Ganz sanft (!) mit einem Wattestäbchen bei starker Beleuchtung von der Seite - unter eventueller Zuhilfenahme einer Lupe, damit man den Staub orten kann - die Partikel von der SSWF-Membran abtupfen bzw. abstreichen. Die Fussel, die das Wattestäbchen dabei hinterlässt, anschließend kräftig mit dem Blasebalg ausblasen.
Ich hatte das einen Monat, nachdem ich die E-500 erhalten hatte, einmal mit Erfolg gemacht, da bei Blende 22 zwei große runde Flecken (Pollen? - es war Mai!) zu sehen waren. Seither habe ich aber auch keine Kontrollaufnahmen mehr durchgeführt. Es war mir zuerst nur aufgefallen, weil ich tatsächlich mit Blende 22 fotografiert hatte - für maximalen "Sternchen-Effekt" bei Lampen zur Nachtzeit.