsen. Wir hatten ein schönes Hotel südlich von Herschberg, und auf dem Weg dorthin wollten wir uns einige Burgen ansehen. Die Hardenburg fiel ins Wasser, naja, ein anderes Mal halt....

Der zweite Stopp war in den Wäldern um die Villa Ludwigshöhe. Leider auch da Regen, aber das hat uns nicht abhalten können - der Hund wollte auch zu seinem Recht kommen, sich einzusauen....

Ich will in diesem kleinen Thread hauptsächlich Waldbilder zeigen. Der Wald ist meine zweite Heimat, ich liebe ihn einfach und auch, wenn ich jedes Jahr wieder ähnliche Bilder mache, ich kann es nicht lassen. :rolleyes:

Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude an den Eindrücken.

Ich bin für Kritik offen. Alle Bilder sind mit einer Fuji XT1 und dem 18-135 gemacht worden. Das ist das System, was ich gerade ausgiebig teste und ggfs. von Nikon dann wechseln werde.

Diejenigen, die meine Bilder und Stil kennen, dürfen gerne schreiben, ob sich mein Stil durch die andere Knipse verändert hat....

#1


#2


#3
 
Mir gefällt besonders das letzte Bild sehr sehr gut. Wirkt so schön mystisch. Generell scheint mir aber bei 1 und 3 der Weißabgleich ein wenig zu warm zu sein. Wirkt alles etwas sehr gelblastig. Vielleicht solltest du da noch mal ein wenig nachjustieren. Besonders bei Bild 3 wäre eine etwas kühlere Farbgebung sicher unterstützend in der Bildwirkung.:)
 
Ich hau' mich hier mal auf's Zuschauersofa, auch wenn ich die Grüntöne schon fast ein bisserl zu bunt und gesättigt empfinde :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farben sind ziemlich gesättigt, das stimmt. Das dürfte daran liegen, dass ich in der Fuji Kamera die Filmsimulation Velvia gewählt habe, was eher gesättigte Farben bringt.

Der Nebel im Wald war allerdings tatsächlich deutlich grünstichig, das sah fast creepy aus. Die Bilder sind mit einem automatischen Weißabgleich entstanden, bis auf das erste. Trotz des bedeckten Himmels haben die Farben sehr stark geleuchtet, gerade bei Bild drei entspricht es wirklich dem, was ich vor Ort gesehen habe.

Bei Bild eins gebe ich dir recht, da bin ich mit dem Weißabgleich selber nicht ganz zufrieden. Ich habe im entsprechenden Unterforum dazu einen parallelen Fred laufen.
 
Der Nebel im Wald war allerdings tatsächlich deutlich grünstichig, das sah fast creepy aus.

Ich meinte da auch weniger den Nebel sondern viel mehr den Vordergrund. :) Ich weiß aber, was du meinst. Habe seit kurzem die gleiche Kombination und muss mich damit auch erstmal reinfuchsen. Besonders die Herbstzeit stellt einen da schon ganz ordentlich vor Herausforderungen.:)
 
@Kafka: bei welchen Einstellungen bist Du denn angekommen und hoffentlich zufrieden?

Der VG des letzten Bildes war tatsächlich sehr rotbraun, was am Buntsandstein im Untergrund liegt, der hat dieses heftig ins Rote gehende Braun.

Weiter geht es mit ein paar weiteren Nebelbildern aus diesem schönen Wald.

#4



#5



#6

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nebelstimmungen sind wirklich toll eingefangen, nur mit der Bearbeitung hadere ich noch ein wenig...generell wirken die Bilder etwas kontrastärmer, als noch bei älteren Bildern von dir.
 
Hm, ok. Das könnte an der Kontrastarmut der Nebelbilder liegen. Es kommen noch Bilder mit mehr Kontrast, sag mir ruhig, ob das dann immer noch so wirkt für dich.
 
Sehr schöne Eindrücke aus dem Pfälzer (Nebel)Wald zeigst Du hier, Oliver! Die Pfalz ist eine tolle Gegend, sehr vielfältig, sowohl landschaftlich als auch kulinarisch empfehlenswert :angel: :D

Von der ersten Serie gefällt mir das letzte am Besten, aber auch mir kommen die Bilder etwas kontrastärmer und von den Farben her anders abgestimmt vor als das, was Du früher gezeigt hast. Es ist aber sicher so, dass Du Dich mit der Fuji erst einfummelm musst, der Sensor und die Abstimmung ist einfach anders. Schön sind die Bilder aber jetzt schon! :top:
 
Danke für Eure Kommentare!

Weiter geht es mit noch zwei nebligen Bildern,...

#7


#8


...bevor es weitergeht zur Weihermühle bei Thaleischweiler-Fröschen (heißt wirklich so...), die in einem wirklich schönen Tal liegt, wo wir abends im Regen noch eine weitere Hundeverdrecksrunde gemacht haben. Dabei kamen wir an einem Fischteich vorbei, der im Nebel ganz nett aussah.

#9
 
Na dann mal doppelten Glückwunsch - zum Hund und zur Fuji :top: Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht bei Dir/Euch, umso mehr freut es mich.

Ob ich einen Unterschied feststelle? Hmmm, kommt immer auf's Bild drauf an, wie da wirklich auch das Licht und die Stimmung war. Also ich könnte es nicht sagen. Mir gefallen Deine Bilder - ob Fuji oder Nikon und Dein Stil ist für mich zum größtenteil erkennbar.

P.S. Reine Neugier und OT: Welchen Hund habt Ihr Euch zugelegt?
 
Der nächste Tag war wenigstens trocken, aber bedeckt. Na denn....einen langen Spaziergang haben wir gemacht und uns an den Farben gefreut, die wie von innen leuchteten.

#11


#12


#13


#14


@Holger: wir haben aus einem frz. Tötungsheim einen Montagne des Pyrenees, er ist 3 Jahre alt und heißt Patu. So sieht er aus:

Patu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen Deine Waldbilder auch bei bedecktem Wetter sehr gut, Du hast recht, die Farben leuchten von innen, mehr Sättigung brauchen sie gar nicht! Ich habe auch den Eindruck, dass Du schon bei diesem Bildern Dich mehr mit der Fuji angefreundet hast, sie wirken irgendwie schon stimmiger. Wobei einige auf Flickr fast ein bisschen zu scharf aussehen, hier sind sie seltsamerweise völlig o.k.
Von der letzten Serie ist der Felsen im Wald und der Teich mein Favorit. Und natürlich Patu! :) :top:

OT: Glückwunsch zum Hund, da habt Ihr ein gutes Werk getan, und er sieht nach einem wunderbaren Begleiter aus. Ich bin leider immer noch auf der Suche...
 
Der Spaziergang blieb trocken, der Hund war trotzdem sehr verdreckt - toll bei einem weißen Hund - aber wir hatten Freude...

#15


#16


#17


#18
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten drei finde ich von der Stimmung her sehr schön. Und das Grün knallt da auch nicht ganz so sehr wie auf dem einen oder anderen Bild vorher... :top:
 
Die Sonne beglückte uns am nächsten Tag, zuerst nur stellenweise, dann kam sie immer mehr heraus und hob die Farben auf ein anderes Niveau.

In der Nähe der Weihermühle ist ein winziger Wasserfall in einem aus dem Buntsandstein ausgehöhlten Kessel.

Auf dem Hinweg noch ein paar vermooste dunkle Gesellen....

#19


Auf dem Rückweg dann endlich LICHT!

#20


#21


#22
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich Landschaften bei verschiedenen Lichtstimmungen wirken. Auch hier sind wieder herrliche Herbstbilder zu sehen.
Bei den letzten Bildern fällt mir eine deutlich Steigerung der Schärfe auf, fast schon der Grenzen zum ürberschärftem...hast du irgendwas im Workflow geändert?
 
Also bei mir kommt leider nicht die Begeisterung auf wie sonst bei Deinen früheren Fotos aus dem Waldthread.
Selbst wenn man auch hier Deine geübte Hand sieht, wirkt das alles mehr geknipst. Dürfte mindestens am Apparat liegen, aber vielleicht macht der auch was mit Dir.
Alles scharf, alles gesättigt, alles wirkt viel mehr wie hochraffinierter Zucker und nicht mehr so natürlich honigsüß.
Bis hin zu hässlichen Artefakten (z.B. 19 rechts unten), die vielleicht mit (kamerainterner) Überbearbeitung zu tun haben.

Hoffentlich ärgere ich Dich jetzt nicht ernsthaft.
Du weißt, wie sehr ich viele Bilder von Dir schon laut vernehmlich genießen konnte.
 
Nein, du ärgerst mich nicht, nur durch ernsthafte Kritik werde ich besser.

Überschärft - der Xtrans der Fuji ist sicher schärfer vom Jpeg-output der Bilder als die D610 mit dem alten Tamron 24-135, dann kommt noch die iterative Schärfung durch das Verkleinerungstool von Tony Kuiper dazu, das kann schon sein, dass das zusammen zum überschärften Eindruck führt. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass Flickr auch noch nachschärft, kann das sein?`

Zuerst hatte ich in der Fuji Schärfe auf +1, jett auf 0. Werde mal -1 ausprobieren und sehen, wie das nach meinem Workflow aussieht.

Geknipst - ja, war teilweise auch so, waren alles Bilder von Spaziergängen mit Frau und Hund. Ich werde die Fuji weiter testen, aber in ein paar Wochen auch noch mal die D610 mitnehmen und, wenn es paßt, die Bilder hier zeigen, mal sehen, ob die dann anders rezipiert werden, ohne dass ich es ankündige, mit welcher Knipse sie gemacht wurden.

Artefakte sehe ich übrigens nicht - die Blätter unten rechts liegen nicht in der Schärfeebene, meinst du das?

Grüße, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten