• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wakeboard - und das mitten im November :-)

Pegasus

Themenersteller
Immerhin hatte es 11° Lufttemperatur. Ist Wakeboard damit Wintersport?

Egal, mein erstes mal bei diesem Sport.
 

Anhänge

Immerhin hatte es 11° Lufttemperatur. Ist Wakeboard damit Wintersport?
Nö. Das macht man ja im / auf dem Wasser – und nicht auf Schnee oder Eis.

Die Bilder haben für mich dokumentarischen Charakter. Aber das war's dann auch schon wieder. :angel:
 
#2 hat schon was. Im Allgemeinen ist mir aber der Ausschnitt zu eng.

Ich hatte die Befürchtung, das es zu Landschaftsaufnahmen verkommt, wenn ich mehr von der Umgebung zeige. So ist der Bezug zur Wasseroberfläche noch da, aber alles überschüssige ist weg.

MANOLO schrieb:
Die Bilder haben für mich dokumentarischen Charakter.

Ich fürchte, ich kann Dir nicht folgen. Hat nicht jedes Bild dokumentarische Züge? Oder erwartest Du bei einem Sportbild eine Geschichte mit Hintergrund und künstlerischem Anspruch?
 
Ich kann Dir immer noch nicht folgen. Erkläre mir doch bitte, wie Du die Bilder gemacht hättest.
 
Da ich mich auch im Wake und Kitebereich bewege, mal ein paar Punkte:

1: Etwas zu dunkel. Ein Nicht-Wakeboarder kann mit dem Bild wenig anfangen...ist das ein Trick? Impact usw? Wenn Impactfotos, lieber wenn er schon eintaucht und einen mega Spray macht. Beispiel Beispiel2

2: Völlig überschärft. Die Spraywand ist cool, wirkt aber durch das überschärfen vollig dominant und drängelt sich in Vordergrund. Auch der Waker ist viel zu Dunkel. Dann empfiehlt sich bei solchen Bildern 3:2 Format und Anwendung des Goldenen Schnitts. Das machts interessanter.

3: Auch etwas überschärft aber geht noch...Helligkeit anpassen. Vielleicht dafür ein Bild aus der Sequenz nehmen, wo man den Körper von vorne sieht, wirkt meist sympatischer.

4: Für mich FAIL. Man sieht kein Waker, unscharf, uninteressanter Schnitt. Das wär bei mir in der Tonne gelandet.

Ein paar Kite Beispiele gibts hier von mir: HIER und HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir immer noch nicht folgen.
Wie gesagt: Die Bilder haben für mich einzig dokumentarischen Charakter. Überspitzt gesagt belegen sie, dass da ein Wakeboarder unterwegs war.

Erkläre mir doch bitte, wie Du die Bilder gemacht hättest.
Vermutlich gar nicht – Sportfotografie ist nicht mein fotografisches Thema.

Aber mal exemplarisch anhand Bild #2 (das in meinen Augen mit Abstand das größte Potential hat):
Das Bild als Gegenlichtaufnahme. Einziger Bildinhalt Wasser und Wakeboarder. Die Wasserspritzer würden im Licht regelrecht explodieren – der Boarder sich nur als Silhouette dagegen abheben. Das ganze bei einem ordentlichen Bildaufbau: Hammer Bild das zudem auch noch Wiedererkennungswert hätte.

So hast du da noch ein Auto, dunkle Bäume, Kabel etc. mit auf dem Bild. Und zudem ist es auch noch unterbelichtet.
 
Danke für die konstruktive Kritik.

Bild 1 ist kurz vor dem Aufprall. :) Ein misslungener Trick, frag mich bitte nicht welcher.

Bild 2 und 3 sind nicht geschärft. Zu dunkel....ok, seh ich ein. Das Format ist 3:2, da ändere ich nichts normalerweise nichts dran.

Bild 4: Nichts hinzuzufügen. Hast Du recht.

Einmal das Original, einmal heller bearbeitet.
 

Anhänge

Besser, wobei ich bei 2 den Waker selektiv aufgehellt hätte. Trotzdem überschärft. Ich glaube Dein Bearbeitungsprogramm schärft beim Abspeichern oder verkleinern. Mit was arbeitest Du da?
 
Aber mal exemplarisch anhand Bild #2 (das in meinen Augen mit Abstand das größte Potential hat):
Das Bild als Gegenlichtaufnahme. Einziger Bildinhalt Wasser und Wakeboarder. Die Wasserspritzer würden im Licht regelrecht explodieren – der Boarder sich nur als Silhouette dagegen abheben. Das ganze bei einem ordentlichen Bildaufbau: Hammer Bild das zudem auch noch Wiedererkennungswert hätte.

So hast du da noch ein Auto, dunkle Bäume, Kabel etc. mit auf dem Bild. Und zudem ist es auch noch unterbelichtet.

Damit kann ich was anfangen. Leider war kein Licht da (11°, bewölkt, leichter Regen), die Auswahl der Position war nur beschränkt möglich, da die Kabel an denen die Boarder durchs Wasser gezogen werden nun mal fest montiert sind (ebenso die "Hindernisse") und der See mitten in einem Waldgebiet liegt. Insofern hatte ich nur noch die Möglichkeit, im Hintergrund einen Steg mit Kneipe oder ein Zelt mit der Rennleitung.
 
Besser, wobei ich bei 2 den Waker selektiv aufgehellt hätte. Trotzdem überschärft. Ich glaube Dein Bearbeitungsprogramm schärft beim Abspeichern oder verkleinern. Mit was arbeitest Du da?

Lightroom. Das Aufhellen sorgt für den Effekt. Ich werde es heute Nachmittag noch mal probieren, jetzt muss ich in die Redaktion :-)
 
moin,

ich liefere Dir mal ein Bsp. wie ich den Bildaufbau beim Waken sehe...

1.) Der Fahrer steht mit dem Gesicht zu Dir um den Gesichtsausdruck zu sehn.

2.) Der Bildaufbau lenkt den Betrachter auf den Wakeboardfahrer.

3.) Man kann an Hand des Bildes sehen oder erahnen wie hoch der Fahrer ist.

4.) Man sieht die Dynamik im Bild z.b. an den Wassertropfen.

P.S.: Deine Signatur/Wasserzeichen ist ekelhaft gross und stört/nervt. ;)


Schöne Grüße
Sascha
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde im Sport müssen Fussballer, Fussballer fotographieren und auch Wakeboarder müssen Wakeboarder shooten. Du hast auf keinem der Bilder den Moment eingefangen, der wirklich der spannendste ist. Schau vielleicht mal hier vorbei und guck dich ein bischen um : http://www.flickr.com/photos/nichosch/

Viele Grüße NichoSch
 
Ich finde im Sport müssen Fussballer, Fussballer fotographieren und auch Wakeboarder müssen Wakeboarder shooten. Du hast auf keinem der Bilder den Moment eingefangen, der wirklich der spannendste ist. Schau vielleicht mal hier vorbei und guck dich ein bischen um : http://www.flickr.com/photos/nichosch/

Viele Grüße NichoSch

Dann muss ich das fotografieren aufgeben, weil ich keinen Sport aktiv ausgeführt habe? Jetzt weiß ich auch, warum ich nur so wenig Bilder verkaufe. Willst Du meine Ausrüstung geschenkt haben?
 
Ich finde im Sport müssen Fussballer, Fussballer fotographieren und auch Wakeboarder müssen Wakeboarder shooten. Du hast auf keinem der Bilder den Moment eingefangen, der wirklich der spannendste ist. Schau vielleicht mal hier vorbei und guck dich ein bischen um : http://www.flickr.com/photos/nichosch/

Viele Grüße NichoSch

dann bist du nie gefahren, oder? Deine Bilder sind zum größtenteil langweilig ... vileleicht hilft ein Blick für fotografie doch mehr als mal auf dem Board gestanden zu haben ......

Deine Bilder haben mir zu wenig dynamik und sind von hinten gemacht, mangels genug wissen über Tiefenschärfe ist der Hintergrund oft spannender als der Fahrer vorne (Blende 5,6 ist da nicht optimal ...) Alternativ ginge auch ein Mitzieher von der Seite, aber bei 1/1000 wird auch das nix. Mangels Technik (Kit Objetkiv) ist da nie was Formatfüllend sondern immer noch mehr Landschaft als Sportfotografie ...

Ergo, fahr lieber und laß das Knipsen den Leuten die was davon verstehen :p. Du darfst natürlich Argumente aufzeigen die Begründen das die Schwächen in Deinen Bildern, wie ich sie sehe, von Dir als Stilmittel eingesetzt wurden und eigentlich cool sind.

Cheers
Sascha

Vielleicht hat Pegasus wie wir alle noch Luft nach oben, aber das hier zum Bsp. hat mehr als jedes einzelne Bilder von Dir: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2668884&d=1369523262
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten