Danke für die Formulierung eurer Reaktionen.
von mir gibt's weder "thumbs up" noch "thumbs down" - eher schon "schwieriges Bild!"
Gerade darum schätze ich es besonders, dass du beschrieben hast, was du siehst oder auch nicht siehst und wichtiger noch: was du empfindest. Die Schärfe kann man selber beurteilen, die Bildwirkung nicht!
Sagt mein Bauch, denn eine Botschaft finde ich auch jetzt nicht, habe auch nicht allzu lange suchen können;
Schön, wenn du deinen Bauch konsultierst, wenn der Kopf nicht weiter hilft. Letztendlich sind alle Bilder erstmal Denkbilder, jedoch bedingen abstrakte Bilder sehr viel mehr Involvierung des Betrachters. Gerade weil nicht klar ist, was "es" ist, werden die assoziativen Wirkungen stärker betont.
Einer mag das Grün und erinnert sich (vielleicht unbewusst) an ein Picknick im Walde. Einer mag das Grün nicht und assoziiert (ob bewusst oder nicht) die Sonntagstischdecke bei Tante Hilde die immer so grässlich roch und fetten Kuchen fütterte. Tja, kein Wunder, dass die beiden das Bild nicht gleich erleben.
Das, was so ein abstraktes Bild auslöst, kennt man auch unter dem Begriff "Transderivationale Suche". Die einen mögen es, in ihre Fantasie entlassen zu werden, andere werden verunsichert und klammern sich lieber an Dinge, denen man ganz einfach Etiketten ankleben kann und die einen "offiziellen" Wert haben. So muss man sich nicht mit sich selber konfrontieren...
Wie so oft bei abstrakten Bildern kann ich auch hier keine Botschaft finden.
<snip>
Vielleiche möchtest Du verraten wie es entstanden ist und was das Objekt war.
Die Botschaft, die steckt in dir.

Entstanden ist es während eines Aufenthaltes im Wald, als ich mit dem kleinen Theo dort spielen war. Er spielte mit dem Laub und ich mit dem Licht und den Farben. Eine Langzeitbelichtung mit kontrollierter Kamerabewegung.
cheers
®