• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wahl zwischen Sony SEL 24 F2.8 G + Sony SEL 40 F2.5 G vs Sony 28-60 Kit Lens und Sony 20-70

Heute kommt das Sony 40mm 2.5 - bin gespannt. Liebe Grüße!
Selber ausprobieren ist immer noch das beste!

Wenn dir das 20-70 gefällt, wird dir auch das 40er gefallen - so meine Prognose:)
Es ist sehr scharf, aber digital entzerrt. Die Ecken sind nicht ganz top, aber immer noch mehr als iO.
Das Bokeh ist etwas unruhig.
Wenn es sehr kompakt werden soll, benutze ich auch das 40er, was aber sehr selten vorkommt.
Das 35/2.0 von Sigma gefällt mir besser, ist aber wieder größer. Irgendwas ist immer...
 
Danke. Das Objektiv sollte Autofokus haben - u.a. dafür habe ich mir die A7c II gekauft wegen des KI Autofokus-Systems. Aktuell tendiere ich zum 40 2.5 als kleine Alternative zu meinem 20-70. Das hier ebenfalls erwähnte 24-50 ist ein tolles Objektiv aber mit 9mm geringerer Länge auch kein großer Unterschied zum 20-70.
So ist es. Das 24-50 ist, sofern man bereits ein 20-70 hat, keine wirkliche Option.
Zum einen verliert man in beiden Richtungen deutlich an Brennweite und zum anderen ist das Bokeh (50mm F2.8 vs 70 F4) kein Pro für das 24-50.

Beim 28-60 würde ich dir empfehlen ggf. auch mal ein alternatives Exemplar zu ordern.
Das kleine Kit wird total unterbewertet. Höchstwahrscheinlich weil immer alle primär auf die Lichstärke schauen
und dann (im Rahmen der Serienstreuung) auch noch ein durchschnittliches Exemplar erhalten.

Die Kombi aus 24er G und 28-60 ist insofern nicht optimal, das ein gutes 28-60 bei 28mm eine deutlich bessere Randscharfe als das 24er G hat.
Den vermeintlich breiteren Bildwinkel des 24G erkauft man sich dann mit Randschwächen.

Das 24er F1.8 von Samyang zusammen mit dem 40er oder 50er G sind auch eine schön kompakte FB-Kombo für die C-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Gewichts- und größenmäßig ist da kein großer Unterschied.

Aus meiner Sicht ist das 24-50mm der Zoom-Ersatz für die kleinen G-Festbrennweiten, bei (annähernd) vergleichbarer Lichtstärke.

Wer mit der geringen Zoom-Range klarkommt und seine Bilder fast ausschließlich mit (mäßiger) Weitwinkel- und Normalbrennweite macht, für den passt es vielleicht. Gerald Undone fand es nur geringfügig schlechter als das GM 24-70 II.
Das 24-50 ist ein großartiges Objektiv! Ich hatte mich nur für das 20-70 entschieden wegen des größeren Weitwinkelbereichs und da lieber auf die eine Blendenstufe verzichtet. Einen Tod muss man ja leider immer sterben. Aber ich würde mir auch eher das 24-50 kaufen statt dem 24-70 GM II - nicht nur wegen des Preises sondern des Gewichts. Es sei denn ich wäre Hochzeitsfotograf. Da ist es "Pflicht" - oder das neue Sigma.
 
Eine Alternative wäre wirklich noch das Tamron 20-40 - f2.8 . Aber ich habe nicht viel gutes von dem Objektiv gelesen.
 
Eine Alternative wäre wirklich noch das Tamron 20-40 - f2.8 . Aber ich habe nicht viel gutes von dem Objektiv gelesen.
Die, die es wirklich haben, sind sehr angetan. Gute Abbildungsleistung bei guter Lichtstärke und interessantem Brennweitenbereich von UWW bis Normal. Dazu leicht und bezahlbar. Was stört da? Ich mag mein 20-40 und hab es immer dabei, wenn es um wenig Licht, um Städte und Innenräume geht. Bei 40/2.8 gehen auch Portraits. Einfach einmal selbst ausprobieren und auf sich wirken lassen, es macht einfach Spaß und passt im Zweifel in die Jackentasche, geht also einfach mit.
 
Eine Alternative wäre wirklich noch das Tamron 20-40 - f2.8 . Aber ich habe nicht viel gutes von dem Objektiv gelesen.
Dazu kann @WRDS mehr sagen, er hatte es, bevor er es durch das 20-70 ersetzt hat. Ich selbst hatte es nur kurz während einer Review und für mich war es in Ordnung. Ich habe allerdings auch etwas unorthodoxe Kriterien bei einem Objektiv, bin also kein Maßstab.
 
Eine Alternative wäre wirklich noch das Tamron 20-40 - f2.8 . Aber ich habe nicht viel gutes von dem Objektiv gelesen
Ich habe noch nicht viel schlechtes darüber gelesen. Was hast du denn gelesen? Ich hatte es mal und war damit in Sachen Bildqualität ganz zufrieden. Der Brennweitenbereich ist halt etwas kurz und es ist Tamron typisch etwa jogurtbecherig in der Verarbeitung und es hat keine Schalter. Ich habe es durch das 20-70 ersetzt als ich das günstig kaufen konnte.
Es gibt noch das Sigma 28-70 f2.8. Auch ein gutes Objektiv.
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps! Ich werde das KIT-Objektiv nochmal richtig testen. Ich hatte mich für das 20-70er entschieden - das ist zum 20-40er kein großer Unterschied - die Zusatzfunktionen fand ich aber toll! (Button, Video Steady-Shot, Schärfe etc.). Da war mir die eine Blendenstufe zweitrangig zum Tamron. Schade, dass es kein Sigma 18-50 APSC-Format-Objektiv im Bezug auf Größe und Funktionsumfang für eine Vollformat-Kamera gibt. Ich hatte dieses an meiner ZV-E10 und fand es super! Habe aber beides verkauft und bin auf Vollformat umgestiegen.
 
Ich habe mir nun noch das VILTROX 20mm f2.8 FE sowie das Viltrox 40mm f/2.5 Sony FE-Mount bestellt - für 135 Euro pro Stück.
Ich bin auf die Qualität gespannt - finde aber 20mm weitaus spannender als 24mm. Nur bei dem 40 mm Objektiv tendiere ich zum Sony. Was meint ihr? Meine Kombi für "schnell mal unterwegs" wäre dann das Sony 40 mm 2.5 mit dem Viltrox 20mm 2.8 (wegen dem größeren Weitwinkel). Oder kann man auch mit 24mm bessere Fotos machen im Bezug auf Portrait und kann auf das 40mm verzichten?
 
Was meint ihr? Meine Kombi für "schnell mal unterwegs" wäre dann das Sony 40 mm 2.5 mit dem Viltrox 20mm 2.8 (wegen dem größeren Weitwinkel).
Damit hast Du durch croppen von 20mm bis mindestens 80mm abgedeckt. Wenn Dir 20mm und 40mm liegen, warum nicht? Ich würde bei den Brennweiten und Lichtstärken statt dessen das Tamron 20-40 2.8 wählen und mir den Objektivwechsel sparen.
Oder kann man auch mit 24mm bessere Fotos machen im Bezug auf Portrait und kann auf das 40mm verzichten?
Du hast doch das 20-70. Dann weißt Du doch, mit welcher Brennweite Du bessere Portraits machst, ansonsten probiere es aus. Jeder Jeck ist anders und allgemeine Fotoweisheiten müssen nicht auf Dich zutreffen. Bei mir ist es zur Zeit das 55 1.8, davor war es ein 135 3.5 und irgendwann einmal ein 85 1.4 bevor es durch ein 75 2.5 ersetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es kein Sigma 18-50 APSC-Format-Objektiv im Bezug auf Größe und Funktionsumfang für eine Vollformat-Kamera gibt.
Es gibt ein Sigma 28-70 f2.8. Logischerweise ist es grösser als das APS-C Pendant. Wenn du erwartest dass ein solches Objektiv gleich klein ist wie bei APS-C, dann bist du falsch bei Vollformat.
Ich bin auf die Qualität gespannt
Da würde ich nicht zuviel erwarten. Das was ich über das 20er gelesen habe, hat mich nicht überzeugt. Der Preis ist dafür entsprechend tief.
Oder kann man auch mit 24mm bessere Fotos machen im Bezug auf Portrait und kann auf das 40mm verzichten?
Wohl kaum. Auch 40mm wären mir zu kurz für Portraits. 24mm sowieso.

Ich kann deine Gedankengänge grad nicht nachvollziehen sorry. Was sollen denn diese planlosen Bestellungen bringen? Wenn du selber nicht weisst was du brauchst würde ich erstmal nichts kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun noch das VILTROX 20mm f2.8 FE sowie das Viltrox 40mm f/2.5 Sony FE-Mount bestellt - für 135 Euro pro Stück.
Ich bin auf die Qualität gespannt - .....
im Bezug auf Portrait und kann auf das 40mm verzichten?
Na, für das kleine Geld für das Viltrox legen die in der Qualität ordentlich was vor - da müssen sich die "Original" schon sehr strecken bzw- bei Deiner Art der Fotografie mußt Du Dir überlegen, ob der kleine Unterschied relevant ist.
Für Portrait würde ich über den 40er ein 75mm F1.8 Samyang setzen - schöne kleine handliche Linse mit toller Performance. Ich mag die etwas reduzierte Brennweite gegenüber den typischen 85mm - vor allem bei wenig Platz. Gibts sogar regelmässig in der 2nd hand Abteilung hier im Forum. Da gibt es sehr viel Leistung für wenig Geld.
Hier läuft das auf APSC ( wid dann ein ca. 105er) und paßt gut zur ähnlich großen Kamera.
 
Ich finde ein lichtstarkes 50mm unerlässlich. So etwas wie das SEL-55F18Z oder das SEL-50F18. Ersteres ist mein "Immerdrauf". 40mm bei 2.5 finde ich weder besonders lichtstark, noch eine attraktive Brennweite. 20, 24, 28, 35, 50, 85, 135, 200mm wären so für mich die klassischen Festbrennweiten. Bei Makro dann halt noch 90/105 oder 150mm. Da wählt man halt je nachdem worauf der Fokus liegt - Landschaft, Reportage, Portrait etc.
 
... 20, 24, 28, 35, 50, 85, 135, 200mm wären so für mich die klassischen Festbrennweiten. Bei Makro dann halt noch 90/105 oder 150mm. Da wählt man halt je nachdem worauf der Fokus liegt - Landschaft, Reportage, Portrait etc.

Da fragt jemand nach einer kompakten Lösung, weil ihm bereits das 20-70 4 zu groß/schwer/auffällig ist, und bekommt einen Koffer voller Festbrennweiten empfohlen, die nach klassischen Gesichtspunkten und/oder persönlichen Vorlieben zusammengestellt wurden ... noch weiter vorbei kann man auf eine Frage kaum antworten.
 
Ich habe mir das 24-50/2.8G bestellt, kommt allerdings erst morgen. Habe die Hoffnung, dass es mir zusammen mit dem 85/1.8 als Kombi taugt. Sofern es richtig kompakt sein soll, habe ich noch das 24/2.8G.

Sofern eine (weitere) Neuanschaffung ausgeschlossen ist, würde mir persönlich das 24/2.8G reichen, aber das kommt ja immer stark auf die eigene Motivwelt an.

Habe das 24-50 übrigens zurückgeschickt und werde es bei Gelegenheit mit einem 20-70 versuchen. Der Zoom-Bereich war mir am Ende doch nicht groß genug, sodass ich nun ein 35/1.4 gekauft habe. Bin mal gespannt, wie oft die Linse im Vergleich zum 24/2.8G zum Einsatz kommen wird.
 
Da fragt jemand nach einer kompakten Lösung, weil ihm bereits das 20-70 4 zu groß/schwer/auffällig ist, und bekommt einen Koffer voller Festbrennweiten empfohlen,

Ich habe ihm ein 50er empfohlen und ich weiß echt nicht was an einem SEL-55F18Z so auffällig und schwer sein soll. Das habe ich an der NEX5 schon genutzt. Auch das SEL-50F18 ist alles andere als zu groß. Der Hinweis mit den anderen Brennweiten galt dem, dass für mich das 40er weder Fisch noch Fleisch ist. Zu lichtschwach, zu teuer und komische Brennweite...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten