• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahlrad 40D defekt

nastja

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Jahren habe ich eine Canon 40D, die ich auch schon gebraucht über das Forum hier gekauft habe.

Sie hat mir lange treue Dienste geleistet und ich hoffe, das sie es vielleicht noch in Zukunft tun wird.

An sich funktioniert sie noch sehr gut. Ich habe sie hauptsächlich für Sport (Fussball, Rallye) genutzt. Aber auch oft mit einer Blitzanlage bzw. entfesselten Blitzen in Innenräumen.

Nun hatte ich sie eine Weile nicht mehr genutzt und wollte die paar wenigen Sonnenstrahlen bei uns nutzen, um draußen Bilder zu machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich das Hauptwahlrad (für Blende etc.) teilweise kaum noch drehen lässt. Dabei kann ich teilweise drehen, ohne das es einrastet. Manchmal jedoch klappt es wieder und ich kann die Blende verstellen.

Hat eventuell jemand Erfahrung mit diesem Defekt? Würde es sich lohnen, die Kamera nach Canon einzuschicken? Sollte es kein kompletter wirtschaftlicher Totalschaden sein, würde ich sie gerne noch reparieren lassen.

Viele Grüße
 
Als erstes würde ich vorsichtig mit dosierter & trockener Druckluft mal versuchen, unter das wahlrad zu blasen. Da ich vermute, dass es ein mechanisches Problem ist.

Dann mal bei Youtube suchen, ob es nicht ein video gibt, dass das daumenrad, bzw. die demontage/Montage beschreibt. Evt. hier mal den link posten und abwarten.....

Wenn das nicht hilft, vielleicht mal ganz freundlich den User nightshot hier im Forum kontaktieren, wenn er sich nicht sowieso hier einklinkt.

Einschicken bedeutet ja meistens, dass die Fehlersuche schon kostet.
 
Vorher aber nicht nur den Accu rausnehmen, auch die Stützbatterie sollte entfernt werden.

Mal ganz davon abgesehen davon, dass das Daumenrad mit dem Isopropanol nicht erreicht wird, so wird nur der auslöser gereinigt....
 
Erstmal danke für die vielen Antworten!

Das mit der Druckluft kann ich gerne mal ausprobieren.

Dazu habe ich mir auch das Video angeschaut. Allerdings bin ich mir mit dem
Isopropanol nicht so sicher, besonders wenn ich es laut Video ins Akku-Fach tun soll. Kommt es dann auch beim Wahlrad wieder raus und wird so gereinigt?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten handelt es sich auf jeden Fall um das Wahlrad neben dem Auslöser und nicht um das Daumenrad.

@varatrans: Hättest du eventuell eine Adresse für mich, dass ich zur Not dort einfach mal anfragen kann?

Viele Grüße
 
Hallo nastja,

für mich hört sich das eher nach einer durchrutschenden Gummierung auf dem Kunststoffkern Deines Haupt-Wahlrades an. Hatte ich an meiner 40D auch schon und wurde auch hier im Forum in einem Thread von anderen thematisiert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1095237&highlight=rutscht

Ich hatte damals auch wie in dem verlinkten Thread mit ein wenig Klebstoff die Haftung zwischen dem Gummiring und dem Kern wiederhergestellt. Ist allerdings ein wenig kniffelig und nichts für Grobmotoriker. Die aufgewendete Menge an Klebstoff (ich nutzte spaltfüllenden Loctite, hatte nichts anderes da), ist minimalst zu halten. Zum Aufhebeln des Spaltes nutzte ich einen Feinmechaniker-Schraubendreher und zum Einbringen des Klebstoffes eine Stecknadel. An vier Punkten des Haupt-Wahlrades so vorgenommen (grob pi mal Daumen alle 90 Grad) und es hält bis heute.

Nicht die Kanüle/Spitze des Klebstoffbehälters direkt reinpumpen! Auch wenn sie noch so klein aussieht, es kommt mehr raus als Du willst.

Vielleicht hilft Dir das ja, die Kamera nicht einschicken zu müssen.

Grüße

Roby
 
Dazu habe ich mir auch das Video angeschaut. Allerdings bin ich mir mit dem
Isopropanol nicht so sicher, besonders wenn ich es laut Video ins Akku-Fach tun soll. Kommt es dann auch beim Wahlrad wieder raus und wird so gereinigt?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Viele Grüße

Mit Isopropanol mit der gleiche Methode wie im Video habe ich bis jetzt an 3 Bodie´s ausprobiert, alle leben noch :top::top::top:
Aber anwendung aud eigene Gefähr :)
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten